Direkt zum Hauptbereich

Bells. Ringing. Christmasday.

Hier im Blog ist es seit Wochen still - jetzt senkt sich also für einen kurzen Moment die Stille auch über die trotzdem nicht wirklich friedliche Welt. Auch in Katar ruht jetzt endlich der Ball, auch im fernen Dubai herrscht (noch) Fußballpause. Still. Still. Der weltmeisterlich gekürte Messi genießt die fußballfreie Zeit in Argentinien (oder Paris?), Olaf Scholz twittert (wie ich las) weihnachtlich aus Lanzarote, Martin Hinteregger feiert in Kärnten, der Rest der Mannschaft des Jahres ist überall über den Erdball verteilt. Wir entzünden Kerzen, freuen uns über den neuesten Adler-Merch, den wir vollkommen überraschend im dezent rotundschwarz verpackten Päckchen finden. Und wir denken an die Welt wie sie ist - vielleicht auch ein bisschen daran wie sie sein könnte oder sollte oder war. Still. Still. Selbst unser neuer Nachbar gegenüber, der bis zur letzten Minute vor Weihnachten lautstark daran gearbeitet hat, das letzte Fleckchen grün in seinem Vorgarten zu betonieren, packt sein schweres Gerät in die Garage und macht es sich drinnen gemütlich. Still. Still. Aber was ist das?  Das leibhaftige Christkind? Der Weihnachtsmann? Vorbei an Fenstern, hintern denen Lichtlein blinken, bahnt sich noch ein allerletzter Amazon prime- Kurier seinen Weg durch die dunklen Straßen. An seiner Windschutzscheibe baumelt ein kleines Plastikweihnachtsbäumchen. Na also!

Allen ein frohes Weihnachtsfest!

Kommentare

  1. Antworten
    1. Wieder mal drauf reingefallen. Martin Heidegger feiert in Kärnten. Na denne, eigentlich war eher so der Schwarzwald sein Ding, aber egal, lasset die Knöchlein klingen.
      Außerdem ziemlich 1 Jahr her. Macht das was? Macht nix. Nur ... die Pogues, wo sinnse hin? Blöde Frage: hier werden sie sehr bald wieder shows/hears sein. Und das ist gut so. Wo kämen wir denn sonst hin? Ja wohin denn?
      Bin kürzlich auf einen tollen Holzschneider gestoßen, Ungar/Argentinier, hat schließlich nahe Darmstadt gelebt und gearbeitet, als - weithin anerkannter - Einzelgänger. Nahe Darmstadt und wechselweise in Irland. Sache gibbz. Bei Interesse piep sagen. Ihne Ihrn ak.

      Löschen
  2. Lieber Adlerzauberer, freu mich grad sehr sehr dich hier zu entdecken. Ich hab mich in den letzten Monaten fast nicht mehr getraut an diesen früher so lebhaften und jetzt fast verlassenen Ort zurückzukehren. So ich oder so ich nicht - das war die Frage und da ich nicht weiß, ob wann wie ich hier noch einmal einen Anlauf nehme... Dirty old blog... Vielleicht ja doch... Schicke sehr herzliche Grüße und Schwäbische, bitte auch an den. Mopsmix. Und ja, sehr gerne: Piep! LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  3. ...und hier nochmal ordentlich und ohne tausend Tipper: Lieber Adlerzauberer, freu mich grad sehr sehr dich hier zu entdecken. Ich hab mich in den letzten Monaten fast nicht mehr getraut, an diesen früher so lebhaften und jetzt fast verlassenen Ort zurückzukehren. Soll ich oder soll ich nicht - das war die Frage in Sachen Shane, und da ich nicht weiß, ob wann wie ich hier noch einmal einen Anlauf nehme... Dirty old blog... Vielleicht ja doch... Schicke sehr herzliche Grüße ins Schwäbische, bitte auch an den Mopsmix. Und ja, sehr gerne: Piep! LG Kerstin

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...