Direkt zum Hauptbereich

Bells. Ringing. Christmasday.

Hier im Blog ist es seit Wochen still - jetzt senkt sich also für einen kurzen Moment die Stille auch über die trotzdem nicht wirklich friedliche Welt. Auch in Katar ruht jetzt endlich der Ball, auch im fernen Dubai herrscht (noch) Fußballpause. Still. Still. Der weltmeisterlich gekürte Messi genießt die fußballfreie Zeit in Argentinien (oder Paris?), Olaf Scholz twittert (wie ich las) weihnachtlich aus Lanzarote, Martin Hinteregger feiert in Kärnten, der Rest der Mannschaft des Jahres ist überall über den Erdball verteilt. Wir entzünden Kerzen, freuen uns über den neuesten Adler-Merch, den wir vollkommen überraschend im dezent rotundschwarz verpackten Päckchen finden. Und wir denken an die Welt wie sie ist - vielleicht auch ein bisschen daran wie sie sein könnte oder sollte oder war. Still. Still. Selbst unser neuer Nachbar gegenüber, der bis zur letzten Minute vor Weihnachten lautstark daran gearbeitet hat, das letzte Fleckchen grün in seinem Vorgarten zu betonieren, packt sein schweres Gerät in die Garage und macht es sich drinnen gemütlich. Still. Still. Aber was ist das?  Das leibhaftige Christkind? Der Weihnachtsmann? Vorbei an Fenstern, hintern denen Lichtlein blinken, bahnt sich noch ein allerletzter Amazon prime- Kurier seinen Weg durch die dunklen Straßen. An seiner Windschutzscheibe baumelt ein kleines Plastikweihnachtsbäumchen. Na also!

Allen ein frohes Weihnachtsfest!

Kommentare

  1. Antworten
    1. Wieder mal drauf reingefallen. Martin Heidegger feiert in Kärnten. Na denne, eigentlich war eher so der Schwarzwald sein Ding, aber egal, lasset die Knöchlein klingen.
      Außerdem ziemlich 1 Jahr her. Macht das was? Macht nix. Nur ... die Pogues, wo sinnse hin? Blöde Frage: hier werden sie sehr bald wieder shows/hears sein. Und das ist gut so. Wo kämen wir denn sonst hin? Ja wohin denn?
      Bin kürzlich auf einen tollen Holzschneider gestoßen, Ungar/Argentinier, hat schließlich nahe Darmstadt gelebt und gearbeitet, als - weithin anerkannter - Einzelgänger. Nahe Darmstadt und wechselweise in Irland. Sache gibbz. Bei Interesse piep sagen. Ihne Ihrn ak.

      Löschen
  2. Lieber Adlerzauberer, freu mich grad sehr sehr dich hier zu entdecken. Ich hab mich in den letzten Monaten fast nicht mehr getraut an diesen früher so lebhaften und jetzt fast verlassenen Ort zurückzukehren. So ich oder so ich nicht - das war die Frage und da ich nicht weiß, ob wann wie ich hier noch einmal einen Anlauf nehme... Dirty old blog... Vielleicht ja doch... Schicke sehr herzliche Grüße und Schwäbische, bitte auch an den. Mopsmix. Und ja, sehr gerne: Piep! LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  3. ...und hier nochmal ordentlich und ohne tausend Tipper: Lieber Adlerzauberer, freu mich grad sehr sehr dich hier zu entdecken. Ich hab mich in den letzten Monaten fast nicht mehr getraut, an diesen früher so lebhaften und jetzt fast verlassenen Ort zurückzukehren. Soll ich oder soll ich nicht - das war die Frage in Sachen Shane, und da ich nicht weiß, ob wann wie ich hier noch einmal einen Anlauf nehme... Dirty old blog... Vielleicht ja doch... Schicke sehr herzliche Grüße ins Schwäbische, bitte auch an den Mopsmix. Und ja, sehr gerne: Piep! LG Kerstin

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...