Der Elfmeterschütze ist der einsamste Spieler der Welt? So
heißt es. Ja. Und doch ist mir gestern beim Spiel zwischen Griechenland und Costa Rica erst so richtig klar geworden, dass es auch beim Elfmeterschießen aufs Team ankommt. Ein gutes Händchen bei der Auswahl der
Schützen? Wer ist sicher und selbstbewusst genug? Wer traut es sich in genau
diesem Moment zu? Alles richtig, alles
wichtig. Trotzdem: Dass Costa Rica sich gestern gegen Griechenland durchgesetzt
hat, das war der Sieg einer Mannschaft, die auch zum Elfmeterschießen gemeinsam
angetreten ist.
Montag, 30. Juni 2014
Freitag, 27. Juni 2014
WM-Schnipsel (3): Halbzeit
Es ist Freitag, der 27. Juni
2014. Wenn ich mir meinen heutigen
Mail-Postkorb anschaue, komme ich ins Grübeln.
Bei Zweitausendeins gibt es Krimis im Angebot und wenn ich gleich
drei auf einmal bestelle, bekomme ich obendrauf
auch noch einen 1A Kulturbeutel
(hä?), der Hotel-Booking-Service
vermeldet „Kerstin, es wird ein heißer Sommer“ und der Newsletter eines
Veranstaltungsbüros macht mich
gleichzeitig per Mail darauf aufmerksam, dass in genau sechs Monaten Weihnachten
ist. Hiiiiiiiiiiiilfe.
Im fernen Brasilien ist unterdessen WM-Halbzeitpause, während in
Frankfurt Thomas Schaaf die Amtsgeschäfte als Eintracht-Trainer aufnimmt und so langsam darf man darauf gespannt sind,
wer und wenn ja warum und wie viele Spieler am nächsten Freitag beim
Trainingsauftakt erwartet werden dürfen.
Nils Petersen ist nicht mehr, Nicklas Bendtner ist wieder und Marco Marin ist
neu im Stürmer-Topf. Wechselt Stefan Aigner nach Hannover? Um die Nachfolge von Kevin Trapp, der
möglicherweise nach dieser Saison die Eintracht verlassen könnte, brauchen wir
uns jedenfalls keine Sorgen zu machen. Ex-Torwarttrainer Moppes Petz wird sich,
wie man hört, jetzt als Scout speziell
dieser Frage widmen. Wie wäre es mit Nachwuchstorhüter Faryd Mondragon? Na ja, der ist bestimmt
auch Holz bei der WM schon aufgefallen.
Apropos WM...
Apropos WM...
Labels:
Faryd Mondragon,
Jogi Löw,
José Holebas,
Kevin Trapp,
Lionel Messi,
marco marin,
Mehmet Scholl. Ottmar Hitzfeld,
Miguel Herrera,
Moppes Petz,
Nicklas Bendtner,
Thomas Schaaf
Sonntag, 15. Juni 2014
WM-Schnipsel (2): Das fängt ja gut an
Erstaunlich schnell hat die WM im Brasilien Fahrt aufgenommen und hat sich in den sommerlich geprägten Tagesrrhythmus eingefügt. Spannende, ansehnliche Fußballspiele,
Schiedsrichterfehlentscheidungen, erstaunlich viele Tore, erste Überraschungen. Die Stimmung in den Stadien klingt wie Fußball früher. Aaaah
und Oooh und Baaaah und zwischendurch schält sich ein Gesang oder ein
Anfeuerungsruf aus der spielbegleitenden Kulisse. Schön.
Erste Verschwörungstheorien greifen um sich. Sind die Brasilianer zum Sieg gepfiffen
worden? Ich denke: Sie hätten am Ende auch so gewonnen. Und es ist nicht der
erste falsche Elfmeter – und schon gar nicht der krassesete -, der gegeben worden ist. Die Brasilianer werden
im Turnier – ob mit oder ohne FiFA – weit kommen und die Kroaten hoffentlich trotz
Niederlage ebenfalls die Vorrunde überstehen.
Labels:
Arjen Robben,
Bernd Hölzenbein,
Constant Djakpa,
Freistoß-Spray,
Hasebe,
Jogi Löw,
Neymar,
Niko Kovac,
Oliver Kahn,
Oliver Weltke,
Raheem Sterling,
Robin van Persie,
Theofanis Gekas,
Volker Finke
Dienstag, 10. Juni 2014
Rotundschwarze WM-Schnipsel (1)
Auf fast schon unheimliche Art nähert sich die WM und täglich zieht sich die WM-Schlaufe - fast schon generalstabsmäßig - ein Stück
weiter zu. Die Dosis an Vorberichten, historischen Rückblicken und Satire-Sendungen wird täglich erhöht. Auch die privaten Vorbereitungen gehen
jetz allerorts in die entscheidende Phase:
Bereits seit zwei Tagen hat der Nachbar links von uns sein Auto mit einem
Fähnchen und mit Ohrenschützern dekoriert, gestern habe ich die ersten
gehissten Fahnen im Ort entdeckt. Auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad nimmt die Zahl der Schland-geschmückten Fahrzeuge täglich zu und direkt bei uns am Ortseingang wehen- hinter einer
hohen Hecke, aber dennoch gut sichtbar auf hohen Masten zwei portugiesische
Flaggen im Wind. Dürfen die das?
Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat die beschwerliche Anreise nach Santo André erfolgreich bewältigt, auch Foyer-Pinkler Kevin Großkreutz
darf in Brasilien mitspielen; Marco Reus kann leider nicht, aber Miroslav Klose – the one and only Stümer – wird es schon
richten. Die ersten Bilder von vor Ort - und einmal mehr frage ich mich, ob das
alles echt ist, was wir im Fernsehen und in Facebook zu sehen bekommen. Schon in Südafrika hatte ich das Gefühl, dass
die merkwürdig aseptischen, ach so bunten Fanszenen nicht im Stadion, sondern vorab im
Studio (vielleicht in Köln-Portz?) gedreht worden sind: Pittoresk gecastete Zehnergruppen
in paritätisch besetzten, dennoch unterschiedlichen
Zusammensetzungen, wild kostümiert,
ausgestattet mit Vuvuzuelas. Je nach Spielpaarung werden die
entsprechenden Fahnen geschwenkt. Tröööööööööööt.
Sommerpausen-Pause
Bei 34 Grad stecken wir wahr- und wahrhaftig mitten in der Sommerpause. Ein schönes
Beispiel dafür, dass die Worte nicht immer das bedeuten, was man vermuten
sollte. Sicher ist: Ein gutes Drittel der fußballfreien Zeit liegt hinter, die
Fußball-Weltmeisterschaft vor uns – ein guter Zeitpunkt, um ein kurzes
Zwischenfazit zu ziehen.
Die Ära Schaaf bei der Eintracht hat so weit recht
ordentlich angefangen: Wir wollen auch
in der kommenden Saison nicht absteigen. Und wir fahren nach Berlin. Das ist doch schon
mal was. Nur schade, dass auf dem Weg dorthin immer mehr Schäfchen abhanden
kommen. Armin Veh hat uns bereits wegen
der besseren Perspektive in Richtung Stuttgart verlassen, Sebi Jung und Pirmin Schwegler suchen Perspektiven in Wolfsburg und Joselu findet
sie in Hannover, obwohl er sich doch eben noch so wohl bei uns gefühlt
hat. Auf der Haben-Seite verbuchen wir Timothy Chandler, den wir als zurückgekehrtes „Eigengewächs“ willkommen heißen, während die Nürnberger ihn
als „Söldner“ beschimpfen. So ist halt tatsächlich alles eine Frage der
Perspektive.
Labels:
Badesalz,
Bob Dylan,
Donald Duck,
Freibad,
Gerd Knebel,
Hasebe,
Jürgen Sparwasser,
Nelson Mandela,
Norderney,
Oka Nikolov,
Tattoo,
Timothy Chandler,
Tony Yeboah
Abonnieren
Posts (Atom)