Das bin ich mit meiner Fan-Superheld-Torjubel-Maske. Ich  stülpe sie mir immer dann über den Kopf, wenn
ich ein Eintracht-Tor bejubele. Das passiert vollkommen spontan, einfach so - aus
freudigem Überschwang und purem Spaß. Da es mit den Eintracht-Toren im Moment so
eine Sache ist, konnte die Maske in letzter Zeit leider nicht zum Einsatz kommen. Dass mein Kaffee-Vorrat allmählich zur Neige geht, ist sicher purer Zufall. Wird Zeit. Für einen neuen Sponsor, aber vor allem für ein Tor.
Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...
 

Kaffee? Mir ist nach härteren Sachen zumute. ;-)
AntwortenLöschenKaffee, Tee, Ebbler, Bier, Schnaps. Das einzige, was wirklich kein Mensch braucht, ist eine Torjubelmaske.
AntwortenLöschenWas für ein deprimierendes Spiel.
Hast du denn gestern abend deine Torjubelmaske mitgehabt und sie zweimal benutzt?
AntwortenLöschenDas Spiel war jedenfalls nicht deprimierend. Auch wenn ich die Hoffnung nach den zwei Gegentoren schon aufgegeben hatte, hat die Aufholjagd mich wieder mitgerissen. Das Spiel hat mich wieder etwas mit "meiner" Eintracht versöhnt.
Ich musste am Freitagabend länger arbeiten und habe es deshalb leider nicht ins Stadion geschafft. Vor dem Fernseher habe ich dann das europalied mitgesungen, aber jubeln tu ich in echt dann doch lieber ohne gesponserte fansuperheld Maske (vielleicht finden sich da ja tatsächlich schon bald Sponsoren - die Bande, die Blockvorderseiten, das Feld, die Anzeigetafeln, die Trikots, die Tickets, die Spielerköpfe - nur die Blocks selbst liegen als Werbefläche noch brach - da geht noch was!)
AntwortenLöschenZur Halbzeit war ich im Ironiemodus und habe - haha - 4:2 getippt. Fat hätts geklappt 😉 Zwar sehe ich auch jetzt noch keinen geplatzten oder gelockerten Knoten, aber das Spiel hat irgendwie gut getan. Es fällt mir schwer, zu dieser Mannschaft eine emotionale Bindung aufzubauen und deshalb greife ich nach jedem Grashalm, der mir hilft, sie zu spüren, zu spüren, dass da irgendetwas echt ist. Insofern - nur ein Punkt, trotzdem war ich am Freitagabend froh und zufrieden.
Im Eintracht-Shop gibt es Tüten mit dem einzig wahren Logo, außerdem sind sie aus Papier und somit viel besser geeignet, über den Kopf gezogen zu werden.
LöschenDa hätte ich auch selbst drauf kommen können :) Klar. *stirnpatsch*. Eine Art Adler-Brett vorm Kopf :D
LöschenDen einzig wahren Maskenjubel gibt es noch auf YouTube als alte Pizzawerbung mit Gareth Southgate, Stuart Pierce und Chris Waddle zu sehen.
AntwortenLöschenDie Werbung kannte ich noch gar nicht. Gleich mal gegoogelt und fündig geworden. Sehr nett - zumal die Maske am Ende da landet, wo sie hingehört: im Müll :)
LöschenMir ist übrigens immer noch nach härteren Sachen zumute ...
AntwortenLöschen...und ich bin zwischenzeitlich wieder dabei angekommen, mir die Kapuze meines Sweatshirts ganz, ganz tief über den Kopf zu ziehen. Allerdings nicht zum Jubeln.
Löschen