Direkt zum Hauptbereich

Wer da?

Flashback.
Vier, fünf Jahre mag das her sein. Vor einem Spiel der Eintracht gegen ich-weiß-nicht-mehr-wen. Waldparkplatz. Getränkestand. Ein Abendspiel, es ist kühl.  Ich stehe hinter einem ordentlich gekleideten mittelalten Mann im Freitzeitoutfit. Helle Hose, Windjacke, Eintracht-Kapp. Er wirkt irgendwie nicht sehr, sagen wir mal, fußball-nah. Erinnert ein wenig an einen Ethnologen, der sich auf fremdes Terrain begeben hat, um einen Selbstversuch durchzuführen und jetzt die ihm fremde Spezies "Fußball-Fan"  mit einer gewissen zur Schau getragenen Distanz beobachtet. Blickt sich immer wieder neugierig, fast ein wenig beifallheischend um, von wegen: Was er für ein mutiger Mensch ist, dass er sich ins Stadion traut.

Von hinten nähert sich ein kräftiger Eintrachtler. Ich sehe aus den Augenwinkeln, dass er eine Kutte trägt, die über und über mit Stickern und Aufnähern verziert ist. Aus dem Rückraum verschafft er sich Gehör bei der Bedienung. – „Mach mir mal drei Ebbler…“ Ich sehe von hinten, wie der mutige Stadiongast vor mir  zusammen zuckt. Er hört die Ansage, sieht aber nicht, wer zu der Stimme gehört. Man kann spüren wie es in ihm arbeitet, durch seinen Kopf rattert. ...Mmh. Sitten sind das. Ich warte ja schließlich auch bis ich dran bin. ... Mmh. Will denen mal zeigen, wie man so was regelt. Immer locker bleiben...

„Aaaah so…“ sagt er launig, „verstehe! Hier geht es also nach Charisma.“ Jetzt ist der Kuttenträger neben ihm angelangt: „Charisma? Willste damit sagen, dass ich mich vorgedrängelt hab…?“ Der Mann blickt auf, sieht, wer da neben ihm steht, duckt sich ein wenig. Panik steigt in sein Gesicht. „Nö, nö“, sagt er hektisch, „Alles in Ordnung.“ „Na, dann is ja gut,“ meint der Eintrachtler gutgelaunt und freundlich, zahlt und nimmt seinen Ebbler in Empfang. Er dreht sich zu mir herum. Vorne auf seiner Jacke ist ein Sticker platziert, der mir sofort ins Auge sticht: „Zieht den Bremern die Gräten aus dem A.rsch.“

Aaaaaalso: Über die endgültige Formulierung können wir uns dann ja noch einigen. Jedenfalls: Heute - Auswärtssieg!



Herzlichen Dank an Weserbembel für das Foto des Spielplakats. Da für heute nicht nur Schietwedder angekündigt ist, sondern auch der gleichnamige EFC vor Ort sein wird, kann ja eigentlich nix schiefgehen :-)

Kommentare

  1. Schöne Geschichte, rotundschwarz. Und ich finde es gar nicht so schlimm, dass die Gräten heute da geblieben sind, wo sie hingehören. :-) Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  2. Einen Punkt entführt-aus Bremen,gegen eine Mannschaft die gestern gerade in der 1.Halbzeit stark auftrumpfte(Marin).
    Comback des Jahres-für mich-Vasoski,der nach einigen Anfangsschwierigkeiten,wieder so spielte,als wäre er nie weg gewesen.Freue mich für ihn und hoffe,dass die lange Leidenszeit-endlich ein Ende hat-für ihn.
    Schönes Restwochenende,
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  3. Genau so ist das. Sollen die ihre Gräten ruhig bei sich behalten, an denen kann man sich ja auch leicht mal verschlucken...

    Wie schon an anderer Stelle geschrieben: Hab mich auch sehr über den Punkt gefreut, der letztlich glücklich war und trotzdem ein bisschen gehadert: Mit Glück und ein bisschen mehr Konsequenz hätten wir das Ding am Ende sogar noch gewinnen können - wäre aber vielleicht ein bisschen viel des Guten gewesen. Über das Vasi-Comeback hab ich mich auch sehr gefreut - das sah gut aus, vor allem auch im Zusammenspiel mit Marco Russ. Da hat man gemerkt, dass die beiden immer noch ein eingespieltes Team sind.

    Danke fürs Vorbeischauen!!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...