Direkt zum Hauptbereich

Oh, wie ist das schön...


Wow. Wow. Wow. Wahnsinn. Unglaublich. Nicht zu fassen. Comeback-Kids. Mannschaft der Stunde. Irre. Aufholjagd. Never give-up. Kreisch. Hüpf. Jubel. Ich glaub, ich träume. Waaaaaaaaaaaaaahnsinn. 

Und einmal mehr bringt die Eintracht mich an meine Grenzen. Wie konnte ich nur einen Moment an dieser Mannschaft zweifeln? Schande über mein Haupt. Kein Blumentopf? Elfter? Dümpel? Lindström zu schmächtig? Borré zu ballverliebt? Glasner zu verkopft?  Kein Stürmer? Kostic und sonst nicht viel? Europa hui, BuLi pfui...?  Keine Konsequenz vor dem Tor? Gruppendynamik - ha ha?

Ach, was. Blind waren wir. Alle. Nehmt das, all ihr Kleinmütigen. Was für eine Mannschaft. Der große Fußballgott, der, wie wir wissen, im Herzen ein  Adler ist, hat uns den Kopf zurecht gerückt. Wie ein Vexierbild waren die Bilder gestern übereinandergelegt: Im Vordergrund die Bank der Gladbacher, davor unser deutlich angeknockter Ex-Trainer, direkt daneben, im Hintergrund, die Eintracht-Bank mit Trauben von jubelnden Adlern. Union. Fenerbahce. Leverkusen. Gladbach. Yeah...Mainz (und dann Weihnachten) können kommen!

PS: Was macht eigentlich der Manager des Jahres 2020...  #meinjanur


Kommentare

  1. briegel
    Ich war So. abends im Estadio del Bosque und wollte nach 20' gehen,nach 21' wollte ich mir das natürlich ansehen,ganz aus der Entspanntheit des neutralen Zuschauers, wie bei den Bajuwaren sozusagen. NEIN,natürlich nicht!
    Da scheint sich allmählich ein neuer Spirit zu entwickeln,denn die Mentalität, nicht aufzugeben, ist ja schon da!
    Wahnsinn, was die abreißen im Moment. Und wenn du denkst, das mit dem Übungsleiter muss (!) ja in die Hose gehen nach dem Vorgeplänkel, und dann bekommst du nach 5 min auch noch die Bestätigung, und dann dreht die Mannschaft das Spiel und macht mut 10 Mann den Sack zu, da fehlen mir fast die Worte. Vor einem Monat hatte ich andere Gedanken.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich hatte diese Bundesligasaison fast schon abgehakt. Hauptsache nicht unten reinrutschen. Ich konnte irgendwie nicht erkennen wie aus den erkennbaren Ansätzen etwas werden sollte. Und dann so was - auf einmal passt alles, die Mentalität, das Spielerische. Und das s es ausgerechnet Lindström sein würde, der sich als der Stärkste der skandinavischen Neuzugänge herausstellt, hätte ich im Leben nicht gedacht. Bisher fand ich ihn vor allem schmächtig, jetzt sehe ich, dass er in seiner Physiognomie irgendwie an (oops) Thomas Müller erinnert. Jetzt noch der Sieg gegen die 05er. Fünfter! Wahnsinn!

      Löschen
  2. oh ja, oh ja. jajaja. top-trapp. eine abwehr, die sich gesucht und gefunden hat, mit einem überragenden n'dicka und hasebe, dem unverzichtbaren. davor innenspann-tormonster sow neben dem multiplen jakic. dazu der alles aufmischende borré, der blitzschnelle und nichtlangfackelnde lindwurm (motto: erst grillen, dann auffressen), kostic in altbester form, upgegraded auf scharfe und f l a c h e hereingaben. vertikales onetouchspiel nach vorne, wie es vertikaler und onetoucher kaum vorzustellen ist. und wer auch immer als überraschungsgast sich dazugesellt - verlass, verlass, verlass.

    schließlich olli g., der klug und überlegt übung leitet. so offen und freundlich wie ich ihn bei den dieselbetrügern nie wahrgenommen habe. es scheint als hätte es eigens der eintracht bedurft, um diesen prinzen, der gut und gern auch in oberammergauer schnitzkunst einen guten hirten geben könnte, endlich wachzuküssen.

    und damit gebe ich weiter an die pogues.


    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Was für ein schönes Mannschaftsporträt. Olli G. als guter Hirte in Oberammergau - sein leicht kryptisch-verschmitztes Schmunzeln würde schon passen, allein... auch Armin, der Veh, und Nico, der Kovac, lächelten einst gar freundlich. Kostic 3.0 - yep! Und wir werden sehen, ob und wie lange der überragende N'dcka bei uns im Wald oder vielleicht schon bald anderswo in der Welt überragt... Sehr schön die Geschichte vom Innenspan, die - wie jede weise Überlieferung - sich ihren Weg bahnt, von Vater Meier über Alex zu Djibril - und jetzt - wie der Uwe-Bein-Gedächtnispass - die Chance hat, in den ewigen Eintracht-Fundus einzugehen. Hach. Eben noch fast in der Nähe der Abstiegsplätze, heute mit dem Kopf in der Euro- (oder Champions...) League. Also, wenn die anderen nicht wollen. Und so kurz vor Weihnachten darf man so was schon mal denken.

      Die Pogues, sie kommen - mal sehen, vielleicht vorher auch noch ein paar Schnipsel. Die springen mich im Moment von überall her an ,)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...