Direkt zum Hauptbereich

EM- und Sommerschnipsel (3): Alles so schön bunt hier.

Soderle.... Alle Mitfavoriten sind durch: England, Holland, Belgien, Italien, auf den letzten Drücker Kroatien (Modric mit einem Alex Meier-Gedächtnistor!!)  und mit einem dicken Bämm grad auch noch die Spanier, fehlen also nur noch die Franzosen, die Portugiesen und: Schland. Vom Gruppensieg bis Platz 3, mit Pech auch Platz 4, ist in Gruppe F für alle alles noch drin, und weil ich das gerne sehen möchte,  bleibt mir statt für ausführliche Schnipsel jetzt nur noch Zeit für einen kurzen Wrap-up.

Das neue Island ist Dänemark und ich kenne wirklich keinen, der ihnen das Weiterkommen nicht gönnen würde. Was für ein furioses drittes Spiel um den Einzug ins Achtelfinale. Dieses geniale dritte Tor, abgewehrt, nochmal abgewehrt und dann einfach aus dreißig Metern nochmal draufgehalten. Wumms. We are red, we are white, we are danish dynamite. So der  Gesang der Dänen bei der legendärischen EM anno irgendwann. Fast noch legendärischer der Versuch von Heribert Faßbender, den Gesang zu übersetzen: "Wir sind Rote, wir sind Weiße... äh..." Und dann verließen sie ihn. Zu dumm, reimt sich ja gar nicht. Leid tut es mir um die Finnen, besonders auch für das Quasi-Eigentor "unseres" Lukas (aber nach dem Spiel der Spanier heute haben vielleicht ja auch die Finnen noch die Chance weiterzukommen). Und die Österreicher - was für ein Jubel. Schneckerl Prohaska im TV-Studio ist fast schon im Finale. Arnautovic tut der ganze Körper weh, aber egal. Zum ersten Mal seit 1954 wieder in einer KO-Runde bei einer großen Meisterschaft, das ist schon was. Jetzt erst fällt mir auf (Schande über mein Haupt), wer da auf der österreichischen Bank sitzt. Franko Foda aus Weisenau. Ach. 

Und dann gibt es ihn auch, den ersten echten EM-Eklat. Das Münchener Stadion darf beim Spiel gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben erleuchtet werden. Toleranz hat ihre Grenzen. Bunt ist gut, aber sooooo bunt, das darf nicht sein. Aber da ist ja auch noch die Eintracht. Dann machen wir das eben, verkündet Axel Hellmann und fordert die anderen Bundesligisten auf, es der Eintracht gleich zu tun. Ob Viktor Orban, der wohl im Stadion sein wird, sich über die 10.000 bunten Fähnchen freuen wird, die dort gewedelt werden? Ob Manuel Neuer auch heute mit seiner Regenbogen-Kapitänsbinde aufläuft? Spannend. 

Bleibt die Frage, warum  München  beim jetzt ja schon dritten Heimspiel, das Deutschland dort austrägt, nicht schon vorher auf die Idee gekommen ist, die Arena regenbogenfarben zu beleuchten. Zeichen ist Zeichen, bunt ist bunt, Menschenrechte sind Menschenrechte nicht nur heute, sondern immer. Und das "no politics" Argument der UEFA hätte sich damit  einfach aushebeln lassen...

Der "Guardian" feiert das deutsche Team nach dem Spiel gegen Portugal bereits als  "brilliant" und "fun", eine Mannschaft, die sich selbst neu erfunden hat, und fragt, ob wir es hier mit dem "most fun team in German history" zu tun haben. Robin Gosens als "recognisable human character", Joshua Kimmich als "unflappable genius", Serge Gnabry mit einem "restless desire" und Kai Havertz mit einem "flawless instinct", der außerdem "looks like a Habburg prince going through a difficult goth phase." Wow. Mal sehen, ob sich das alles auch heute Abend gegen die Ungarn bestätigt. Jogi Löw und Fun? Für mich immer noch schwer das zusammenzudenken.   Klar ist, dass Thomas Müller heute nicht "auf dem Spielfeld von rechts nach links mäandern" wird, statt wie erwartet mit Leon "Gut, dass wir jetzt wieder 82 Millionen Trainer statt 82 Millionen Virologen haben." Goretzka startet der Bundes-Jogi mit dem zuletzt viel kritisierten Sané. Tatsächlich war ich lange nicht mehr so gespannt auf ein Spiel der deutschen Nationalmannschaft wie heute.

Gerne hätte ich noch ein Wort zu Kevin Prince Boateng verloren, dem Wanderfußballer, der jetzt nach Berlin heimkehrt, aber - sorry - keine Zeit mehr. Stattdessen begebe ich mich jetzt in die heimische #Außengastronomie (merke: "draußen sitzen" war gestern) und harre der Ereignisse im gar nicht so fernen München.

Bleibt bunt!

*Fortsetzung folgt*



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...