Direkt zum Hauptbereich

19. Spieltag: Mit Wolf gegen die Wölfe

Schon immer wundere ich mich darüber, woher die Tiefs und Hochs ihre Namen haben. Dachte immer, das denkt sich einfach jemand aus. Neulich, bei Hoch Edlibert kam ich ins Grübeln - kann sich diesen Namen jemand ausdenken? - und habe mal gegoogelt. Deshalb weiß ich jetzt, dass die Namen Namen für Hochs und Tiefs im Zuge einer Namenspatenschaft vergeben werden. Diese Namenspatenschaft kann man kaufen und damit junge Wissenschaftler unterstützen. Per Formular kann man sich bewerben, bekommt den Zuschlag (oder nicht) und eine entsprechende Urkunde. Die Zuteilung ist zeitlich nicht festgelegt, sie folgt - in alphabetischer Reihenfolge - der Frequenz der Hochs und Tiefs. Männlich sind die Hochs immer in geraden Jahren, entsprechend die weiblichen in den ungeraden. Und so hat Namenspatin Friederike dieses Jahr das Glück eines ganz großen Auftritts als Tief gehabt. Ob das Spiel der Eintracht heute in Wolfsburg auch zum großen Auftritt reichen wird? Zum Hoch oder Tief? Nach dem am Ende ja doch irgendwie verbumfidelten Heimspielrückrundenauftakt gegen Freiburg könnte das Spiel heute schon so ein bisschen richtungsweisend für die Rückrunde sein. Können wir die Heimschwäche auch weiterhin durch Auswärtssiege kompensieren? Dann könnte das was werden mit einer endlich mal erfolgreichen Rückrunde, und sonst? Gewinnen wir eben den Pokal (stopp, Denkfehler: auf dem Weg dorthin liegt mindestens noch ein Heimspiel...) Auch in Sachen Eisbär gibt es übrigens Neuigkeiten. Der Titelseite der "Hör zu" entnehme ich: Er ist in Gefahr. Und ich fürchte, das kommt der Wahrheit näher. Auswärtssieg und sonst gar nix.

Kommentare

  1. Der Eisbär wird sich schon (durch Robben) durchbeißen. Das ist kein sehr frommer Wunsch, aber eisbärmäßig gesehen legitim. Robbenmäßig betrachtet eher pi ... okay.

    Aber ... hey! Die Eintracht wandelt erfolgreich auf sokratischen Spuren (Ich weiß, dass ich nicht weiß).

    Helmut: "Ich wusste gar nicht, wo das Tor in dem Moment steht."

    Timmy C.: "Ich weiß gar nicht, wie ich den gemacht habe. Ich bin durchgelaufen und habe gar nicht gesehen, ob er drin war. Aber als alle gejubelt haben, dachte ich mir: Er war also drin."

    Jo. Also eigentlich weiß ich ja auch nicht so recht ...

    AntwortenLöschen
  2. Allerdings: so ein verheerendes Orkantief "adlerkadabra" wäre mir nicht unangenehm.

    AntwortenLöschen
  3. Ah ja, und gleichsam nebenher noch Thomas Hobbes feinjustiert.

    Der Wolf ist der Wölfe Wolf : - )

    AntwortenLöschen
  4. Der Eisbär hat einen hohen Berappelungsfaktor, und die Eintracht auswärts ist der Wahnsinn. Sie wissen nicht, was sie tun, aber sie machen es einfach. Wenn das kein Beweis ist, dass die - heimlich - eintrainierten Mechanismen greifen. Geheimnisvoll bleibt, warum nur auswärts. Gar nicht dran zu denken, wenn wir nur das Spiel gegen Freiburg gewonnen hätten, wären wir jetzt auf Platz 2 und nicht nur in der Auswärtstabelle den Bayern auf den Fersen.

    Wenn Edlibert geht, sollte auch eine adlerkadabra Namenspatenschaft sich allemal machen lassen. Als Tief allerdings erst im nächsten Jahr und ohne Sturmgarantie 😉

    Es ist einfach überragend, was Marius Wolf im Moment zeigt. So schmal und trotzdem widerständig im Zweikampf, ballsicher, Spielintelligent, leichtfüßig, laufstark und irgendwie frisch drauf los. Wow!

    AntwortenLöschen
  5. "Berappelungsfaktor" ... *notiert*

    Irgendwie scheint der Wolf ja beim Prinz zu tanken. Ist jedenfalls zurzeit einer, der durch Mauern geht.

    Wünsche einen guten Wochenbeginn.

    AntwortenLöschen
  6. Vielen Dank für die guten Wünsche für die Woche - sie haben geholfen. Es war eine gute Woche, jetzt bin ich zuversichtlich, dass sie auch richtig gut endet.

    AntwortenLöschen
  7. Könnte man mit einem bissle guten Willen durchaus so sehen :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...