Direkt zum Hauptbereich

Vegane Inder

Bei der Auswahl geeigneter Fußballer und der Vorbereitung derselben auf ein anstehendes - sagen wir - Bundesligaspiel spielen fußballerische Gesichtspunkte vereinzelt  (noch) eine Rolle. Hauptsache ist jedoch, dass marketing- und ernährungsphysiologische Gesichtspunkte strengstens beachtet werden.

Nach der erhellenden Lektüre eines Artikels über vegane Ernährung im Profisport, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass die Einhaltung folgender Vorgaben dringend geboten und in der entsprechend angemessenen sprachlichen Form zu vermitteln ist.

***

Gebrauchsanweisung zur Zusammenstellung eines Bundesligakaders und zur Inbetriebnahme der Spieler
Achten Sie bei der Zusammenstellung ihres Kaders darauf,  dass sich mindestens zehn Veganer in Ihrer Mannschaft befinden.

Sollte dies nicht möglich sein, greifen Sie stattdessen auf junges Spielermaterial zurück, das in seinen Gewohnheiten weniger festgefahren ist und  entsprechend einfach auf vegane Ernährung „umerzogen“ werden kann.

rotundschwarzer Zusatztipp: Idealerweise befindet sich unter den zehn Veganerm mindestens ein Spieler einer Nation, die bislang besonderer fußballerischer Fähigkeiten eher unverdächtig war und mithin als Fußballentwicklungsland gilt. Z. B. wäre ein Inder durchaus förderlich, um neue Märkte zu erschließen. Genauer gesagt: Ein veganer Inder.

Zur Inbetriebnahme eines Fußballers vor anstehenden Spielern ist mit Blick auf die Ernährung folgendes zu  beachten:

Beißen, kauen und schlucken war gestern: Im modernen Profifußball wird Nahrung "verabreicht" und "zugeführt".

Um jede Art von Nährstoffmangel zu vermeiden, „kommen Eiweißriegel und hochwertige Eiweißpulver zum Einsatz“.

"Zwei Stunden vor dem Spiel wird letztmals feste Nahrung zugeführt."  

Direkt vor Spielbeginn werden nur noch "Drinks und Energiegels verabreicht."

Sollten Sie während des Spiels bemerken, dass ein Spieler nicht hoch genug springt, empfiehlt sich die zusätzliche Gabe von Kreatin.

Direkt nach dem Spiel "sind Proteinriegel und Shakes einzunehmen."

***
Gütesiegel: Von  "führenden Universitäten" empfohlen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...