Direkt zum Hauptbereich

Gehüpft, gehickelt und gesprungen

Heute also: Paderborn. Und was soll ich euch sagen: Wir haben grade noch mal Glück gehabt. Denn gestern im geheimen Abschlusstrainig ist  es tatsächlich passiert: Er ist übergesprungen, der Funke. Glaubt ihr nicht?  Ist aber wahr – und zwar ist folgendes passiert:

Flashback

Einer kleinen Gruppe unermüdlicher Eintracht-Fans ist es  - trotz psst geheim und unter Ausschluss der Öffentlichkeit - gelungen, sich aufs Trainingsgelände zu schmuggeln. Sie wollen nicht nur einfach kiebitzen. Nein, schnell wird klar, dass sie etwas im Schilde führen und gleich geht es auch schon los. Geschickt entrollen sie einen großen, rotundschwarz beschrifteten Banner. „Uns ist langweilig“ ist da zu lesen. „Macht mal was“  und "So nicht!" auf einem anderen. „Wir wollen Visionen.“

Das Geschehen auf dem Trainingsplatz bleibt davon zunächst unbeeindruckt. Noch hat niemand die kleine Aktivistengruppe entdeckt.  Aufmerksam lauschen die Spieler den Worten von Thomas Schaaf, der gerade etwas erklärt. Kevin ist der erste,  der auf die Fangruppe aufmerksam wird. Dann merkt es auch Carlos.  Jetzt Johannes, jetzt der Fußballgott. Schließlich alle. Sonny gibt David einen Schubs und zeigt in Richtung der Plakate.  Takashi flüstert Makoto etwas ins Ohr.  Timothy kratzt sich am Kopf. Lucas schüttelt verwundert den Kopf. Hier ein Wispern, dort ein Kichern, ein Flüstern, allgemeine Unruhe. Ein Summen, ein Surren. Das Trainingsgelände scheint zu vibrieren.

Und dann – wie auf ein geheimes Kommando – brechen alle Dämme. Haris und Stefan fangen an Purzelbäume zu schlagen. Bamba, Alexander und Felix haben ein Bockspringen organisiert. Holla, immer noch und noch eine Runde. Carlos und Taka haben sich untergeärmelt und hüpfen wild auf und ab. „Hey, Eintracht Frankfurt…“ „Wer nicht hüpft, der ist langweilig…hey, hey…“  Der immer so ruhige Alex rutscht unermüdlich  auf dem Hosenboden die kleine Grasböschung hinab und auch Jungstar Marc hat jede Zurückhaltung aufgegeben und kugelt sich vergnügt auf dem grünen Rasen. Rolle, rolle, rolle. Kevin und Sonny haben sich an den Händen gefasst und hüpfen im Kreis. Drüben läuft Basti auf den Händen – wer hätte gedacht, das so etwas in ihm steckt?  Lucas steht auf dem Kopf. Makoto springt im Dreieck. Lautes Lachen. Fröhliche Stimmen.  Da sind ja auch Heribert und Bruno, der – wenn er beim Training vorbeischaut – immer einen Bierdeckel  in der Hosentasche hat, damit mögliche Vertragsverlängerungen jederzeit auch spontan und unkompliziert über die Bühne gehen können. Klar, dass auch Heribert sich nicht lumpen lassen will und ebenfalls beim munteren Treiben dabei sein will. Rasch hat er eine Dose Freistoßspray organisiert und ein Hickelkästchen auf das frische Grün gespritzt.  

Nur Thomas Schaaf will sich noch nicht so recht von der Dynamik des Geschehens mitreißen lassen. Vergeblich versucht er, sich mit seiner Pfeife Gehör zu verschaffen, korrigiert hier die Körperhaltung beim Purzelbaum, dort bemängelt er die fehlende Dynamik beim Ausführen des Bocksprungs und auch die nicht ganz exakte Beinhaltung beim Handstand will ihm nicht so recht gefallen.  Doch da – was ist das? Plötzlich scheint er anderen Sinnes zu werden, auch wenn ich – da kein Augenzeuge – für das folgende Geschehen nicht meine Hand ins Feuer legen würde. Thomas Schaaf wirft die Trainingsjacke von sich, nimmt Anlauf und – tatsächlich, er tut es - : Er schlägt ein Rad.

Flashback-Ende

Ein Mitschnitt dieser ungewöhnlichen Trainingseinheit ist auf youtube mittlerweile bereits zum Klick-Hit geworden.  Der Dank der gesamten Eintracht-Gemeinde gilt der mutigen Fangruppe, die mit ihrer Banneraktion den  - hoho – Bann gebrochen und Mannschaft und Trainer aufgerüttelt hat. Wie es heißt sind zur Auflockerung des Trainings in den kommenden Wochen weitere Aktionen geplant – mit Blick auf Ostern z.B. Eierlaufen und Sackhüpfen.

Was das für das Spiel heute gegen Paderborn bedeutet, ist ja wohl klar:

5:4 Heimsieg und sonst gar nix!

Kommentare

  1. SO habe ich mir das vorgestellt, dann klappt's ja!
    Schönes Bild.

    AntwortenLöschen
  2. 4:0. Das ist eine Antwort. Unabhängig davon, dass der Gegner in der Defensive schwach und in der Offensive harmlos war. Gegen ähnliche Truppen haben wir ja in dieser Saison nicht nur einmal verloren.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. ... und das "zu Null" war ihnen wichtig gestern. Ich hatte das Gefühl, sie wollten gestern auch ihrem Kapitän etwas zurückgeben. Wunderbare Szene, in der Timothy Chandler für den schon geschlagenen Trapp den Ball noch von der Linie kratzt.

      Löschen
  3. War ja klar, dass es so nur klappen kann mit dem Sieg. Überzeugend und souverän.

    Ich freue mich. Und dann das schönste Spielankündigungsplakat aller Zeiten! Du bist die Beste, Kerstin!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du weißt ja, wie sehr ich mich gefreut habe, dass ich ein Plakat gestalten durfte, Herzenssache... - umso schöner ist es, dass du und ihr meine Freude mit mir teilt und es euch gefällt. Danke!!

      Löschen
  4. Jetzt leuchtet mir die Leistungssteigerung unserer SGE ein, danke liebe Fans.

    AntwortenLöschen
  5. Und das ist wirklich passiert? Wie finde ich das Video?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Fast genau so ,-). Und das Video ist natürlich Geheimsache.

      Löschen
  6. Einen habe ich beim Trainingsbericht leider vergessen: Nelson! Der hatte sich zunächst beim Hickelkästchen von Heribert beteiligt, hat sich dann aber lieber bei der Hüpf-Fraktion eingeklinkt und Huckepack-Tragen geübt.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...