Direkt zum Hauptbereich

Zu allem fähig!


Dienstag, 24. September 2012. 15 Uhr und 15 Minuten. Gleich geht es los in Richtung Frankfurt, ins Waldstadion, wo die Eintracht eine Verabredung mit dem (noch!) amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund hat. Wir wollen heute (endlich einmal) frühzeitig losfahren – rund ums Waldstadion ist nachher nämlich mit erhöhtem Glücksaufkommen zu rechnen. Es regnet, ein trüber Tag, der trotzdem überaus hell leuchtet und – wenn ich Armin Veh in der PK gestern richtig verstanden habe – könnte es sogar sein, dass auf dem Platz der Sonny (er) scheint (hoho).

Fast fängt das alles an, mir ein bisschen unheimlich zu werden.  Können wir wirklich ernsthaft darauf hoffen, dass wir auch dieses Spiel noch gewinnen?  frage ich mich und gebe mir gleich selbst die Antwort:  So richtig fällt mir auch kein Grund ein, der dagegen spricht. Ok. Die Dortmunder haben schon ewig keine zwei Spiele hintereinander mehr verloren. Aber wir haben auch schon ziemlich, also ziemlich lange keine 5 Spiele mehr hintereinander gewonnen. Wie sagt Jürgen Klopp  doch gleich in einem TV-Werbespot: „Ich glaube nicht daran, dass die Angst zu verlieren, dich eher zum Sieger macht als die Lust auf Gewinnen.“

Die Jungs auf dem Platz und wir auf den Rängen – wir haben Lust auf Fußball. Lust auf Siege. Lust, weiter da oben zu  bleiben.  Pirmin Schwegler, unser Kapitän, ist angeschlagen und will doch unbedingt heute dabei sein. Das alles ist viel zu schön, um  jetzt schon wieder aufzuhören.  Oder um es mit Seppl Rode zu sagen: „Wir sind zu allem fähig!“ 

Fünf Siege in Folge. Warum eigentlich nicht? WARUM EIGENTLICH NICHT?

Macht es noch einmal – Sieg!

Kommentare

  1. Herrje, welche Leistung!25. September 2012 um 21:53

    Herrje, welche Leistung!

    AntwortenLöschen
  2. Ein Unentschieden, ein gefühlter Sieg.

    Es ist unglaublich, was diese Mannschaft leistet. Ich komme gar nicht mehr runter. Von der Wolke da oben.

    Was für eine Mannschaft!

    LG Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Das war & bleibt ganz großes Kino! Des Wahnsinns fette Beute & kein Ende in Sicht. Das ich das noch einmal erleben darf, habe ich nicht zu träumen gewagt.

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.

    AntwortenLöschen
  4. O man was ging da gestern wieder ab?
    Was für eine Truppe wir haben.Jungs Danke für den tollen Abend.Habe ihn 85 Minuten genossen,wenn nur die langen letzten 5 Minuten nicht wären.Ich bekomme nochmal einen Herzkasper.Pirmin du bist ein starker Kapitän,mit dieser Verletzung so eine Leistung.Da können sich einige EX-Eintrachtler mal ein Beispiel nehmen.
    Hoffentlich ist bald Sonntag. Ich will die Mannschaft sehn.

    AntwortenLöschen
  5. Oh man mei nerve :-)) Ist das wirklich die Eintracht!? Ich werde mit einem von der Eintracht gespielten so tollen Fußball einfach noch nicht richtig fertig, mein Herz-Kreislauf-System muss da noch die Feineinstellungen vornehmen :-) Ich freue mich jetzt schon auf Sonntag!!

    AntwortenLöschen
  6. Es ist unfasslich. Es ist großartig. Es ist ein Traum. Und er geht weiter...

    Ich hab heut vormittag noch gar nicht links und rechts geschaut - musste einfach erstmal meine Gedanken sortieren und versuchen, das alles irgendwie in Worte (und einen Bericht) zu fassen - und jetzt habe ich euch hier gefunden. In Liebe und Jubel vereint............maaaaaaaaaaaaaan.... Einfach nur Wahnsinn!

    Eintracht!

    lg in alle Richtungen!

    AntwortenLöschen
  7. Würde ich noch bloggen, hätte dieser Satz von Rode vor dem Spiel auch im Zentrum meines Eintrags gestanden. Wir sind und bleiben Geschwister im Geist!

    Herzliche Grüße vom Kid

    AntwortenLöschen
  8. @ Kid: ...und auch wir sind zu allem fähig :-)

    glgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...