Direkt zum Hauptbereich

Immer einmal mehr rauf als runter: Eine Chronik in 19 Bildern

Eigentlich wollten wir uns gestern abend den FSV gegen Greuther Fürth anschauen. Zeit bis zum Aufstieg überbrücken. FSV supporten, April- und Aufstiegsluft schnuppern. Und dann kan alles ganz anders - Berufsverkehr. Anfahrtschaos.  Stau. Wir sind viel zu spät  am Bornheimer Hang und mit dem Parken ist es auch erstmal Essig. Aber einfach so wieder abdrehen? Nix da.  Und außerdem ist gleich nebenan ja auch die Dippemess.. Zweimal ums Karré, irgendwo dazwischengequetscht und - wutsch - tauchen wir ein in die bunte Rummelwelt. Von Dibbe und Dibbscher keine Spur, aber alles prima bunt hier. Klick hier, Klick da. Und als ich mir abends meine Fotos so anschaue, da komme ich doch schwer ins Grübeln. Dubbe statt Dibbe? Auf den ersten Blick sind das Bilder von der Dippemess - auf den zweiten ist das eine Bildergeschichte, eine Zeitreise im Schnelldurchlauf: Abfahrt Erste Liga, eine langgezogene Kurve durchs Unterhaus - und wieder zurück in Liga 1. Seht selbst!

***
Februar - Mai 2011: Für manche Vereine war es eine ganz normale Rückrunde. Für uns und für die Eintracht? Eine Tau...


Alle, wirklich alle waren abgetaucht. Kein Adler nirgends:


Die Eintracht in Schieflage - kein Halten:


Hereinspaziert, hereinspaziert - Erlebniswelt zweite Liga:


Juli 2011: Das wird kein Zuckerschlecken!


Überall lauern unvorhersehbare Gefahren:


Ja, ja,. Es wird schon wieder aufwärts gehen, aber leider nicht immer:


Manchmal drehen wir uns im Kreis:


Da tut uns hier und da eine Stärkung ganz gut:


Zwischendurch überschlagen sich die Ereignisse:


Wenn alle Stricke reißen, werden wir einfach Waldmeister:


Aber dann tanken wir wieder frischen Sp(i)rit:


Rücken enger zusammen:


Sind endlich auch euphorisch:


Es gibt Tage, da haben wir sogar schon wieder Seifenblasen im Kopf:


Wollen große Sprünge machen:


Vielleicht sogar am Rad drehen:


April 2012 - wir sind (fast) wieder oben:


Eintracht!


Kommentare

  1. Tolle Bildergeschichte. Da war das Verkehrschaos ja doch noch zu was gut...
    Ich habe gestern die Sportschau gesehen. Fassungslose Berliner Fans die den Auftritt ihrer Mannschaft nicht nachvollziehen können: kein Kampf, kein Aufbäumen, kein Willen...Da war es wieder: das Grauen - letztes Jahr - selbe Zeit. Ein großteil der Mannschaft wird weiterziehen, egal bei welchem Verein - nur der Fan, der bleibt.
    Ich hoffe so auf Montag, oder aber zumindestens auf Samstag. Die Mannschaft aber vor allem wir Fans, die ja immer bleiben, haben es verdient...
    Liebe Grüße
    Beate

    AntwortenLöschen
  2. Mir gings gestern wie dir: Und dabei ist es wirklich vollkommen egal, ob man Hertha mag oder nicht mag - solche Bilder lassen einem nicht gleichgültig. Diese Leere. Diese Hilflosigkeit. Man weiß selbst zu genau, wie sich das anfühlt. So nah alles noch. Wir bleiben. Ja. Trotz allem und immer wieder. Wir können nicht anders.

    Heute? Morgen? Doch erst nächsten Sonntag? Je näher der Aufstieg rückt, desto unwirklich wird mir das alles... Es soll jetzt einfach sein. Für dich. Für mich. Für uns. Eintracht!

    lgk

    AntwortenLöschen
  3. mit dem ziel anvisieren und es nicht so ganz packen, hast du es, gell? :-)

    dieser unnötige stau auf der 661 hat mich auch den anfang gekostet - jedoch im backstage. waldmeister ist immer gut. in diesem sinne: aufstieg!

    AntwortenLöschen
  4. Abstieg, Aufstieg, Abstieg, Aufstieg, Abstieg, Aufstieg, Abstieg, Aufstieg ...
    Auf und ab. Immer wieder. Bis die Fahrt zu Ende ist. "Life is a rollercoaster that we all ride" sangen 10cc einst in Iceberg. Und die waren bestimmt keine Eintrachtfans. :-)

    "Wir dürfen uns nicht blenden lassen", fordert Veh zwar, nimmt aber "die komplette Mannschaft, einschließlich derer die nicht im Kader sind, mit nach Aachen". Da will jemand alle dabei haben, wenn es einen Grund zum Feiern geben sollte. :-)

    AntwortenLöschen
  5. Wunderschöne Bilder....

    Ja einen Dubbe haben wir alle - zumindest wir Eintracht Fans - und Dippe gibt auf der Dippemess immer noch. Allerdings muss frau da etwas suchen, ist ganz am Anfang in der vordersten Ecke zu finden, imho gibt´s sogar den Urberacher Dippemarkt noch.

    wib

    AntwortenLöschen
  6. @ Beve: Hihi. Ja, das stimmt. Es ist wirklich unglaublich, wo ich überall schon nicht angekommen bin - und am Ende dann irgendwie immer doch.

    @Kid: So ist das. Auf und Ab. Heute Abend: Auf. Die Jungs im Bus werden feiern. Und wir auch.

    @wib: Dipp(!!)scher und Deckelscher. Beim nächsten Mal werd ich dene Dippscher schon auf die Spur kommen. Zur Not dann halt in Urberach ,-)

    Heute! Eintracht!

    lg in alle Richtungen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...