Direkt zum Hauptbereich

Auf Sand gebaut?


Zement war gestern. Heute ist Sommer, Sonne, Strand. Und - ganz ehrlich - wer hätte nicht schon mal davon geträumt, "Attila im Sand zu verewigen"?  Wollen wir mal hoffen, dass das allerallertollste Sandkunstwerk nicht ausgerechnet im heimischen Frankfurt entsteht.

Kommentare

  1. Ich habe das gelesen & auf Deinen kurzweiligen Beitrag gewartet. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Auf den Punkt gebrcht, Kerstin. Danke!

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  2. Der Zement wird nun auch eine Klasse höher gerührt. Nix für uns. Oder eher ohne uns.

    AntwortenLöschen
  3. Auf Sand geht ja noch an, das könnte man immer wieder aufbauen. Nur auf Treibsand wäre schlecht. ;-)

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  4. Wir sind A-B-G-E-S-T-I-E-G-E-N!!!
    Wir befinden uns alle noch immer
    in der 'mentalen Findungphase' ...

    Und da kommst DU mit Howie ???

    Also, neee...,schäm' Dich ,Kerstin...

    ( Zitat -sinngem.- aus dem
    neusten Stephen-King-Roman 'Die Arena' :
    *Nichts ist so schlimm, wie es noch wird.* )

    GLG von der Weser... ;-) i.

    AntwortenLöschen
  5. Nichts ist so schlimm wie es noch wird? Das wollen wir doch in unserem Fall nicht hoffen. So weit ich weiß, wird beim Zement machen immer auch ein bisschen Sand beigegeben?! Jedenfalls: Nix Treibsand. Unsere Sandburg ist stabil - wir müssen nur aufpassen, dass der Wind uns den Sand nicht in die Augen bläst. Punkt.

    Vielen Dank fürs Lesen und kommentieren und lg von hier nach da und dort, k.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...