Direkt zum Hauptbereich

Emotionen, all inclusive.

Heute morgen habe ich – zur Einstimmung auf das Pokalspiel der Eintracht in Aachen – ein wenig auf der Homepage der Alemannia herum gezappt und allerlei mehr oder weniger Interessantes erfahren. Der Tivoli ist nahezu schneefrei. (Gut!) Seit vier Spielen ist die Alemannia ungeschlagen, auch im letzten Spiel gegen Bielefeld am letzten Freitag hat sie wieder „eiskalt zugeschlagen“  (Ha, ha!) Vom kürzesten Weg zu Ruhm und Ehre spricht der ach, so sympathische Trainer Hyballa. Benjamin Auer ist so motiviert, motivierter geht nicht. Fan-Projekte und Fan-Beauftragte wenden sich gemeinsam gegen, quatsch, natürlich an die Fans und die „magischen Zwei“ schwadronieren in ihrem Podcast über Frankfurter Würstchen und singen Weihnachtslieder.

Die Alemannia weist im Übrigen darauf hin, dass  am heutigen Abend die Eintrittskarten beim Eintritt in den Stehplatzbereich vom Ordnungsdienst (um "Überfüllung des Blocks zu vermeiden") eingezogen und beim Gang zur Toilette bzw. zu Essens- und Getränkeständen für diesen Zeitraum wieder ausgehändigt werden. Hilfe. Das klingt verheißungsvoll. Und es ist ein Glück, dass es als kleinen Ausgleich die Aktion „5 Freunde müsst ihr sein“ gibt, mit der Gruppen ab 5 Personen aufwärts den „Hexenkessel Tivoli“ erleben können. Für 41 Euro pro Nase kann man eine ermäßigte Eintrittskarte, einen Fan-Schal aus der aktuellen Kollektion und eine Tivoli-Karte im Wert von 10 Euro für Speisen und Getränke erwerben - ein so genanntes „Kartoffelkäfer-Paket“  .

Vielleicht sollte man sich als Kartoffelkäferpaket-Kunde vorsichtshalber direkt bei Kauf danach erkundigen, ob man Eintrittskarte und Fanausstattung auch tatsächlich während des gesamten Aufenthalts im Stadion und darüber hinaus behalten darf? Obwohl es ja auch sein könnte, dass die versprochenen Emotionen nicht den Erwartungen entsprechen. Für diesen Fall empfehle ich ausdrücklich den zusätzlichen Abschluss einer Fanausstattungsrücknahme-Garantie. Oder noch besser: Eine Emotionsverlustausgleichs-Versicherung.

Flashback.

Vor dem Spiel gegen den BVB. Zwei nicht mehr ganz nüchterne junge Männer im Eintracht-Outfit unterhalten sich.
Erster Eintrachtler: „Also, wenn die Eintracht heut gewinnt – dann besauf ich mich.“
Zweiter Eintrachtler, nickt zustimmend: „Und wenn sie verliert?“
Erster Eintrachtler: „Dann besauf ich mich auch.“
Zweiter Eintrachtler: „Und bei einem Unentschieden?“
Erster Eintrachtler: „Ich versprech’s: Dann geh ich sofort nach dem Spiel heim und schlaf mich aus.“

Flashback-Ende.

So viel kann ich versprechen: Damit wird es heute sicher auch nichts!

Eiskalt! Einzug ins Viertelfinale! Sieg!

Kommentare

  1. Alkohol wäre nach diesem Spiel nicht die schlechteste Lösung. Einen Schnaps würde ich jetzt gebrauchen können. Nur für den Magen, versteht sich. Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  2. Schade,hat nicht sollen sein,klasse gekämpft aber der Platzverweis von Schwegler in der 14.Min,war nicht zu kompensieren-aber trotzdem waren Chancen da-um das Spiel zu gewinnen.
    Traurig bin.
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  3. Schade, sehr schade alles. Deine SMS habe ich leider auch erst nach dem Spiel gelesen, liebe Kerstin. Sonst hätte ich mal geantwortet.

    Sehr kräftezehrend war diese Fahrt. Leider kein Sieg. Aber ich fand es schon immerhin beachtlich, dass wir es bis ins Elfmeterschießen geschafft haben. Mit 10 Mann. Aufopferungsvoll gekämpft, nie aufgegeben. Das versöhnt mich. Der Rest ist Glück für Aachen und Pech für uns.

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  4. Was für ein trauriger, aber irgendwie auch großer Abend. Das war großartig und beeindruckend wie die Mannschaft sich nicht hat unterkriegen lassen, klug, diszipliniert gespielt hat. So viele herausragende Leistungen, so viele Geschichten - Tzavellas, de am Ende aussah wie ein Erdferkel. Der geschwächte und trotzdem so aufopferungsvoll kämpfende Benni Köhler. Vasi als Fels in der Brandung. Patti Ochs als Antreiber, mit Krämpfen. Martin Fenin - wow! Und Alex Meier, der aus meiner Sicht sein bestes Spiel seit langem gemacht hat, und dann am Ende... Das ist fast wie ausgedacht. Oder, nein, wenn man es sich hätte ausdenken wollen (wer will schon so was ,-)?), wäre es wahrscheinlich Gekas gewesen, der verschossen hätte. (Das war unser Gedanke in der Pause vor dem Elfmeterschießen - Gekas trifft immer und grade deshalb trifft er jetzt wahrscheinlich nicht...)

    So ist Fußball, so herzzereißend kann er in seinen besten Momenten sein - und die einen stehen dann am Ende in der Sonne, die anderen fühlen sich hohl und elend und müssen (und können!) trotzdem aufrecht vom Platz gehen. Es gibt so viele "ausgerechnets" in diesem Spiel, und so viele "hätte" und "eigentlich", aber so ist es nun einmal und jetzt sind wir draußen.

    @ C-Willi. Ja, ich auch traurig bin.
    @ Nicole: Das glaub ich, dass das Kraft gekostet hat - emotional, aber auch physisch - is ja eine ganz schöne Strecke. Am Fernseher war nur der Eintracht-Support zu hören - das ging wirklich unter die Haut, kam wie ein gemeinsames Aufbäumen von Mannschaft und Fans vor Ort rüber - beeindruckend!
    @ Kid: Trinke Schnaps leider nicht mal für den Magen *g - aber ein paar Biere zum Runtercoolen, doch, die mussten es gestern abend schon sein.

    Eintracht!

    lg in alle Richtungen

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...