Direkt zum Hauptbereich

5:0 für die Eintracht!

Endlich! Es geht wieder los. Und endlich ist es auch wieder da: Das Kribbeln, das - zumindest bei mir - bis vor ein paar Tagen noch gefehlt hat. Schluss mit dem Geplänkel von wegen: Was erwarte ich von der Saison? Wird sie gut, wird sie schlecht? Wer wird die Nummer 1 im Tor? Wer ist im Sturm gesetzt? Spielen wir ein 4-4-2 oder doch ein 4-2-3-1? Wird  die Saison richtungsweisend? Und von was hängt es ab, ob die Richtung, die sie weisen wird, stimmt oder nicht stimmt?

Stattdessen: Kribbeln. Also nicht irgendein Kribbeln, sondern dieses ganz direkte Ohne-Umweg-über-den-Kopf-Gefühl – diese Welle, die von den Füßen über den Bauch nach oben schwappt und in der Herzgegend hängen bleibt und vibriert: Morgen. Die Eintracht. In Wilhelmshaven.

Auch die Richtung für die Saison ist bei mir schon vorgegeben. Nein, nicht weil ich das „Ca. 50-Punkte“-Ziel vor Augen habe - sondern weil ich den Blick auf den Mannschaftsrat der Eintracht richte. Fünf unserer Jungs, die genau das verkörpern, wie und was die Eintracht in dieser Saison sein kann:

Chris - der erwartete Kapitän: Überragende fußballerische Fähigkeiten. Filigran. Konsequent. Leichtsinnig. Elegant. Lässig. Souverän. Unkonventionell.

Patrick Ochs – der erwartete Stellvertreter: Dynamisch. Hitzköpfig. Antrittsschnell. Schussstark. Hellwach. Verantwortungsbereit.

Ioannis Amanatidis – der überraschende Rückkehrer: Immer in Bewegung. Unbedingter Siegeswille. Kampfbetont. Unbeugsam. Zäh. Willensstark. Mitreißend.

Pirmin Schwegler - der erstaunlich „fertige“ Youngster. Hohes spielerisches Vermögen. Ballsicher. Technisch versiert. Einsatzfreudig. Geradlinig. Ernsthaft. Zielstrebig.

Und:

Alex Meier – endlich (endlich!) da, wo er hingehört. Der, mit dem Gefühl im Fuß. Individualist im Dienste der Mannschaft. Ausgeprägtes Standing. Kampfstark. Torgefährlich. Zurückhaltend. Überraschend. Cool. Unabhängig.

Was für eine Mischung! Jetzt mal ehrlich: Alle reden von Typen - WIR haben sie! Und die Richtung für diese Saison dürfte damit doch nun wirklich eindeutig sein: Es ist alles drin – in diesem Mannschaftsrat. In dieser Eintracht. Und in der neuen Saison.

Sieg!

Kommentare

  1. Die Mischung ist gelungen.
    2.Hitzköpfe.
    2.Ruhepole.
    1.Ne Mischung aus beiden.*lächelt*
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  2. Bei mir kribbelt immer noch nix ... Ich werde wohl langsam wirklich alt. ;-)

    Von den zwei Typen ist leider einer höchst verletzungsanfällig und beim anderen bleibt die Fortsetzung seiner Karriere in meinen Augen unsicher - es dürfte nicht viele geben, die das mehr bedauern als ich.

    Und um noch etwas Essig in die schöne Flasche Wein zu träufeln: Schwegler war - nach seinen beiden Verletzungen - in der Rückrunde nicht mehr so stark wie zuvor, fand ich.

    Ochs muss sich zudem erst einmal auf einem konstant hohen Niveau beweisen. Und bei Meier bin ich mir immer noch nicht im Klaren darüber, ob seine Versetzung ins defensive Mittelfeld ihn nicht doch seiner Torgefährlichkeit berauben könnte. Ich weiß, dass das der Trainer ander sieht, aber ich teile seinen Optimismus in diesem Punkt nicht.

    Auf eine erfolgreiche Saison hoffe ich dennoch. Denn die positiven Punkte, die du erwähnst, sind ja schließlich auch vorhanden! :-)

    Ich sehe es ähnlich wie du: Es ist (fast) alles drin. :-)

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  3. Ja, lieber Kid. Natürlich hast du recht. Bei mindestens zweien von diesen fünf können wir froh sein, wenn sie die Saison überhaupt oder zumindest einigermaßen verletzungsfrei durchstehen. Aber – hey – ein Hauch Euphorie und Aufbruchsstimmung am Beginn einer Saison darf schon sein, oder?

    Und in diesem Eintrag ging es mir vor allem (hallo, Barbara ,-) um die Zusammensetzung des Mannschaftsrats, die ich für wirklich geglückt halte, und um die – vielleicht ja sogar typischen – Eintracht-Tugenden, die dort repräsentiert sind.

    Zunächst mal die Zusammensetzung: Ich hab mich sehr darüber gefreut, dass Ama als „Leader“ auch offiziell wieder eingebunden ist bzw. bereit war, sich wieder einbinden zu lassen. Und fast noch mehr gefreut und positiv überrascht hat mich, dass jetzt auch Alex Meier dazu gehört – also auch offiziell und außerhalb des Platzes die Rolle hat, die er auf dem Platz schon lange ausfüllt. Er ist nicht – wie Ama – der klassische Leader. Er ist – jetzt mal abgesehen von seinem großen fußballerischen Vermögen - wie wir alle wissen, ein ruhiger Typ, ein Individualist, legt offensichtlich keinen Wert darauf, sich „volksnah“ zu geben, wirkt eher kühl, nein: er wirkt nicht, er IST cool (in dem Sinn, den der Begriff mal hatte) – er zeigt die Schrunden, die er in den letzten Jahren bei der Eintracht geschlagen bekommen hat, nicht nach außen, macht die Dinge mit sich ab – und geht weiter seinen Weg. Er hat in den letzten Jahren ein unglaubliches Standing bewiesen und steht für mich in diesem Zusammenhang für etwas, was bei mir untrennbar mit der Eintracht verknüpft ist: Wir sind kein mainstream !!! und das sieht man – vielleicht jetzt auch wieder öfter! - an den Spielern, die bei uns auf dem Platz stehen – und im Mannschaftsrat :-) sind!

    Lässigkeit. Dynamik. Spielerisches Vermögen. Kampfkraft. Zielstrebigkeit. Technisches Vermögen. Coolness. Individualität. Wenn diese Eigenschaften in der kommenden Saison bei uns zum Tragen kommen – dann ist wirklich alles drin.

    Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass es heute abend auch bei dir wieder kribbelt ,-)

    Danke fürs Feedback und dank an dich, Kid, für deinen ausführlichen Kommentar. Grüße!

    AntwortenLöschen
  4. Es ist wirklich-Alles drin-von einer Supersaison 2010-2011 mit einer sehr guten Platzierung-abbbbbbbbbbbber,der Schuss kann auch nach hinten losgehen,ich hoffe es nicht.
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  5. 5:0? Ein Tor zu hoch getippt. ;-)

    Auswärtssieg.

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  6. Gnihihi. Ja. Schad, hatte so gehofft, dass das 5:0 noch fällt - da hätten mein Eintrag und ich mächtig cool dagestanden - widder nix ,-))

    AntwortenLöschen
  7. Ihr steht auch so cool da. :-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...