Direkt zum Hauptbereich

Deutschland : Australien - "App"

Deutschland im Juni 2010 – was für ein Idyll. Nachmittags standen sich in Südafrika die Mannschaften von Serbien und Ghana gegenüber (0:1, gut für „uns“), heute abend spielt die deutsche Nationalmannschaft gegen Australien und wir alle waren und sind dabei. „Der Fußball ist eine der wichtigsten Aktivitäten, die Menschen zusammenzubringen,“ sagt Nelson Mandela und wir nehmen ihn beim Wort. Nachmittags gehen wir mit Kind und Kegel zum Public Viewing ins evangelische Gemeindezentrum und führen in der Halbzeit ein gutes Gespräch. Abends zieht der Herr der Familie dann ein paar Häuser weiter, lässt die Vuvuzela blasenden Kinder hinter sich und sucht das Bordell seines Vertrauens auf, um – nein, natürlich nicht dazu – sondern, um sich dort das Deutschland-Spiel anzusehen.

Falls der Public Viewende Bordellbesucher doch noch andere Pläne mit seiner Stippvisite verbindet, muss er sich gut überlegen, wie er sich seine Zeit einteilt. Halbzeitpause vielleicht. Denn nach dem Spiel ist nämlich des Verweilens nicht mehr. Wenn das knackige 1:1 gegen Australien in Sack und Tüten ist, heißt es: Nix wie rein ins Auto und ab geht der Autokorso. Bitte beachten: Mehrmaliges Hin- und Herfahren, unmotivertes Hupen und zu geringer Sicherheitsabstand sind verboten. Auch Schals und Fahnen sollte man gemäß Straßenverkehrsordnung nicht aus dem Fenster hängen. Und nach 23 Uhr ist – zumindest bei uns im Rheinhessischen – dann sowieso Schicht. Ausgehupt und Getrötet. Deutschland, einig Land von Hedonisten.

Ich mach mich jetzt auch auf den Weg. Zum Weinfest, inklusive Public Viewing. Hier in unserem kleinen rheinhessischen Ort. Die Stimmung dort stelle ich mir ungefähr so vor:



PS: Und meine Vuvuzela nehm ich mit. Jawohl. Wer weiß? Vielleicht ist sie morgen gemäß Unsere-WM-muss-trötfrei-bleiben-Eilverordnung schon verboten. Tröööt :-)

Kommentare

  1. Nach 14.Tagen mal einen kurzen Gruss-an Dich Kerstin.
    Der Geräuschpegel ist schon enorm und nervig,trotz alledem habe ich auch eine geschenkt bekommen und nach jedem tor unserer Mannschaft-getrööööööötet.
    Da sieht man dann,wie gut die Lunge noch in Schuss ist-trotz der Raucherei.
    Viel Spass,weiterhin euch allen hier mit der WM.
    Danke für deine Berichte-wie immer lesenswert-Kerstin.
    SLG
    (B).
    Tauche wieder ab,aber ich lese schon noch mit und die Auszeit-tut uns gut.

    AntwortenLöschen
  2. Ach wie nett, dass du dich mal meldest. Freu mich über dein Lebenszeichen - genieß die Auszeit und lass es dir gut gehen! lgk (tröt)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...