Direkt zum Hauptbereich

7

7. Februar 2010. Der 21. - also: der 3 x 7. – Spieltag der Bundesligasaison 2009/2010. Die Eintracht spielt in Dortmund. Benny Köhler mit der Rückennummer 7 erzielt in der 7. Minute das 1:0. Nachdem die Dortmunder zum 1:1 ausgeglichen haben und sogar mit 2:1 in Führung gegangen sind, trifft Sebastian Jung in seinem 7. Bundesligaspiel zum 2:2. Und das ist noch nicht genug: Alex Meier (Rückennummer 2 x 7) trifft zum 3:2. Es ist sein siebtes Tor in dieser Saison. Und auf welchem Tabellenplatz steht die Eintracht nach diesem Spieltag? Genau auf diesem, dem:

Danke, Jungs!

(PS: Hoffe, dass ich mich bei den Bundesligaeinsätzen von Sebastian Jung nicht verzählt habe ...?)

Kommentare

  1. Ich fange an die Zahl 7 echt zu mögen :-). Interessante Beobachtung liebe Kerstin.

    Schöner Tag heute! Bin echt happy.

    AntwortenLöschen
  2. Hoffe, dass ich mich bei den Bundesligaeinsätzen von Sebastian Jung nicht verzählt habe ...?)

    Und wenn schon! :-) Außerdem war es sein 7. Bundesligaspiel - von Beginn an. :-)

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  3. Na dann:

    "...was wollen wir trinken, SIEBEN Tage lang?"
    "SIEBzehn Jaaaaahr blondes Haaaaaar"

    AntwortenLöschen
  4. Ja-die sieben ist schon eine magische Zahl.
    7. trägt unser Kopfballungeheuer Köhler.
    7.Heimspiele noch in dieser Saison.Die 7.ist mein Geburtsmonat.
    7.Unentschieden.
    Und Du hast Recht-Kerstin-irgendwie war gestern alles auf die 7.fokusiert und soll ich Dir was sagen-mir hat es gefallen.
    LG
    (B)

    AntwortenLöschen
  5. Wie kommt mas auf sowas? Staun!

    Die Geheime Sieben (der eine oder andere wird sich vielleicht noch an die Kinderbücher erinnern) sozusagen aufgedeckt.

    Danke Kerstin

    AntwortenLöschen
  6. Nochmal zur nachbesprechung von gestern.... der liebe Ingo von der FR hat heute dazu auch etwas vermeldet... einfach nur peinlich auf der schulnotenskala eine 7... fremdschämen und gestellte "dialoge" vom feinsten !!!
    http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/aktuell/2286659_-Video.html

    AntwortenLöschen
  7. 7.

    der siebte sieg beim bvb in der bundesliga-historie. passt.

    viele grüße

    beve

    AntwortenLöschen
  8. Ich mag sie auch, die Sieben! Und deshalb, lieber r.adler, oh ja...sieben... ähem...singen wir weiter: Sieben Fässer Wein. Seven Days. Und (noch besser): Seven drunken nights. Und sieben Tage später können wir schon wieder punken. Punkten, mein ich natürlich. Im ersten von insgesamt (danke liebe C-Willi) sieben noch fehlenden Heimspielen. Sogar mit der Sieben bei Jung lag ich zwar knapp daneben, aber (kind of magic – danke Kid) eben doch auch wieder richtig. Und wirklich wahr? Es war tatsächlich unser siebter Sieg bei der Borussia? Is ja ächt der Hammer :-)

    Was ich allerdings nicht versteh, lieber C-Eagle, ist dein Link: Die zwei da, in dem Video, die sind doch voll authentisch!

    Vielen Dank für eure Kommentare – es waren übrigens exakt SIEBEN :-)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...