Ganz sicher war ich mir nicht, ob der normale Social Media-Abschiedsritus auch bei der aktuellen Serie von Eintracht-Abschieden greifen würde, aber jetzt weiß ich: Doch, das tut er. Mit schöner Verlässlichkeit mehren sich also im Eintracht-Account auf Instagram die (mehr oder weniger lakonischen) Danke"-Posts.
Danke, Adi.
Danke, Armin.
Danke, Peinti.
Danke, Luca.
Danke, Bruno.
Danke, Fredi.
To be continued
Bei "Danke, Armin" zucke ich ein wenig, den hätte ich wirklich gerne behalten. Und bei "Danke, Bruno" werde ich ein wenig traurig. Wir werden sehen, wer sich in den nächsten Tagen noch einreiht.
Und jetzt warte ich auf die Händeschüttel-Begrüßungsfotos der Neuzugänge. Fangen wir doch gleich mal an: Hallo Herr Glasner!
Ob wir im Herbst wieder im Waldstadion sein werden? Ich denke doch. Ob Bob die never ending Tour tatsächlich noch mal aufnimmt? Ich wünsche es mir sehr, aber ich wage es nicht, daran zu glauben. Ich hoffe einfach, dass es ihm gut geht, er der Welt noch eine Weile erhalten bleibt und uns weiter überrascht. Yes, he contains multitudes. Alles, alles Gute und:
Danke, Bob!
![]() |
Studioalben-Chronologie - mit kleinen Lücken... |
Abschiede sind immer sehr traurig;(
AntwortenLöschenWie war nochmal der hochmögende Dialog in jenem Film, der Bob messerwerfend, wenn ich mich recht erinnere, erstmals als actor präsentierte? "Times have changed." "!Not me."
AntwortenLöschenUnd Schröder, da bin ich mir ganz sicher, hat damals, am Steinway sitzend, von Beethoven gesprochen : - )
Grüßle ak
Du meinst Pat Garrett & Billy the Kid, Bob als Alias. Und Soundtrack von Bob, logisch. Knocking on heavens door...
AntwortenLöschen"I haven't changed much, that's what makes me different." Das ist ein ähnlich "ikonisches" Bob Zitat, das ich im Kopf habe, aber ob das aus Pat Garrett ist? Weiß ich leider nicht.
Schröder - ja, wäre naheliegend und dann auch: "Beethoven becomes 201 this year."
Grüße in de wilden Süden.