Direkt zum Hauptbereich

And the bells are ringing out

Der vorläufig letzte Kommentar zum Spiel der Eintracht in Paderborn ist gepostet.  Ob Rebic vielleicht doch... was wäre, wenn Kostic... ist Hütter überhaupt in der Lage...   und dann auch noch dieses blöde Florida... Welche Pläne werden unter den Weihnachtsbäumen oder an den Verhandlungstischen der Eintracht-Verantwortlichen wohl in den nächsten Tagen geschmiedet?  Welcher Bock fällt oder wird geschossen? Heribert. Michael. Armin. Niko. Fredi. Adi. Und Friedhelm. Wer kommt, wer geht, was bleibt, was ändert sich und warum? Wer weiß mehr, wer hat recht und wem fällt längst nichts mehr ein? Wo kommen wir her, wo gehen wir hin und was dürfen wir auf keinen Fall aus den Augen verlieren? War früher alles besser, ist die Eintracht noch die Eintracht oder ist sie es jetzt mehr denn  je?  Verändert sich alles, weil es bleibt wie es war? Auf und ab. Diva. Graue Maus. Pokalsieger. Europacuphalbfinalistundsiegeraspirant. Neu, alt, alles schon mal dagewesen? Und wie geht es eigentlich Alex Meier?

Der Regen rauscht und der Wind stürmt. Es ist Weihnachten und die Welt wird still. I can see a better time, when all our dreams come true.

 

Allen, die hier regelmäßig oder ab und zu mitlesen, kommentieren oder einfach zufällig vorbeischauen: Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.

Kommentare

  1. The Bells are ringing out - schee, einfach schee.
    Die Zeile "When all our dreams come true" prangere ich indessen an. Wäre das zum Beispiel bei mir der Fall, die Folgen wären verheerend, da mehr Alb- als normale oder gar schöne Träume. Außerdem lasse ich mich lieber überraschen. Aber was für eine tolle Musik! Danke mal wieder dafür.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Alle Wünsche müssen gar nicht wahr werden. Wie du sagst: Wäre auch gar nicht wünschenswert. Aber es ist trotzdem wichtig, dass man seine Wünsche wünscht (oder träumt) und nicht damit aufhört :).

      Ja, Shane und Kirsty - bei uns ein Muss an Weihnachten. Gleich gefolgt - na...? - klar: von Bobs "Must be Santa" ,)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...