Direkt zum Hauptbereich

#Läuftbeiuns

Heute also gegen den VFB Stuttgart.  Auftakt zum Endspurt der Saison. Und die Chancen stehen verdammt gut, dass dieses Europa kein Einmal-Projekt bleibt, sondern wir auch nächstes Jahr nach Europa ausströmen.  Euro-League oder Champions League - das ist hier die Frage und nach dem ersten Teil des Spieltags gestern sind die CL- Chancen - Stand jetzt - nochmal deutlich realistischer geworden. Das ist ein bisschen wie beim Eurocup - also: wenn sonst keiner will, wir wollen! Bin sicher, dass wir, wenns der Wahrheitsfindung dient, unsere Kaptänsbinde gerne nicht nur heute, sondern jede Woche dem europäischen Gedanken widmen.

Und wenns läuft, läuft's. Auch die Lissabon-Fahrer dürfen sich jetzt aus vollem Herzen auf die nächste Auswärtstour freuen - Lissabon im Frühling. Ich war mir übrigens auch schon direkt nach dem ersten Pyro Schock - echt! - sicher, dass es keinen Fanausschluss geben würde. Konsequenz kommt immer dann ins Bröckeln, wenn man sich damit ins eigene Fleisch schneidet. Due Eintracht ist im Moment die Frischzellenkur für einen ansonsten vor sich hin dümpelnden Wettbewerb - warum sollte die UEFA ein Interesse daran haben, uns auszuschließen? Alles eine Frage der Prioritäten. Und mal sehen, ob das der Pyroszene so in die Karten spielt (oh, wie sind wir erleichtert) oder eben nicht.

Heute also gegen den VFB. Und ich kann mir - so leid es mir für meinen schwäbischen Mit-Adler tut -  beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir dieses Spiel nicht gewinnen. Vierter. Wir. Heute abend. Die Sonne strahlt - bestes Stadion Wetter.  Aber auch kein ganz schlechtes Wetter, um nach Düsseldorf zu fahren (das vielleicht demnächst in Funkel-Town umbenannt werden wird) und dem diesjährigen Tourauftakt von his Bobness beizuwohnen.

Ich freu mich. Aufs Konzert und auf drei Punkte.

Kommentare

  1. Auf dem Weg zur Halle von bedenkliche Nachrichten aus dem.Stadion ("schwach heute..."). Kurz vor dem "Anpfiff" dann das 3:0.Vierter. Es ist der Wahnsinn.

    Das Konzert? Überraschend. Rockig. Zart. Unglaublich gut.

    AntwortenLöschen
  2. Schönes, rockiges Konzert, da stimme ich zu. Überraschend ausgefeilt, aber nicht geglättet. Und ein schöner Spaziergang in dem Park nebenan.
    Gruß aus Ostwestfalen

    AntwortenLöschen
  3. Da wurden also Prioritäten gesetzt: lieber Baumeister, äh, Musikmeister Bob als höhenfliegende Adler. Diese Priorisierung kann ich voll nachvollziehen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Na ja, ich zum Beispiel hatte die Dylantickets schon seit Monaten im Schrank, da hatte die DFL noch nicht terminiert. Aber es ist manchmal schon schwierig...

      Löschen
    2. Höhenfliegend! Gibt es eigentlich Sauerstoffmasken mit Schnabeladapter?

      Löschen
  4. Brauchst du einen Adapter für einen Adlerschnabel oder für deine Schnabeltasse? ;-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ersteres möge Attila bitte nicht brauchen. Zweiteres, die Schnabeltasse, bewältige ich zurzeit noch locker ohne Adapter. Mit jeder Art von Rotwein drinne.

      Löschen
    2. Möge die Tasse heute abend gut gefüllt sein :). Erhebet alles, was und aus dem man trinken kann, und trinkt auf diese Eintracht.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...