Direkt zum Hauptbereich

Im Herzen von Europa

Wohin nach Europa wir in diesem Herbst aufbrechen, das wissen wir jetzt. Stellt sich nur noch die Frage: Mit wem? Bei der Eintracht kann man da im Moment schon mal den Überblick verlieren. Man weiß ja nie so genau, wer gerade ausgeliehen,  wieder zurückgeschickt, mit einem Profivertrag ausgestattet, überraschend dann doch aus TG2 wieder in  TG1 verschoben oder von jetzt auf nachher aussortiert wird.  Da ist es gut zu wissen, dass es am Ende vollkommen egal ist, wer auf dem Platz steht - ich vermute sehr stark, dass wir  auch einem rotundschwarzen bzw. schwarzundweißen Eimer zujubeln würden, solange er den Adler auf der Brust bzw. das Gänsehauttrikot am Leib hat.

Jetzt jubeln wir also wieder Kevin Trapp zu - ganz schön blöd für Frederic Rönnow, aber insbesondere für Felix Wiedwald, der vor drei Jahren vor Trapp "geflohen" ist, um ihn jetzt wieder vor die Nase gesetzt zu bekommen, um mit ihm  - gemeinsam mit Rönnow und Jan Zimmermann - ein  1a "Supertormannquartett" (A. Hütter) zu bilden. Trapp, der Herz-Bube, steht (vielleicht schon heute?) im Tor und ist dann also so etwas wie der Prince-Ersatz - auf dem Platz, beim Merchandising und überhaupt als Führungspersönlichkeit.  Das ist gut, denn wir Fans brauchen eine Identifikationsfigur, und die haben wir dann jetzt. Ist doch schön, wenn es klare Hierarchien und Verhältnisse gibt.

Jetzt, wo die Transferperiode abgelaufen ist, bin ich gespannt, wie die Eintracht mit der ständig wachsenden Gruppe an "nicht berücksichtigten" Spielern umgehen wird.  Eine Mannschaft plus Ersatzbank kommt da schon zusammen. Könnte man die nicht irgendwo zum Spielbetrieb anmelden? Oder zu einem regelmäßigen Testspielbetrieb in der Region abkommandieren (regionale Anbindung und Fannähe sind ja wichtig, ebenso wie die Förderung von kulturellen und touristischen Angeboten im Hinterland).

Neugierig bin ich auch auf das neue Stadionerlebnis, das der aktuelle Eintracht-Newsletter uns verspricht. Nach Spielende gibt es ab sofort einen Biergarten hinter der Haupttribüne und jede Menge  Mitmachaktionen. Vielleicht ist das ja der geheime Plan, für eine sinnvolle Beschäftigung der TG2?  Da bleiben unsere Jungs im Spielrhythmus, sind in Tuchfühlung mit dem Stadion und mit uns Fans. Ein Paar Ideen für die Umsetzung hätte ich auch schon: Elfmeterschießen mit Frederic Rönnow im Tor. Fan-Talk mit Marco Fabian. Gemeinsames Foto mit dem Pokal und mit Marc Stendera. Vielleicht könnte man da auch noch einen Pappaufsteller von Alex Meier daneben stellen. Und wir alle gewinnen so nach dem Spiel noch ein bisschen mehr Zeit,  um im Eintracht-Shop vorbeizugehen und uns im Gänsehaut-Euro-Style einzukleiden.

Ach ja: Gegner heute ist Werder Bremen und ich gehe davon aus, dass wir die 3 Punkte hier behalten.

PS: "Ceterum censeo Carthaginem esse delendam." Mit diesem Satz soll Cato, der Ältere, jede seiner Reden im römischen Senat beendet haben. Und jetzt habe ich endlich begriffen, was dieser Satz bedeutet. Das ist lateinisch für: "Aber den Pokal, den kann uns keiner mehr nehmen."

Kommentare

  1. Beim Foul, das völlig zu Recht mit Rot geahndet wurde, hatte ich auch eine Gänsehaut, aber ganz anderer Natur. Da ahnte ich schon, dass das mit den 3 Punkten nichts werden würde. Danach haben unsere Adler zwar noch richtig gekämpft, aber es waren doch deutliche Defizite und eine fehlende Effektivität zu erkennen. Das Tor in der Nachspielzeit war dann einfach Pech.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja. Mit ohne dem Platzverweis hätte es wahrscheinlich zu drei Punkten gereicht. Wahrscheinlich. Oder?

      Musste Keviiiin den Freistoß nicht eigentlich halten?

      Werde heute/morgen auch noch ein paar Rund ums erste Heimspiel Stadionschnipsel hier einstellen.

      Vielen Dank fürs Vorbeischauen, lieber Marc. Freut mich sehr!

      Löschen
    2. Halten müssen vielleicht nicht. Aber halten dürfen hätte er ihn schon können.

      Ha, gestern seit langer Zeit mal wieder direkt am Waldstadion - zumindest mal: - vorbeigefahren. Schee.

      Löschen
    3. Aus weiter Ferne so nah :)

      Ja dürfen hätte er können. Oder sollen.

      Löschen
  2. Ich freue mich schon auf die Schipsel, da sie immer lesenswert sind.
    Vorbeischauen tue ich übrigens regelmäßig, nur Kommentare schreiben unregelmäßig.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...