Direkt zum Hauptbereich

25. Spieltag: Aufwärts

Drinnen bleiben und auf dem Sofa einkuscheln  oder warm einpacken und erst recht nach draußen? Jeder hat in den letzte Tagen  seine  eigene Methode entwickelt, um mit der Eiseskälte umzugehen. (Ich zum Beispiel schlafe auch bei hohen Minustemperaturen bei offenem Fenster, allerdings - echt - mit Wollmütze...)  Gestern habe ich die ersten Vögel zwitschern hören, bevor es anfing zu schneien. Heute morgen tropft der Schnee vom Dach und es bilden sich überall Pfützen.  Temperaturmäßig geht es also aufwärts.

Und bei der Eintracht?  Alex Meier ist zurück, zumindest im Training und fast sind die Bilder, die ihn am Ball zeigen, so etwas wie ein Gruß aus längst vergangenen Zeiten.  Da jedes Spiel seit einiger Zeit mit einem Label versehen wird, steht das heutige Spiel gegen Hannover  im Zeichen der "Wiedergutmachung", damit auch ja keiner auf den Gedanken kommt, dass er sich möglicherweise auf einen eher trüben Kick bei unangenehmem nasskaltem Wetter einstellen sollte. Letzte Woche haben wir nicht einfach nur schlecht gespielt und ein Auswärtsspiel verloren,  was - unter uns gesagt - schon mal vorkommen kann, sondern die Mannschaft hat "kollektiv versagt." Große Worte, schweres Geschütz.

Also dann:  dicke Socken, Eintrach Shirt, warmer Pullover, noch ein warmer Pullover, Stppjacke, Schal und Mütze. Wärme geht in diesen Tagen vor Schönheit. Achtet auf ausreichend Bewegungsfreiheit zum Hüpfen und Jubeln.  Heimsieg und sonst gar nix.

Kommentare

  1. Eine überraschende Aufstellung und ein schwaches Spiel mit Aufwärtstendenz in der zweiten Hälfte. Ein, zwei Tore mehr müssen wir machen. Die schön herausgsespielte Chance Rebic auf Wolf, die Wolf vergibt, zum Beispiel oder Rebic, der selbst verstolpert, Haller, der verzieht. Überhaupt Haller. Vollkommen neben der Kapp. Wolf ohne Mittelfeldanbindung leider wirkungslos. Ein - nicht nur wegen des Tores - immer stärkerer Danny de Costa und ein unermüdlicher Rebic. Hannover schwach. Gerührt war ich beim Wiedersehen mit Pirmin Schwegler, feiner Kerle. Der schweigende Hannoveraner Block - ein merkwürdiger Anblick.

    Obwohl es rein temperaturmäßig nicht mehr sooo kalt war, war es im Stadion extrem ungemütlich und wir am Ende total durchgefroren.

    Fazit: Ein schwaches Spiel verlieren, ist doof. Ein schwaches Spiel gewinnen und dann Tabellendritter sein, ist einfach nur genial.

    AntwortenLöschen
  2. Auch wenn es ein schwaches Spiel war, hatte ich zu Hause am Fernseher im Warmen zu keinem Zeitpunkt den Eindruck, dass Hannover wirklich in der Lage wäre ein Tor zu schießen. Nur Foulen konnten sie gut.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ähnlich im Stadion. In der ersten Hälfte hatte ich noch manchmal Befürchtungen wg. Der vielen standards und weil bei einem 1:0 immer iegendwas blödes passieren kann. Richtig gezittert habe ich selbst in der Nachspielzeit nicht, obwohl es da ja dann beinahe noch schief gegangen wäre...

      Löschen
  3. Foulen und Fallen. Fallen und Foulen. Foulobst. Fallobst. Der Schiri ist eine ganze Weile lang drauf reingefallen. Aber mit seinen schwerwiegenden Entscheidungen waren wir gut bedient.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der durch Video assist nicht gegebene 11er sah aus unserer Perspektive verdammt echt aus. Wie gut, dass wir uns getäuscht haben :)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...