Direkt zum Hauptbereich

Der Stand der Dinge

Still ruhte der Blog in den vergangenen Wochen. Nicht etwa, weil es mir vor Glück die Sprache verschlagen, sondern weil mich die Arbeitswelt voll im Griff hatte. Wird wieder mehr. Und bevor die EM-Dinge so richtig an Fahrt aufnehmen, hier ein kleiner Zwischenstand zur - yeah! - Erstliga-Saisonvorbereitung der Eintracht. Ich hoffe, ich habe das, was in den letzten Wochen durchs Netz und durch die Zeitungen geschwappt ist, alles richtig verstanden und zusammengefasst.

Also:

1) Die Fehler der zurückliegenden Saison werden gründlich analysiert.

2) Alle arbeiten unter Volldampf. Der neue Sportvorstand Fredi Bobic (dessen Name mir im Eintracht-Zusammenhang noch nicht so richtig flüssig aus der Tastatur kommt)ist im Amt und geht eigene Wege, immerhin bei nach wie vor gleich laufenden Uhren.

3) Bruno Hübner hat bisher einen tollen Job gemacht. Nichtsdestotrotz wird die Transferstrategie grundsätzlich neu ausgerichtet.

4) Wir setzen künftig auf junge Spieler und fangen damit an, dass wir Sonny Kittel nahelegen den Verein zu verlassen.

5) Alle Verantwortlichen ziehen an einem Strang und verstehen sich bestens.

6) Heribert Bruchhagen war nicht nur Zementanrührer,  sondern - wie jetzt bekannt wurde - außerdem Marketinganalphabet und Innovationpassanalysenverhinderer.

7) Die Euphorie bei den Fans ist riesig. 1000 zusätzliche Dauerkarten waren innerhalb von einer halben Stunde verkauft, was ähnliches für das neue Trikot erwarten lässt, das nach ersten Eindrücken unfasslich cool und gigantisch megageil sein wird. (Den Sponsor, der darauf stehen soll, werden wir schon noch finden).

8) Die Rundumerneuerung der Mannschaft ("10 bleiben, 10 gehen")  wird schnell umgesetzt und soll bis zum ersten Trainingslager abgeschlossen sein.

9) Die Qualität der Mannschaft wird verbessert, damit wir wettbewerbsfähig sind und nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.  Angestrebt wird ein Platz im gesicherten Mittelfeld mit Chance nach oben. "Mittelfeld ist nicht Mittelmaß."

10) Identifikationsfiguren sind wichtig.

11) Der Vorstand sucht den Dialog mit den Fans und kommuniziert, also ist er.

12) Wir haben den japanischen Markt fest im Blick.

Ähnlichkeiten mit anderen Saisonvorbereitungsphasen sind rein zufällig und von der Autorin nicht beabsichtigt.

Kommentare

  1. Danke für die feine Zusammenschau von Menschen, Adlern, Attraktionen. Die Genusschweine, von denen ich immer noch nicht weiß, um was für eine species es sich dabei genau handelt, brauchen nicht eigens Erwähnung zu finden, denn sie werden ja schließlich auch nicht mehr erwähnt. Na, jedenfalls: die Eintracht halt, multilektisch wie immer. Wir brauchen nur so zu bleiben.
    Unsere Zeit wird kommen.
    Ihne Ihrn Robo mit neuester AI-Bilderkennung ("Ladengeschäfte von vorn", bah, sowas erkenn ich nicht nur, da geh ich blechdosenleibhaftig rein und kauf mir neues Maschinenöl ' - )

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hauptsache kein Robocop.
      "Zehn gehen" hat schon mal geklappt,wobei mir kein Abgang sportlich richtig weh getan hat(sorry, aber selbst Kittel konnte das nie über einen längeren Zeitraum nachweisen).Die erste Neuverpflichtung macht Hoffnung auf eine gute Strategie,ich schätze mal, dass vielleicht nach der EM-Vorrunde mehr passiert(zB Sefe nach der WM).Was die Konzentration auf mehr Jugend angeht, so bin ich gespannt, wie man die bisher offensichtlich überforderten A-Jugendlichen ohne Regionalliga heranführen will.

      Löschen
    2. Ich glaube, es geht weniger ums Heranführen der eigenen Jugend, als um den frühzeitigen "Ankauf" junger Talente, die sich bereits erste Meriten erworben, aber den Durchbruch noch nicht geschafft haben. Und was immer noch passiert, es scheint tatsächlich so zu sein, dass nicht viele Steine aufeinander bleiben. "Wir basteln uns eine neue Eintracht" - mal sehen, ob das funktioniert (und wie es sich anfühlt).

      Und doch: mir tut es leid um Sonny, obwohl er - da stimme ich dir zu - das, was er kann, bisher immer nur andeuten konnte - aber das doch immerhin. Es ist halt die Frage, ob und wie er mit seiner Verletzungsvorgeschichte noch die Möglichkeit zu der Fußballerkarriere hat, die man für ihn erhoffen durfte. Die Art und Weise des Aussortierens war jedenfalls nicht so besonders glücklich. So viel sich bei der Eintracht möglicherweise ändert - das bleibt dann wohl eine Konstante ,-)

      PS: Pro Roboterfreie Zone! (Ich muss doch irgendwie nochmal schauen, ob es nicht einen anderen Spam-Check ohne Robo gibt).

      Löschen
    3. "PS: Pro Roboterfreie Zone! (Ich muss doch irgendwie nochmal schauen, ob es nicht einen anderen Spam-Check ohne Robo gibt)."

      Um Himmelswillen, nein! Da warten die doch nur drauf!
      http://www.dailymobile.net/wp-content/uploads/2011/11/irobot-glance.jpg

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...