Direkt zum Hauptbereich

Alles wird gut!

Heute ist der dritte Advent, die Eintracht spielt in Dortmund und bereits vor dem Spiel können historische Entscheidungen bejubelt werden. Die unabsehbaren Folgen eines weiteren Absinkens des Energiepegels haben tiefgreifende Wirkung gezeigt und zu einer - vor Wochen noch nicht erahnbaren - Trendwende und einem nie vorstellbaren Gemeinschaftsgefühl geführt.Tage- und nächtelang haben die Beteiligten um Entscheidungen gerungen. Nach langwierigen, aufreibenden und emotionalen Verhandlungen aller Gruppierungen, unzähligen Gesprächsrunden, Wutreden und runden Tischen in unterschiedlichen Konstellationen konnten die Delegierten kurz vor der Abfahrt nach Dortmund - auch ohne viel Worte - eine verbindliche Vereinbarung verkünden. Alle, tatsächlich alle Beteiligten haben ihre zum Teil hundertjährige Erfahrung eingebracht und sich vereins- und mannschaftsübergreifend darauf geeinigt, dass die Einstellung ("Kann man ja mal ans Limit gehen!") künftig bodennah nicht unter 87,5% liegen werden wird. Die Vereinbarung wurde in einem in der Geschäftsstelle am Riederwald hinterlegten Vertrag unterzeichnet, eine Kopie wurde dem Eintracht-Museum übergeben.

Im Vertrag ist detailliert festgelegt, den Energiepegel sukzessive auf das zuletzt im vorprofessionellen Zeitalter gemessenen Niveau von 93, 75 % anzuheben. Die kurzfristige Stilllegung bestehender Energieressourcen soll durch Einbeziehung noch nicht ausgereifter, aber vielversprechender Technologie kompensiert werden. Ein entsprechendes System ist in Vorbereitung. Zudem haben sich die Leistungsträger verpflichtet, bereits heute ihre fußballerischen Aufwendungen bis zur 75. Minute im Zehn-Minutentakt kontinuierlich um durchschnittlich  0,3% Prozentpunkte zu steigern, um dadurch auch den jungen Spielern ("Schwellenspieler") die Möglichkeit einer Partizipation am Fortschritt zu geben.

Bei der Verkündung der Entscheidung konnte - ob der historischen Stunde - die Ergriffenheit (Tränen in den Augen, versagende Stimme) kaum zurückgehalten werden. Die Ziele der nächsten Monate und Jahre sind damit gesteckt. Die noch konkret festzulegende Umsetzung sieht vor, dass durch bisher unentdeckte  erneuerbare Energiereserven die Einstellung bis zum kommenden Wochenende um weitere 1,5% gesteigert werden soll. In der Winterpause sollen durch Investitionen zusätzliche Energiequellen erschlossen und dadurch ein weiteres Schmelzen der Punkedifferenz - gemessen am Durchschnittswert des Relegationsplatzes- verlangsamt werden.

Alles wird gut. Auswärtssieg.

Nachtrag nach dem Spiel:



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...