Direkt zum Hauptbereich

Ach und Weh

Bilder, die bleiben. Der Moment in dem Sonny Kittel am Boden liegt, die Hände vor dem Gesicht, die Tränen laufen ihm über die Wangen. Haris Seferovic, der sich über ihn beugt, ihm Mut zuspricht. Hey, wird schon nicht so schlimm sein. Die Hoffnung war leider trügerisch. Doch, es ist schlimm, richtig schlimm. Wieder ein Kreuzbandriss und Sonny schien es vom ersten Moment an gewusst zu haben. So glücklich war er, noch vor zwei Wochen im HR Heimspiel, endlich wieder so weit, auf dem Platz zu zeigen  was für ein feiner Fußballer er ist. Deutlich machen,  dass er an den Rückschlägen gewachsen ist, dass er es schaffen kann, ein ganz Großer zu werden. Einfach froh. Jeden Tag wieder zum Training gehen. Fußball spielen. Und jetzt  das. Wieder das Knie. Wieder neu anfangen und die Hoffnung, dass er die Kraft findet, um sich noch einmal heranzukämpfen und dass sein Körper ihm das auch gestattet. Gedanken an Christoph Preuss schwirren durch meinen Kopf und ich schiebe sie ganz, ganz schnell nach hinten. Nein, nein, nein, das darf nicht sein. Sonny, du schaffst das.

Auch sonst liegt die Niederlage in Bremen heute wie ein schwerer Schatten über dem Tag und meinem Gemüt. Dort, wo mein Herz ist, brennt ein feiner kleiner Schmerz. Mein Magen tut mir weh. Nein, nicht wegen oder zumindest nicht vorrangig wegen des Spieles gestern in Bremen. Ich habe ein fehlerhaftes, deutlich verbesserungswürdiges Spiel, aber kein Desaster auf dem Platz gesehen. Und: Ich habe keine Angst, dass wir noch in Relegationsnot geraten (das ist schon spielpaarungstechnisch -  selbst wenn wir gar keinen Punkt mehr holen - so gut wie unmöglich). Wie im Schuh des Manitou ist es die Gesamtsituation,  die mir auf der Seele lastet und die durch das Spiel gestern nicht wirklich besser geworden ist.

Ich gehöre nicht zu denen, die es "schon immer gewusst haben", sondern war zum Beginn der Saison der festen Überzeugung, dass Thomas Schaaf ein guter Trainer für die Eintracht sein könnte. Ich habe sogar  - ich mag mich täuschen - System und die Idee erkannt, die Schaaf auf dem Spielfeld mit der Eintracht umsetzen möchte, habe in erkennbaren Fehlern auch immer die Möglichkeit zum Guten erkannt. Das ist die eine Seite. Die andere ist: Schon relativ früh in der Saison glaube ich gemerkt zu haben, dass Thomas Schaaf hier in Frankfurt nicht wirklich erwünscht war und keine Chance haben würde. Warum auch immer. Bruchhagen-Zementfraktion? Stillstandsbefürchtungen? Machtspiele? Ich weiß es nicht und bin mir nicht sicher, ob ich es überhaupt wissen will. Gedanken darüber mache ich mir natürlich – wenn ich die Stiche in Herz- und Magengegend fühle: Wahrscheinlich sogar zu viele.

Das vielköpfige Bremer Trainergeschwader hat, so vermute ich, nicht viel dafür getan, sich beliebt zu machen. Sie haben deutlich gemacht, dass sie ihre eigenen Vorstellungen haben. Die Veh-verwöhnten Journalisten waren -  sagen wir mal: - von Schaafs Auftreten nicht angetan und  auch mannschaftsintern hat Schaaf sich durch seine Personalentscheidungen - Meier, Aigner - nicht viele Freunde gemacht, seinen Führungsstil durchgezogen und einige schwer nachvollziehbare Entscheidungen getroffen. Ich kann nur vermuten, dass sich  - wie im äußeren Umfeld - auch im inneren Kreis sehr schnell Freunde und Gegner von Schaaf auseinander sortiert haben. Spieler, die  - je nach Temperament, persönlicher Verfasstheit und Persönlichkeit - mit der Situation umgehen: Das Beste daraus machen, sich wegducken, sich - aus Überzeugung oder Opportunismus - auf die Seite des Trainers schlagen, ihre Chance suchen oder eben auch nicht. Einzelne Spieler werden dabei fast schon zur tragischen Figur.  Inui kommt mir zum Beispiel in all dem immer mehr vor wie der Ägypter in "Asterix als Legionär": Er versteht nicht, was da gerade abgeht, irrt herum und versucht sich die unverständlichen Zeichen irgendwie zu deuten.

Das gleiche Spiel – so reime ich es mir zusammen - auch außerhalb des Platzes. Verantwortliche, die sich hinter den einen oder anderen stecken, sicher nicht zufällig oder unabsichtlich merkwürdige Dinge sagen und zu Protokoll geben, vielleicht, weil die eine oder andere Position sich besser mit ihren persönlichen Interessen deckt. Journalisten, die Spielern hinter den Kulissen gerne mal auf den Zahn fühlen. Wie dies halt so läuft, wenn es so läuft. Sich wechselseitig Zucker geben, immer weiter hochschaukeln, Chancen erkennen, um persönliche Rechnungen begleichen. Irgendwann war alles, was Schaaf richtig macht - und da gibt es (soweit ich das von außen beurteilen kann) einiges, alles voran den Umgang mit den jungen Spielern - egal und wurde gegen ihn verwendet. Gute Spiele, spielerische Ansätze, Siege  - alles Zufall.

Schaaf kann - das ist, denke ich, in den vergangenen Wochen immer deutlicher geworden - von sich aus die Situation nicht auflösen. Er ist, wie er ist, versucht die Widerstände - so er sie erkennt - zu ignorieren, verschärft sie durch seine Personalentscheidungen möglicherweise sogar noch, und zieht sich in eine Art Wagenburg zurück. Ich zitiere mal einen Kommentar eines geschätzten Adler-Freundes hier aus dem Blog: „Beim Trainer meine ich zunehmende Entwicklung von offen, locker, unternehmend hin zu stur, umständlich, Rückzug hinter die Pallisaden festzustellen.“ So empfinde ich das auch. Nach meinem Eindruck ist das bei den Spielen sogar fast physisch sichtbar: Die Mannschaft  steht auf dem Platz. Schaaf gestikuliert in seiner eigenen Welt am Spielfeldrand. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, es ist als sei da ein unsichtbarer Vorhang zwischen Spielfeldrand und Spielfeld heruntergefallen, ein Gefühl, dass sich z.B. auch in den merkwürdigen Pressekonferenzen, die die Eintracht in letzter Zeit abhält, wiederspiegelt: Kein Dialog, sondern Verkündigungen, in denen die gewünschte Leseart auch ohne Fragen der Journalisten vermittelt wird. Einen fast schon absurden Akzent setzen daneben die Eintracht TV-News, die ich mir nur sehr selten anschaue, weil sie sich - bei aller Professionalität - auf einem schmalen Grat zur Realsatire bewegen.

Ob das alles so hat kommen müssen? Ob die Situation auch so gekommen wäre, wenn Schaaf nicht von Heribert Bruchhagen inthronisiert worden und stattdessen hier mit Hurra begrüßt, seine Ideen begeistert aufgegriffen worden wären?  Sind die Fehler (z.B. die "ohne Meier nicht bundesliagtaugliche Mannschaft", die wir jetzt beklagen), nicht vielleicht bereits in der vorhergehenden Saison gemacht worden? Warum sind Veh-Fehler verzeihbar und Schaaf-Fehler ein Indiz für Inkompetenz? Ob Schaaf ein guter Trainer für die Eintracht hätte sein können?  Ich bin mir fast sicher, dass wir das nicht mehr feststellen werden können.

Es liegt mir fern, in das "Trainer raus"-Horn zu stoßen - im Gegenteil, die Rufe machen mich widerständig -  aber es wird - jetzt oder später - so enden. Mehr als ein Hauch des Funkel-Klimas von vor zehn Jahren liegt in der Luft. Funkel ist damals - im wörtlichen Sinn - öffentlich bespuckt worden und es hat nur gefehlt, dass er nicht auch noch geteert und gefedert worden ist. Schaaf dagegen wird quasi zur Unperson erklärt, jemand, der es nicht einmal mehr wert ist, ihm weitere Beachtung zu schenken oder sich mit ihm auseinanderzusetzen. So richtig lustig kann ich auch das nicht finden. 

Die Hoffnung, dass alles in der bestehenden Konstellation noch irgendwie "wieder gut" werden kann, tendiert bei mir gegen Null. Diejenigen, die Schaaf nicht gewollt und es schon immer gewusst haben, werden am Ende Recht behalten. Ob wir anderen zu dumm waren all das frühzeitig zu erkennen? Ob Schaaf diese Situation wesentlich selbst zu verantworten hat? Ich glaube: Eher nicht. Er war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Das Kapitel Schaaf wird enden - früher oder später und - je nachdem - entweder nur unschön oder richtig elend. Was bleiben wird, ist die Eintracht - und sie wird  (sorry für das Pathos) ein paar tiefe Risse mehr aufweisen.

Kommentare

  1. Wir sind in der Betrachtung und bei den Fragen nicht weit auseinander. Wobei ich finde, dass ausnahmslos alle ihr Scherflein dazu beigetragen haben, dass es so wurde, wie es ist.

    Die Risse, auch die tiefen, sind schon länger da, meine ich. Zwischen Hellmann und Bruchhagen. Zwischen Bender und Hübner. Zwischen Aigner/Flum/Meier und Schaaf. Lediglich kaschiert durch vorübergehende Erfolge. Und wenn der ausbleibt, der Erfolg, dann kommt das zum Vorschein, was man auch entdeckt, wenn der Schnee schmilzt.

    Und auch das "Umfeld" war sich noch selten einig. Die Unterschiede werden durch das Internet möglicherweise sichtbarer als früher. Und für den, der viel im Internet liest, wird das Ganze im Vergleich eindringlicher und lauter.

    Bei mir fand die Zäsur 2008/09 statt. Ich habe nicht vergessen, wie allein ich mich beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim fühlte. Und ich habe nicht vergessen, wie der heutige "Fußballgott" Meier behandelt wurde, als Caio noch für den Heilsbringer gehalten wurde und Dummbatze das miese, verlogene Gerücht streuten, Meier werde nur gestellt, weil er was mit „Funkels Tochter“ habe.

    Letztendlich war ich jedoch so selbstgerecht und überheblich wie die, denen ich am liebsten eine gelangt hätte. Weil ich meinte, etwas verstanden zu haben. Manchmal tue ich das noch heute. Und bin dann wieder der Narr, der ich damals schon war.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Lieber Kid,

      wenn du etwas nicht bist, dann selbstgerecht und überheblich. Damals, unter Funkel, ging es irgendwann nicht mehr um Fußball. Möglicherweise hätten Funkel/Bruchhagen eher die Konsequenzen ziehen müssen, möglicherweise war der Funkel-Fußball überholt - nichts, aber auch gar nichts, rechtfertigt es, dass er deshalb bespuckt, unflätig beschimpft und durch die von dir angeführten Dummbatze verunglimpft worden ist. Auch bei mir hat sich diese Eintracht-Phase tief eingegraben.

      Von dem, was damals mit Meier getrieben wurde, sind wir - ich hoffe, ich täusche mich - gar nicht mehr so weit entfernt. Auch am Ende dieser Saison (und vielleicht über sie hinaus) könnten diejenigen in der Mannschaft, die den Trainer unterstützen und einen Stammplatz in der Startelf haben, es sein, die am Pranger stehen. Ob der Stammplatz mit der gleichen Wellenlänge zum Trainer zu tun hat, ob es verständlich ist, dass ein Trainer vor allem die Spieler stellt, bei denen er denkt, dass sie mitziehen und mit ihm auf einer Linie sind – vollkommen egal. Marco Russ scheint mir …mmh… ganz gute Karten zu haben, in der öffentlichen Ungunst in die Meier-zu-Caio-Zeiten-Fußstapfen zu treten. Schon jetzt ist er, der mit dem „Sonderstatus“. http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/marco-russ-der-mit-dem-sonderstatus,1473446,30609936.html,.

      Man könnte sagen: „Russ, einer der wenigen, der sich noch den Hintern aufreißt, der sich trotz kaum überstandener Verletzung in die Pflicht nimmt, der Verantwortung übernimmt, denen die Querelen um den Trainer schnurz sind und dem es um die Eintracht geht“. Stattdessen ist Russ als ausgemachter Trainerliebling fast schon per se unten durch. Was für ein Glück, dass er glücklich verheiratet ist und die Tochter von Schaaf im Ausland studiert. Na ja, vielleicht kann die Frau von Russ sich stattdessen mit der Frau von Schaaf zum Kaffekränczen treffen. Schaaf „umgibt“ (http://www.weser-kurier.de/werder/werder-bundesliga_artikel,-Schaafs-Zukunft-in-Frankfurt-ist-ungewiss-_arid,1112217.html) sich ja gerne mit Gleichgesinnten. Möglicherweise liefert Heribert Bruchhagen dann den Apfelkuchen.

      Löschen
  2. Die großen Gelangweilten der Welt haben darauf verzichtet, dem vulgus plebs immer wieder zu versichern, wie tiefgründig und erkenntnissatt sie gelangweilt sind und waren stattdessen erstaunlich produktiv.. Die hier und jetzt und in Sachen Eintracht immer wieder aufs Tapet gebrachte Langeweile ist unglaublich langweilig, also kann man sie getrost links liegen lassen. Und stattdessen spazierengehen; vielleicht sogar mit einem Bremer Sonnenhund (oder zumindest einem solchen Sonnenhut). Und wenn man das Spiel ernst nimmt, sollte man derzeit zumindest für den vom Schicksal arg gebeutelten Sonny Kittel viel Empathie aufbringen. Ansonsten möchte ich mich meinem Vorschreiber anschließen: Dier Lageschilderung stimme ich zu. Gruß, C. PS Erlaubt ist alles, außer was langweilt. (Voltaire)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mach es wie der Sonnenhund,
      geh ins Freie-
      leb gesund ,-)

      Löschen
  3. Es geht mir mit allem genau wie dir, liebe Kerstin. Wegen Sonny und wegen allem.

    Mehr habe ich dazu gar nicht zu sagen. Es tut weh.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ach Nicole. Eigentlich denke ich auch, es ist das Beste, nichts zu sagen und das alles möglichst auszublenden. Manchmal kann ich sogar darüber lachen. Das hält leider nicht lange vor und dann habe ich das Gefühl, ich muss es aufschreiben, bevor ich daran ersticke.

      Das Netz des „Wehe, wehe“ wird jetzt verstärkt schon über die nächste Saison ausgebreitet. Wer sich über den – immerhin doch möglichen – Heimsieg gegen Hoffenheim freut, gehört potenziell zu denjenigen, die die Saison „schön reden“ . Es steht jetzt bereits fest - und: „Wir werden es gewusst haben.“ -, dass die nächste Saison noch viel, viel schlimmer wird und - angesichts der uneinsichtigen Verantwortlichen notwendigerweise im Desaster enden wird. Es ist ein ausgesprochen günstiger Zeitpunkt, um die kommende Saison in schwarzen Farben zu zeichnen: Der Dauerkartenvorverkauf ist gerade gestartet. Da die prognostizierte Leere im Waldstadion sich partout nicht einstellen will, kann sich ja vielleicht in dieser Hinsicht mit Blick auf die Dauerkarten etwas tun und so auch der wirtschaftliche Druck auf die Eintracht argumentativ unterfüttert werden? Ich warte jetzt bereits auf die entsprechende Schlagzeile: „Quittung für Rückrunde des Grauens – Dauerkartenverkauf der Eintracht im Sinkflug“

      Löschen
  4. Es gibt im Alemannischen, lieber Kid, den guten und alten Roman „Das Narrenschiff“ von Sebastian Brant. Wir sind viele.

    Deine Beschreibung und Einschätzung der Lage teile ich voll und ganz, liebe Kerstin. Was sozusagen im Kern passiert, ist nicht einmal das, was aufregt; das ist irgendwie faktisch und, ja, passiert halt. Sehr unangenehm dagegen sind die Folgeerscheinungen, die Zwischen-Spielchen, Positionszüge etc. Und, wie ich finde, nochmal ein Stück weiter in Richtung Karikatur: die rhetorischen Spitzentänzlein und Eitelkeiten, die auf die Dauer schal und langweilig werden und auch, altmodisches Diktum, etwas unwürdig. So wie etwa das zum 50 + wievielten Male einander Versichern, wie gelangweilt man ist, wie wenig das noch interessiert, womit man sich statt dessen viel besser beschäftigen kann. Täte man es doch. Aber nein, es wird mit großem Aplomb und unter vielfachem Spiegeln und Widerspiegeln zelebriert.

    Die Risse gehören ganz pathetisch zur Liebe zur Eintracht, es lässt einen nicht ungeschoren, was eine echte Diva ist, mutmaßlich eine nähere Verwandte der Vampyresse als man wahrhaben möchte.

    Nur bitte: keine Magenschmerzen. Vorschlag: Kazz-Wotsching, tiefenentspannend 

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Deppen wie wir  Und, ja, ein Schiff ohne Risse ist doch eigentlich gar kein richtiges Schiff, zumal wenn es ein Narrenschiff ist. Es wird schon weiter schaukeln. Ob wir mit ihm oder es mit uns, bleibt abzuwarten.

      Was haben ein Meteorit und die Eintracht gemeinsam?

      0 Die Einschläge kommen näher
      0 Auch der kleinste Teil, enthält im Kern das Ganze
      0 Manchmal findet man nur noch kleinste Partikel und Rudimente.
      0 Außen unscheinbar, Innen ein wilder, glühender Kern
      0 Erst glüht es und dann wird es zur Asche
      0 Beide überdauern alle Zeiten

      …und noch?

      Löschen
  5. Was ich bei dem Foto witzig fand: eine Ebene, übersät mit einer Unzahl schwarzer und absolut identischer Punkte. Und an einen davon, warum auch immer, mit der Nadel gepinnt: "Meteorite". Ins Einträchtige übersetzt würde das heißen: "der/die/das Schuldige".


    AntwortenLöschen
  6. :) Mein Opa hätte gesagt: Es trifft sowieso immer de rischdische. Merke: Es geht den Meteoriten wie de Leut.

    AntwortenLöschen
  7. Das dürfen wir als gesichert festhalten.

    AntwortenLöschen
  8. "And now for something completly different!": wie wäre es, "Sirius" durch "Always look on the.." zu ersetzen, wenigstens in den letzen beiden Heimspielen, um der total verfahrenen Situation im Verein unseres (gebrochenen) Herzens einen passenden Unterton zu verschaffen?

    AntwortenLöschen
  9. ... und der Schiri übernimmt den Pfeifen-Part : - )

    AntwortenLöschen
  10. Dann wollen wir mal hoffen, dass kein falscher Ton dabei ist.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja, ja.

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannschaft von →Eintracht Frankfurt angehören, →Unterschiedsspieler sein kö

Hans-Dieter "Fips" Wacker - ein Fußballerleben

Es ist ein paar Monate her, dass ich für diesen Blog im „Kleinen Fußball-ABC“ einen eher satirisch gefärbten Beitrag zum Thema  Nachwuchstalente verfasst habe. Es war Kid Klappergass, der das Thema in einem Kommentar in ernsthaftere Bahnen führte: Es gebe nicht viele große Eintracht-Talente, denen er nachtrauere, aber eines davon sei ganz gewiss Fips Wacker. Fips Wacker? Diesen Namen hatte ich noch nie gehört und machte mich auf die Suche nach ein paar Informationen. Es war nicht viel, was ich im Netz aufstöbern konnte – aber was ich fand, machte mich neugierig. Die „Spur“ führte zum Heimatverein von Fips Wacker, der SKV Büttelborn und wie es der Zufall so will: Einige Wochen später sollte in Büttelborn ein Spiel der Alten Herren – der  Old Boys   gegen die Eintracht-Traditionsmannschaft ausgetragen werden. Wenn für Hans-Dieter Wacker alles so gelaufen wäre, wie es hätte laufen können, hätte er in diesem Spiel vielleicht eine Halbzeit lang für die Eintracht und eine für den SKV auf de