Morgen also: Stuttgart.
![]() |
Abb. 1: Sonne bei Sonnenfinsternis ohne
Sonnenfinsternis-Sichtbarkeitskasten,
Abb. 2: Sonne bei Sonnenfinsternis mit
selbigem
|
In der zurückliegenden Woche ist nicht nur auf der Erde,
sondern auch am Himmel allerlei
Ungewöhnliches passiert. Leider habe ich – trotz verstärkter Bemühungen
-
selbst wenig davon gesehen. Die
Zeit von viertel nach Zehn bis 11 Uhr
habe ich zum Beispiel heute Vormittag im Garten verbracht und dabei (wie von Ranga Yogeshwar empfohlen) im Selfie-Modus ungefähr 50 vollkommen sinnfreie Fotos von der Sonne
hinter meinem Rücken gemacht. Auf jedem Foto strahlt die Sonne, vollkommen
ungerührt von dem Hype den sie ausgelöst hat, rund und prall vom blauen Himmel. Lucky old sun.„Kein
Wunder“, klärt mich hinterher ein Freund aus der Ferne auf. „Du konntest von
der Sonnenfinsternis nichts sehen – du hattest ja keinen Sonnenfinsternis-Sichtbarkeitskasten.“
Sonnenfinsternis-Sichtbarkeitskasten – ein Wort, das ich
sofort in den festen Bestand meiner All-Time- Lieblingswörter aufgenommen habe. Zumal es ja nichts anderes bedeutet als:
Wenn du etwas anderes siehst als andere, liegt das vielleicht daran, dass du
nicht den richtigen Sichtbarkeitskasten dabei hast.
Apropos Kasten: Die ganze Woche wird bereits darüber spekuliert und gerätselt, was die Eintracht denn nun wirklich auf dem Kasten hat und ob sie es an diesem Wochenende schaffen wird,
den Wankelmut abzulegen. Bekommen wir es hin, endlich auch mal auf ein gutes Heimspiel ein gutes
Auswärtsspiel folgen zu lassen? Können wir vielleicht doch nochmal oben
andocken? Sämtliche „Die Eintracht ist der ideale Aufbaugegner“- und „In
Stuttgart haben wir noch nie was geholt“-Analysen und Witze sind gemacht, aber Bastian Oczipka bringt es unnachahmlich auf den Punkt. Er warnt: "Das Spiel in Stuttgart wird kein Selbstläufer.“ Muhaha. Als ob es tatsächlich noch irgendjemanden gäbe, der
auf diesen Gedanken gekommen wäre.
Aber zurück zum Himmel. Die Sonnenfinsternis war nämlich nicht das einzig kosmische Ereignis in dieser
Woche. „Ein glühender Lichtstreif über Stuttgart, der die Nacht erhellt“ wurde
nämlich bereits am Dienstag über Süddeutschland gesichtet. Noch rätseln die Experten, ob es sich dabei tatsächlich um
einen Meteoriten gehandelt hat. Ich bin sowieso der Auffassung, dass der
Lichtstreif, was immer es sonst noch mit ihm auf sich hat, vor allem ein Vorbote der Eintracht gewesen
sein muss, zumal sich unsere Mannschaft in den vergangenen Tagen bekanntermaßen
mit der visuellen Wahrnehmung beschäftigt hat. Die "Schärfe im Sehen" – so meint
Thomas Schaaf - sollte sich nämlich –
bei allem Fokus auf das Wesentliche – nicht nur auf das Naheliegende, sondern
auch „auf die Peripherie“ beziehen. Und
so beobachte auch ich an mir selbst, wie
sich meine Sensoren bereits heute Abend
auf das morgige Spiel in Stuttgart ausrichten. Ganz im Sinne der Wissenschaft reagiert mein „visuelles System (...) mit Pupillenerweiterung und Scharfstellung der Linse für die Fernsicht.“ Ich bin zwar keine „Funktionaloptometristin“
– aber sogar ich weiß: Holzauge sei
wachsam.
Dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen
Sonnenfinsternis und möglichen Eintracht-Erfolgen bestehen könnte, hat
unterdessen bereits das Eintracht Frankfurt Museum in überzeugender Manier
nachgewiesen.„Seit Gründung derBundesliga hat die Eintracht nämlich imunmittelbar nach einer Sonnenfinsternis anstehenden Spiel noch nie beimTabellenletzten verloren.“
Das überzeugt mich. In diesem Sinne: Immer schön die
visuelle Wahrnehmung für den eigenen Kasten schärfen underst dann die Linse scharf stellen, um den
Fokus auf den gegnerischen Strafraum zu richten. So können mögliche, visuell bedingte "Teilleistungsstörungen" vermieden werden und dort, an der Peripherie, ist es dann ein Einfaches, den Ball im gut
sichtbaren Kasten unterzubringen. Vermutlich wird es für den VFB dann finster,
aber bei uns ist es dann so richtig schön hell.
Auswärtssieg und sonst gar nix!
Ich nehme dann einmal "hell", bitte. Strahlend, wenn's geht. :-)
AntwortenLöschenFinster. Ganz finster.
AntwortenLöschenMitläufer? Hinterherläufer?
Seufz...
Zappenduster.
LöschenSchauläufer.
Fassungslos.
Ob babyblau, ob rotundschwarz,
AntwortenLöschenwir verliern auf jedem Platz.
Auf jedem? Demnächst auch auf dem eigenen? Gibt es eine Steigerung für "zappenduster"? ;-)
Löschen