Direkt zum Hauptbereich

Wer hat Angst vorm bösen Wolf?

Im Wald da spielt die Eintracht, so viel ist sicher.  Manchmal sieht man aber auch vor lauter Wald die Punkte nicht und hinter jedem Baum könnte eine Gefahr lauern.  Manchmal sogar ein Wolf. Im Wald pfeift manchmal ein kalter Wind. Es soll auch schon mal vorgekommen sein, dass der Rufer im dunklen Wald nicht gehört wird. Aber das ist wohl eher nicht zu befürchten, bei dem Rambazamba, den wir veranstalten.Oder vielleicht grade deshalb?  Jedenfalls: Im Wald  sind drei Punkte versteckt und es wäre – sagen wir mal – ziemlich wichtig, dass wir diese Punkte morgen im Spiel gegen Wolfsburg hier behalten. Mit modernster Spähersoftware hat rotundschwarz die wichtigsten Gefahrenquellen bereits im Vorfeld des Spiels identifiziert, geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen, einen 15-Punkte-Plan entwickelt und daraus ein paar praktische Tipps abgeleitet:


1) Das Spiel in Gladbach ganz schnell aus den Köpfen bekommen.
2) Panik gar nicht erst aufkommen lassen.
3) Mach mal nen Punkt.
4) Diego? Für alle Fälle sollten wir ein paar Sotos-Masken bereithalten.
5) Ohooo, wir fahren alle nach Bordeaux. Jaja. Is ja schon gut. Machen wir. Aber jetzt erst mal den Ball flach halten und in drei Wochen weitersingen.
6)  1+1 zusammenzählen.
7)   Hurra, Geheimtraining! Da  wurden sicher auch Ecken geübt.  Zur Sicherheit nochmal ein Extra-Tipp: Hoch, mit Speed und nicht zu dicht vors Tor!
8)  Huch!
9)  Da ist er ja - der springende, dritte Punkt.
10) Bei Freistößen des Gegners: Immer schön hochspringen. Alle.
11)  Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Wir nicht. Weiß ja jedes Kind, was man tun muss, wenn er kommt: Laufen! Am besten in die richtige Richtung. Und wenn es am Ende eng werden sollte, haben wir immer noch eine Geheimwaffe: Wir spielen bei Wolfsburger Gegenangriffen Britney Spears. ("Blackout" sollten wir allerdings von der Setlist streichen. Und "Oops, I did it again" auch - von wegen 13)
12) Das Runde muss ins Eckige. Deswegen: Auch in den letzten 30 Minuten den Spielbetrieb nicht einstellen, immer weiter nach vorne.
13) Nein. Heute. Nicht.
14) Kämpfen und siegen! Steht auf, wenn ihr Adler seid!
15) Siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieg!

Kommentare

  1. Der Wolf ist nicht böse. Aber ungefährlich ist er auch nicht. Und die Krallen des Adlers waren gegen einheimische Gegner bisher etwas stumpf. Selbst wenn es darum ging, das eigene Nest zu verteidigen. Da ich heute eines meiner Patenkinder zu seinem ersten Heimspiel begleiten will, soll sich die Eintracht aber unterstehen, das Ding zu vergeigen.

    AntwortenLöschen
  2. Vergeigt. Kein Wunder, wenn man in der Anfangs- und in der Schlussphase so hilflos wie ein Neugeborenes agiert. Wobei ich mir den zittrigen Beginn nach dem frühen Rückstand ja noch zusammenreimen kann, den Bruch im Spiel ab Mitte der 2. Halbzeit hingegen ebenso wenig wie die Räume, die wir den Wolfsburger überlassen haben ... Und es tröstet mich nicht, dass Spieler und Verantwortliche nicht weniger ratlos erscheinen.

    AntwortenLöschen
  3. Herrje, welche Leistung!3. November 2013 um 13:26

    Also ich fand den Fußballnachmittag gar nicht so schlecht. 6 EUR Eintritt, 5 Meter weg von der Seitenlinie, in 15 Sekunden an der Bierbude. Recht ansehnliches Spiel, 5 Tore, gerecht verteilt, kein Stress.

    Wäre ich nur nach dem U23-Spiel in eine Kneipe marschiert statt ins Waldstadion.

    Verdiente Niederlage gegen eine zwar teure aber auch biedere Mannschaft. Der Gipfel: Patrick Ochs mit zwei Torvorlagen. Hätte der Fußballgott auch seinen Hintern aus den Wolken halten können und…

    Trotzdem eine schöne Woche, in der dann wieder Europa „aufgemischt“ wird,
    Frank

    AntwortenLöschen
  4. Die Tendenz ist leider eindeutig und erinnert mich an die letzte Abstiegssaison, so konzeptlos man auf dem Platz agiert.Und wenn's mit dem Matchplan nicht klappt ( haben sie den eigentlich?!), dann hau ich alles rein....aber da ist ja nix, fast von Beginn an. Die einzige Hoffnung, die mir bleibt, ist der relativ frühe Zeitpunkt, an dem alles offensichtlich ist, aber ich habe so meine Skepsis,ob Veh "Krise kann"?

    AntwortenLöschen
  5. Vor drei Wochen, gegen Nürnberg, war es Ernüchterung. Nach Gladbach war es ein Schockstarre. Am Samstag nach dem Spiel war es Wut.. Gestern vor dem Spiel heftiges Unbehagen. Nach dem Spiel am Samstag habe ich meinen Blogeintrag nicht veröffentlicht, gestern habe ich meinen Vorbericht wieder in die Schublade gepackt. Bloß nichts beschreien. Heute ist in mir so etwas wie Panik. Free Falling. Du liebes bisschen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...