Direkt zum Hauptbereich

Ultimativ. Legendär. Wild. Schräg. Einzigartig.

Jetzt geht’s los. Heute fällt für die Eintracht und für uns der Startschuss in die Gruppenphase der Euro-League. Nach dem wunderbaren Sieg in Bremen habe auch ich mich - wie die Eintracht – in den vergangenen Tagen konzentriert, aber entspannt und unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf den heutigen Abend vorbereitet. Ich stehe vor keiner einfachen, aber einer bewältigbaren Aufgabe. Um die Würde und die große Freude des heutigen Abends gebührend zu unterstreichen, habe ich etwas vorbereitet – die erste, einzige, großartige und überwältigende 1-Mann bzw. 1-Frau-Choreo der Welt:

Halsabwärts werde ich meinen Körper komplett in grünen Stoff wickeln, um eine Bordeaux-Flasche zu symbolisieren. Auf dem Bauch der Flasche befinden sich – statt eines Etiketts – drei Logos: Der Eintracht Adler, das Logo von Girondins de Bordeaux und das Logo von Alfa Romeo. Meine Rückseite verziere ich mit einer Route-Map, auf der alle europäischen Grupha-Stationen der Eintracht verzeichnet sind, die ich selbstverständlich bereits vor der Auslosung gebucht habe. Statt eines Schals schlinge ich mir eine Kette aus frisch gepflückten Original Hessischen Äpfeln um den Hals. An der Kette ist zusätzlich ein kleiner Europacup-Anhänger befestigt. Gekrönt wird mein Bordeaux-Europacup-Choreo-Outfit durch einen Original-Eintracht-Bembel, den ich auf dem Kopf  trage. Er wird mit einer speziell von  mir entwickelten Schnüre-Vorrichtung unter dem Hals festgebunden.

Das ist noch nicht alles: Auf Knopfdruck bzw. auf Wunsch bringe ich selbstverständlich und jederzeit aus dem Stand die neu veröffentlichte Eintracht-Version der „Ode an die Freude“ zum Vortrag. Und: Ach ja, nicht zu vergessen: Der Doppelhalter, den ich bei mir habe, trägt die Aufschrift: I love Alex. So bin ich bestens gerüstet und guter Dinge, dass meine Choreo von Eintracht-TV gefilmt wird und ab dem 26. September für 18 Euro 99 überall zu sehen sein wird.  Unter #Boor-do-Flaschmob werde ich heute den ganzen Tag über meine Emotionen bei der Vorbereitung der Choreo berichten und hoffe auf mächtig viel Traffic. Wer Lust hat, sich an der Choreo zu beteiligen – hier noch einmal alle dafür benötigten Materialien im Überblick:


Genug geblödelt. Ich freu mich. Wie verrückt freu ich mich. Holt euch die ersten drei Punkte in Europa. Sieg!

Kommentare

  1. O man ich freue mich auch riesig auf Europa.Hätte nicht geglaubt das ich das nochmal erlebe.Danke Eintracht.

    AntwortenLöschen
  2. Herrlich, Kerstin :). Weiß leider nicht, ob ich diese geniale Choreo noch hinkriege bis heute Abend...

    Boah, ich bin so hibbelisch!!

    LG Nicole

    AntwortenLöschen
  3. Ich wünsche mir einen Heimsieg. Für Kurti.

    AntwortenLöschen
  4. Heimsieg für Kurt und uns alle. Und, Kerstin: Fotos. Ich will Fotos.

    SeiT umschlungen, Adler!

    ak

    AntwortenLöschen
  5. Nach langer Zeit endlich mal wieder vor Ort dabei. Und besser als Du es in Deiner Überschrift formuliert hast, kann man es nicht formulieren: Ultimativ. Legendär. Wild. Schräg. Einzigartig. Und schön, schön, schön!

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen, Fritsch.

    AntwortenLöschen
  6. Was für ein Tag,war für ein Spiel,was für eine Stimmung.
    Danke an die Mannschaft,Danke an die Fans für den unvergesslichen Tag.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...