Direkt zum Hauptbereich

Jetzt geht's los!

Die Bundesligasaison 2013/14 hat begonnen. Was wir jetzt schon wissen:

Die Saison hat ganz viel Pep (und es bleibt zu hoffen, dass die ach-so-peppigen Schlagzeilen irgendwann mal ausgehen) 

bundisch
Die Saison wird bunt (ich warte gespannt darauf, dass demnächst der erste Spieler mit zwei unterschiedlich farbigen Schuhen aufläuft).

Europa liegt nahe. Auch wenn es manchmal ganz schön weit weg ist.

Sicher drohnt auch wieder der eine oder andere Skandal.


50 Jahre Bundesliga kann man gar nicht genug feiern. Es gibt immer noch irgendwas zu erspähen. Meine 1a-2013-14, ausgeklügelte Spähersoftware habe ich im Übrigen bereits installiert:


rotundschwarze Spähersoftware -
rund um die Uhr online 
Immer häufiger kommen die Stürmer ins Schwimmen. Das trifft sich gut, denn die Eintracht ist "sportlich sofort im kalten Wasser. Wir müssen Schwimmen können." (Axel Hellmann) Klare Sache: Die Zeichen stehen auf neuneinhalb. 

„Es ist der Anfang im Prinzip. Und was soll man auch sagen. Normalerweise spielen wir so wie wir trainiert haben.“ (Armin Veh im Rahmen der PK vor dem Spiel der Eintracht bei  Hertha BSC)


In diesem Sinne: Auf die ersten drei Punkte - Auswärtssieg.

Kommentare

  1. Normalerweise. Es gibt also Ausnahmen. Gut, denn sonst müsste ich nach der ersten Halbzeit frech fragen, was und wie die trainiert haben. Gute Güte, wir könnten uns selbst über ein halbes Dutzend Gegentore kaum beschweren ... Aber mit einem veränderten System und verbesserter Deckungsarbeit, ist das Ding noch zu drehen!

    AntwortenLöschen
  2. Mit verbesserter Deckungsarbeit hätte man es noch drehen können. Vielleicht...

    Du liebes bisschen. Ich bin grad echt erschüttert.

    AntwortenLöschen
  3. Herrje, welche Leistung!10. August 2013 um 22:41

    Herrje, welche Leistung.

    Lange nicht mehr (noch nie?) nach einem Auftaktspiel so sparsam geguckt. Das einzig Vernünftige an diesem gebrauchten Tag: Der Pub in Steglitz, in dem man noch Braunschweig gegen Werder schauen konnte. Normalerweise hätte ich gesagt, beide können mit so einer Leistung nicht gegen uns anstinken, aber unter dem Eindruck des heutigen Spiels kann man wohl eher mit einem bitteren August rechnen.

    Von hinten bis vorne nix und es hätte auch locker 2:10 ausgehen können. Das „neue“ System in der Halbzeit gleich wieder eingetütet und mit dem bewährten noch schlechter gefahren. Herr Baumjohann, der für und zu schlecht und langsam war, wird sich, da lege ich mich fest, in dieser Saison nicht mehr so präsentieren wie heute. Da kam dann alles zusammen.

    Vielleicht gar nicht schlecht, dass es nächsten Samstag gegen Bayern geht. Da kann man sich erst mal hinten reinstellen und muss sich keinen Kopf machen, wie man mit spielerischen Mitteln einen Gegner dominieren möchte, der darauf eingestellt wurde, „richtig drauf zu gehen“. Hoffentlich passt das dann von der Einstellung her, das Ergebnis mal außen vorgelassen.

    Eine schöne Woche, trotzdem,
    Frank

    AntwortenLöschen
  4. Nachdem die Mannschaft gestern über weite Strecken inexistent war, muss sie gegen Bayern vor allem beweisen, dass es sie wirklich gibt. Irgendwie hab ich ein Scheißgefühl und hoffe, dass ich Unrecht habe. Ebenfalls allen eine schöne Woche, C.

    AntwortenLöschen
  5. @Frank: Das Pub in Steglitz war sicher ein guter Ort, um allmählich - so beim dritten, vierten Bier - einigermaßen zu kapieren, was da grad passiert war. Ich war noch Stunden danach wie paralysiert. Falscher Film. Ja, vielleicht sind die Bayern genau der richtige Gegner jetzt. Vielleicht auch nicht. (Ich hab da ein paar Szenarien im Kopf, die ich im Moment lieber nicht zuende denken will...)

    @Celtix: "Ich spiele Fußball, also bin ich." Also: Wenn ,-)

    Dann wollen wir mal sehen, ob die Woche die Kurve von naja auf "schön" schafft. Das Wetter soll ja Richtung Wochenende wieder sonnig werden...

    Einträchtliche Grüße in alle Richtungen, K.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...