Direkt zum Hauptbereich

Traumhaft


Heute morgen war ich eigentlich schon wach, und bin dann doch noch einmal eingenickt. Es regnete so schön – plitschplatsch. Unser schwarzundweißes Kätzchen saß am geöffneten Fenster und schaute dem Regen zu, ich sah der Katze zu und – wutsch – war ich wieder eingeschlafen. Ich träumte von meinem Opa. Konnte es kaum fassen. Mein Opa, der schon viele Jahre nicht mehr lebt, ist mir lange, lange nicht mehr im Traum begegnet. Heute also. Er suchte seine Brille und bat mich, ihm zu helfen. Das tat ich natürlich gerne. „Wo spielt denn heut die Eintracht?“ wollte Opa wissen. „Wir haben schon gespielt. In Wolfsburg,“ antwortete ich. „Wie?“ „Gewonnen!“

"30 Punkte. Hammer. Unfasslich. Wahnsinn," schwurbelte, wirbelte und hüpfte es durch meinen Kopf – dann wachte ich auf und mir wurde schlagartig klar: Mensch. Stimmt ja gar nicht, wir müssen ja erst noch spielen  – hätte das meinem Opa gerne noch gesagt, aber er war natürlich schon wieder weg. Was für ein Glück, dass ich jetzt weiß, dass ich ihm nichts Falsches erzählt habe. Traumhaft. Danke, Eintracht!

Kommentare

  1. Der war nicht einfach wieder weg, Dein Opa, liebe r&s, sondern gerade mal ... hm, abgewandt? Gerade mal eben auf seine Weise in W'burg, nicht angewiesen auf ICEs, die dort eh meistens nicht halten? ;-)

    Wünsche Dir, dass Du ihn Dir immer mal wieder herträumen kannst. Das Käzzlein kann dabei zweifellos hilfreich sein. Kazzn, man weiß nie ...

    30! Ha!

    Schönen Adventssonntag noch!
    ak

    AntwortenLöschen
  2. Träume sind Schäume? Nein, sie sind viel mehr als das. Sie sind auch Erinnerungen, Echos auf unsere Vergangenheit, auf gerade oder einst Erlebtes. Und so passt es wunderbar, dass dein Opa dich jetzt, wo die Eintracht wieder so traumhaft spielt, im Traum nach der Eintracht fragt. Denn dein Opa und die Eintracht, die gehören (auch) zusammen - und zu dir.

    Herzliche Grüße
    Kid

    AntwortenLöschen
  3. o man ,ich habe noch nie so oft wie in dieser Saison auf die Tabelle geschaut wie dieses Jahr.Nach 4 Spieltagen war ich verwundert weil wir 12 Punkte hatten,esn ging immer so weiter.Jetzt auch 17 Spielen 30 Punkte,Platz 4,punktgleich mit dem 3. Dortmund.Ich kann nur immer wieder staunen und die Augen reiben.So wie bei den Spielen.Man geht gerne ins Stadion und will nach den Spielen gar nicht nach hause.Bei der Abstimmung zum Spieler des Tages weiß man nicht wen man wählen soll um nicht einen der auch gut war zu vergessen.
    Ich bin so happy,so dankbar das ich in meinem Alter noch mal soviel Spaß,soviel Freude beim Spiel habe.Das ich unserem TW bei jeder Parade zu jubele.Das ich mich an Meiers Tore erfreue,Das ich schon auf die PK vor dem Spiel freue wo soviel gelacht wird.
    Sorry das musste mal raus weil ich so glücklich bin
    euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
    Ein Geschenk liegt bei mir unter dem Baum,unsere Tabelle.

    LG Dieter

    AntwortenLöschen
  4. Das hat sich wahrhaft wundersam traumwandlerisch gefügt, wie der Opa, die Eintracht, die Kazz und ich da an diesem Samstagmorgen zusammen den Sieg in Wolfsburg erträumt haben. Du hast vollkommen recht, lieber Zauberer, bei Katzen weiß man nie. Und ja, lieber Kid: Genau so ist es.

    @Happy Adler: Gar kein Sorry, sondern ein dickes Danke, dass du es rausgelassen hast und dass du es hier getan hast :) Es kommt aus deinem Herz - und du sprichst allen aus dem Herzen, man kann es kaum fassen, man greift sich an den Kopf, kann das wahr sein... Es ist, es ist. Und wenn ich lese, wie glücklich du bist, freu ich mich gleich noch ein bisschen mehr (falls das möglich ist). So ein Glück, so ein großes Glück! Und das Schönste: Es geht weiter...

    Hab mich sehr über eure Anmerkungen gefreut!! lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...