Direkt zum Hauptbereich

Glücksvorrat

Via Facebook bin ich in der vergangenen Woche auf einen wunderbar dämlichen Text gestoßen, der sich mit Vorratshaltung unter besonderer Berücksichtigung des Katastrophenfalls beschäftigt. „Was (sic!) sieht eine gut organisierte Speisekammer aus?“ fragt der Verfasser.  Im Folgenden ist zu lesen, dass man nicht darauf bauen sollte, im Fall einer Katastrophe einfach so zum Supermarkt gehen zu können. Auch das Aufbewahren von Vorräten im Kühlschrank ist nicht zu empfehlen, denn: „Wenn es einen Stromausfall gibt, verderben die Lebensmittel in wenigen Tagen.“ Und - obacht:  „Das gilt auch für die Tiefkühltruhe.“ Na so was. Außerdem erfährt der staunende Leser, dass  die Vorratshaltungsexpertin vom Bundesamt für Katastrophenschutz empfiehlt, bei der Katastrophenschutz Vorratshaltung unbedingt auch die eigenen Geschmacks-Vorlieben zu berücksichtigen: „Im Katastrophenfall will man ja nicht auch noch auf Vertrautes verzichten.“ Und ich stelle mir vor, wie draußen die Welt untergeht und die Katastrophenschutzexpertin im Bunker sitzt und sich ein Nutella-Knäckebrot streicht.

Es muss nach dem Sieg gegen den HSV gewesen sein, als wir auf der Rückfahrt vom Waldstadion im Auto saßen und über die Dauerhaftigkeit von Glücksgefühlen sprachen. „Jetzt mal ehrlich – egal, was in dieser Saison noch passiert: Dieser Mannschaft kann man doch gar  nix mehr übel nehmen. Das, was da grad passiert, das wird  uns durch die Saison tragen,“  sprach ich – und wurde schon beim nächsten Heimspiel, in der ersten Halbzeit gegen Dortmund,  eines besseren belehrt. Weil: Der Veh. Und der Japaner. Und der Oschibbka. Und der Trapp. Tatsächlich: Der Trapp.

Seit ich den Artikel zur Vorratshaltung gelesen habe, weiß ich, dass man handfester an das Thema herangehen muss. Glück können wir nicht bevorraten – Punkte schon. Wenn man  also Glücksgefühle nicht konservieren kann, dann muss man sie kräftig mit Punkten unterfüttern. Zum Glück (!) weiß ich jetzt, wie viel Vorratshaltung  nötig ist, um auch schwere Zeiten zu überstehen: 2.200 Kalorien pro Tag benötigt der vor der Katastrophe Schutz suchende Mensch. Für eine fünfköpfige Familie sind das 11.000  und  für zehn Tage – solange sollte der Vorrat reichen – müssen dann also  110.000 Kalorien in der Speisekammer eingelagert werden.

Brauchen wir nur noch eine griffige Kalkulationsgröße, um Kalorien in Punkte umzurechnen:  26 Punkte  aus 17 Spielen sind zu wenig, das wissen wir, das reicht nicht, wenn man - Katastrophe! - "in der Abwärtsbewegung hilflos" ist. Derzeit haben wir 16 Punkte aus 6 Spielen, "es läuft ganz gut", – dann könnten wir doch – um auf Nummer Sicher zu gehen – einfach so weitermachen und einen Punktevorrat von - sagen wir mal - 37 aus 17 anlegen. Damit kommen wir dann auf jeden Fall durch die Rückrunde. Wie es das Glück so will, haben wir auch bereits ein  paar Konserven mit unseren Geschmacksvorlieben angelegt – DVDs der  Spiele gegen Hoppenheim und den BVB sind unter Dach und Fach  und für den Fall eines Stromausfalls bin ich gerade dabei ein paar handgemalte Bildchen anzufertigen.

Und was, wenn es dann in der Rückrunde gar nicht zur Katastrophe kommt? Wenn wir einfach weiter Punkte sammeln?  Ui – dann sind wir fein raus.


Apropos  Vorratshaltung: Natürlich habe ich auch noch einiges zum  Spiel gegen den SC Freiburg zu sagen. Und zu Meier zu Meier zu Meier. Das gibt es dann in der Auswertung zum Spieler der Stunde.

Kommentare

  1. Gehst Du etwa davon aus, daß Alex Meier Spieler der Stunde wird? Gruß, C.

    AntwortenLöschen
  2. Einspruch, Allerhöchstderoselbst. Du (vor allem Du) kannst auch Glück bevorraten. Es kommt dann zwar nicht mehr taufrisch aus der warmen Kammer tief im Innersten, taugt aber immer noch als Trost und Zuversicht, wenns Licht mal ausfällt.

    6 von 17 gespielt, 16 von 37 Vorratspunkten geerntet. Könnte nach diesem Herrn Riese 5 Siege, 6 Unentschieden heißen ;=) Da geht doch was.

    LG, BB


    AntwortenLöschen
  3. Oh, liebe Sarroise, dein Lob macht mich verlegen. Wenn ich das könnte, das wäre schön.

    "Da geht doch was." Dein Motto der Saison gefällt mir - mögest du es möglichst lange beibehalten. Und dann werden wir am Ende mal sehen, was gegangen ist.

    @Celtix: Och...nö ,-)

    lg in beide Richtungen, K.

    AntwortenLöschen
  4. Ja, da stimme ich Sarroise gerne zu.

    Und mein "Sammler-Gen" habe ich zwar seit einiger Zeit eingemottet, aber beim Punktesammeln wäre ich natürlich dabei. Wer weiß, wofür es (am Ende) gut ist ... "Eurobbabogaal, Eurobbabogaal" ... ;-)

    LGvK

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja, ja.

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannschaft von →Eintracht Frankfurt angehören, →Unterschiedsspieler sein kö

Kleines Fußball-ABC - Heute "W" wie "Wandstürmer"

Wandstürmer, der (m), pl. Wandstürmer, die: Stürmer, „der oft mit dem Rücken zum gegnerischen Tor steht, die Bälle annimmt, auf die Außenverteilt oder für die nachrückenden Spieler prallen lässt.“   Im Unterschied zum → Stoßstürmer,  der Tore schießt und/oder köpft.  Ähnlich wie der → Stoßstürmer wird auch der → Wandstürmer gelegentlich synonym mit dem Begriff → Mittelstürmer verwendet.  Bsp.: „Bei Barca gab es nicht einmal mehr den einen klassischen Mittel- oder Wandstürmer.“ ,  was  in gewisser Weise erstaunt, weil der klassische Mittelstürmer eigentlich ohnehin   bereits ausgestorben  ist und einen Nachfolger im  → Stoßstürmer  gefunden hat.   Bsp.: „Anstelle eines klassischen Mittelstürmers agiert ein Stoß- oder Wandstürmer.“  Gelegentlich wird der Begriff → Wandstürmer eher despektierlich verwendet. Vgl.:   „Es gab das Kopfballungeheuer, den Billigbomber oder den Wandstürmer.“