Direkt zum Hauptbereich

Alles Wurst?

Man soll nicht alles wörtlich nehmen. Oder vielleicht doch?

Während der Leichtathletik-Europameisterschaft in Helsinki schildert der TV-Reporter eines der 800-Meter-Halbfinals mit deutscher Beteiligung:
"Keiner geht das Rennen verhalten an."
"Keiner kann den Anschluss halten."
"Keiner fällt zurück."

Aber dann:
"Keiner zieht nicht in das Finale ein." (Huch!)

Und was tut sich drüben beim Stabhochsprung? Eben sah es noch so aus, als ob der französische Favorit ins Straucheln kommen könnte. jetzt ändert sich die Lage, denn:
"Jetzt packt er den alten Franzosen aus." (Hilfe!)

Des einen Freud, des anderen Leid:
"Da sitzt er, der undankbare Vierte."

Ganz anders die Spanier - die feiern:
"Fiesta für Iniesta."
"Fiesta mit Iniesta."
"Iniesta Fiesta."
"Fiesta dank Iniesta."
"Fiesta de Iniesta."

Is ja schon gut. Und was hat die Eintracht sich für diese Saison vorgenommen. Ganz einfach:
"Kein Ziel."

Da bin ich jetzt schon begeistert. Und sollte es trotzdem in den nächsten Wochen mal dazu kommen, dass ich mich einsam und verlassen fühle, dann mache ich es wie Unilever: Ich ruf meine Teewurst zurück.


 

Kommentare

  1. Ach ja, Perlen über Perlen.
    Aber ruf um Himmels Willen bei den aktuellen Witterungsbedingungen nicht die Teewurst zurück! Wenns ganz schlimm kommt, setz Dich lieber aufs Bänkchen hinnerm Haus mit der Katz oder so.

    Kein Ziel? Ist doch schön, der Weg ohne selbiges kann äußerst befriedigende Resultate zeitigen.

    LG :=))

    AntwortenLöschen
  2. Als wir das letzte Mal (2008/09) öffentlich kein Ziel hatten, haben wir die Klasse gehalten. Mit einem Punkt weniger als im Abstiegsjahr ...

    Aber mach dir nichts draus. Unser Ziel heißt Klassenerhalt. Und unser Plan heißt seit Jahren: Die anderen treiben an uns vorbei. Leider sind nicht alle in die richtige Richtung getrieben ... Mist aber auch, wenn die anderen sich einfach weigern, schlechter zu sein als man selbst. ;-)

    Gruß vom Kid

    PS: Wie etabliert man sich eigentlich in der 1. Liga? Gibt's da möblierte Zimmer? Ich würde eines auf Lebenszeit anmieten. :-)

    AntwortenLöschen
  3. Ich muss es ja zugeben: Mir gefällt die Aussage mit dem "Kein Ziel" gar nicht so schlecht - aber die Formulierung hat sich so schön ans Ende des Eintrags und als Brücke zur Teewurst gefügt ,-)

    Wir werden in dieser Saison nicht vorrangig gegen den Abstieg spielen - nicht nur, weil ich das nicht will, sondern weil ich es glaube, ohne genau sagen zu können, warum. Die Mannschaft bzw. die Jungs ,-), die da am Dienstag das Training im Wald aufgenommen haben, schauen mich im Moment (fast noch mehr als letzte Saison) an wie Fremde Inder Nacht.

    Trotzdem. Zuversicht. Aber vielleicht geht es am Ende dann doch so aus und weiter wie in meinem Lieblingsleichtathletik-Kommentar während der EM vor zwei Jahren. War eine Überleitung von einem Lauf zum Diskuswerfen der Frauen, ich glaube, es ging um Franka Dietzsch: "Dort dreht sie sich seit vielen Jahren im Kreis." Ein Satz von stiller Größe, der auf die Eintracht, aber irgendwie vielleicht sogar auf uns alle und auf die ganze Welt zutrifft *g.

    Abwarten und keine Teewurst essen :-)

    Es dankt und grüßt vom Bänkchen: K. sam(m)t Kazz

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...