Direkt zum Hauptbereich

29 (von 34)

Lepus hoppulus osteriae
Ostern ist ein schönes Fest. Es gibt kleine Überraschungen, aber im Prinzip weiß man vorher schon, woran man ist. Der Hase hoppelt vorbei und bringt Eier. Ok, ok. Manchmal kommt der Hase auf die perfide Idee, die Eier zu verstecken. Dann muss man sie suchen (meeensch, es regnet!) - aber, da gibt's nur eins: Nicht locker lassen. In allen Ecken wirbeln. Raum gut aufteilen, auch die Flanken besetzen.  Wenn man  erstmal nichts findet, nicht gleich aufgeben. Dran bleiben. Dann  funktioniert das schon und man kann das, was man erobert hat, zufrieden nach Hause tragen.
Wie ich gehört habe, erhalten auch die Ostermärsche in diesem Jahr eine ungeahnte Wiederbelebung.. Über 5.000 Eintrachtler machen sich aus dem Hessischen auf den Weg nach Duisburg. In Bussen. Mit der Bahn. Mit Autos. Mit der Vespa. (Echt!). Wie immer  geht es den Ostermarschierern auch heute um die Unterstützung der gerechten Sache: Die (einstmals und hoffentlich bald wieder) ruhmreiche Frankfurter Eintrracht soll zurückkehren in die erste Fußball-Bundesliga.

Fast ist es geschafft. Tatsächlich. Und obwohl ich keine Sekunde daran gezweifelt habe, dass wir es packen, habe ich jetzt, wo es fast so weit ist, Wackelknie. Tatsächlich, wir sind tatsächlich kurz vor dem Touch-Down...

Eintracht! Auswärtssieg!


Frohe Ostern!

Kommentare

  1. Das war nix heute. Planlos, blind, zweikampfschwach und satt. Eier im Kopf, Eier auf den Augen, Eier statt Stollen unter den Schuhen und ein Riesenomelette im Magen. "Weil man es auf die leichte Schulter genommen hat. Weil es einem zu gut geht. Und dann kommt so was dabei raus." Alex Meier hat in seiner Analyse nach dem Spiel völlig Recht.

    Ich bin ein klein wenig angesäuert, weil uns nach Paderborn von Bruno Hübner versprochen wurde, so eine Leistung würde sich nicht wiederholen. Aber nur ein klein wenig. Das Spiel lief eben auch günstig für den MSV. Und unser Vorsprung auf Platz 3 ist und bleibt beruhigend genug.

    Gruß
    Rüdiger

    AntwortenLöschen
  2. "Alex Meier hat in seiner Analyse nach dem Spiel völlig Recht."

    Wollt ich auch grad sagen - und hab es auch (siehe neuen Eintrag). Ja, nichts passiert. Je länger das Spiel abgepfiffen ist, desto mehr merke ich, wie mir der Schrecken doch relativ tief in den Knochen steckt. Gut, dass es jetzt schnell weitergeht. Gut, dass wir am Mittwoch und Samstag die Welt wieder gerader rücken können.

    Ostergrüße von hier nach da, K.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...