Gut aufgestellt. |
Weg, weg, weg mit diesen negativen Vibes und lieber auf dem Heimweg schnell noch zu Rewe. Durch den Laden tönt eine Lautsprecherstimme, die mich dazu auffordert mitzumachen. Wobei? Ja klar - (nein, ich hab mich mitten in M1 nicht verhört, tatsächlich:) beim großen Eintracht-Preisausschreiben. 10 x 2 Tickets für ein Heimspiel der Eintracht gibt es zu gewinnen. „Wir wünschen Ihnen viel Glück. Und der Eintracht alles Gute.“ Oh ja, das wünsche ich ihrmiruns auch und will doch gleich mal sehen, ob der „Uffstiegs-Schoppe“ tatsächlich schon im Handel ist. Ja, ist bzw. war er: „Mir hadde da zwei Palette – abber die warn gleich weg.“ Glück gehabt - ich wär sonst sicher in Versuchung geraten, den Bär dann doch auch lebendig nach Hause zu schleifen.
Nicht weg, sondern zum Glück wieder da ist Martin Fenin. Auch wenn er morgen noch nicht spielen sollte – er ist wieder zurück. Im Leben und in Frankfurt - und es berührt mich ganz merkwürdig, dass er ausgerechnet hier bei uns den Faden wieder aufnimmt.
Ebenfalls zurück ist Pirmin Schwegler, der morgen zum ersten Mal nach seinem Zehenbruch, zum ersten Mal in diesem (und wie es aussieht vielleicht ja auch im nächsten) Jahr für die Eintracht auflaufen und morgen auch wieder die Kapitänsbinde von Alex Meier übernehmen wird. Im Interview mit der Frankfurter Rundschau wirkt Pirmin gewohnt nachdenklich, aber auch zuversichtlich und kämpferisch. Er legt sich fest: "Wenn wir alle unsere Heimspiele gewinnen, dann steigen wir auf." Voraussetzung: „Wir müssen diesen eisernen Willen haben. Und den hat die Mannschaft.“ „Man spürt die Entschlossenheit.“ „Da ist kein Platz mehr für andere Dinge.“ „Jeder hat nur noch das große Ziel im Kopf.“
Das klingt gut. So muss es sein. Abgemacht! No fear! Eisern. Nicht überheblich, aber mutig und selbstbewusst. Volle Konzentration auf die nächsten Wochen. Das einzige, was zählt, ist der Aufstieg. Fürth, Düsseldorf, Pauli, Paderborn, 60 – alle stark. Wir: Stärker!
Sieg gegen Cottbus – und sonst gar nix!
PS: Falls hier jemand mitliest, der – aaaaaargggsss – bereits jetzt die Produktion des Aufstiegsshirts 2011/12 der Eintracht plant. Lasst erst noch mal die Finger davon. Wir steigen auf. Logisch. Aber jetzt machen wir erst mal alles hübsch der Reihe nach. Morgen erst mal der Sieg gegen Cottbus. Dann weiter in Rostock. Gegen Dresden. In Berlin. Und so weiter. Und wenn es dann so weit ist, eine Bitte schon mal vorab: Bloß kein „Aufsteiger“, ein einfaches "Wieder da!"/"Back again!“ reicht völlig!
Wer jetzt an Uffstiegsschoppe und Aufstiegsshirt Gefallen findet, muss einfach hier klicken!
AntwortenLöschenIch weiß, ich bin ein böser, alter Mann. Aber was soll ich machen? Mir klingt seit fast 20 Jahren das Lachen eines erlegt geglaubten Bären in den Ohren.
Kerstin, auf dich würde ich jederzeit setzen. Auf die Eintracht aber erst dann, wenn sie eine Serie nicht nur angekündigt, sondern auch hingelegt hat. Und damit meine ich keine Niederlagenserie. ;-)
Gruß
Rüdiger
PS: Ich hoffe, Martin Fenin hat sich auf Dauer gefangen.
Ach, du Scheiße... Jetzt ist mir aber grad echt das Blut in den Adern gefroren. Das wusste ich gar nicht, dass wir damals tatsächlich schon einen Wimpel... Hilfehilfehilfe...
AntwortenLöschenMir gibt es ein gutes Gefühl zu wissen, dass du dabei bist :-) Ich setze auf dich - und hoffe auf die Eintracht. Sie werden es durchziehen. Dieses Mal. Bitte. Und Martin tut hoffentlich dasselbe!
Sieg! lgk
Das stimmt in der Tat arg bedenklich. Erst der "Meisterwimpel" und jetzt der Aufstiegsschoppen. Wie heißt es doch so schön im Blog G? Demut. Demut täte uns ganz gut...
AntwortenLöschenRode sei Dank. Spieler der Stunde.
AntwortenLöschenAber was für eine 1. Halbzeit ... Veh hat dann aber exzellent gewechselt.
Gruß
Rüdiger
Mein Spieler des Tages wäre auch der Trainer. Geht nicht, also Rode.
AntwortenLöschenErste Halbzeit die gleiche Grütze wie in Paderborn und nur deshalb kein Rückstand, weil Cottbus eben viel schwächer ist. Ich verstehe es nicht. Die Mannschaft spielt ja nicht überheblich. Sie ist offenkundig immer noch zutiefst verunsichert. Keiner will den Ball; einfachste Dinge gelingen nicht. Und die, die eigentlich mit dem Rückrundentrauma der letzten Saison gar nichts zu tun haben, sind auch infiziert. Wann hat das endlich ein Ende?
Zweite Halbzeit war dann ordentlich; auch wg. der Einwechslungen und/oder der Kabinenansprache. Egal.
Meine Sorge ist nur, dass es bis zum Ende arschknapp bleibt. Und wie unser fragiles Mannschaftsgebilde mit dieser Situation klar kommt, möchte ich mir im Moment nicht vorstellen.
Schön war, dass ich heute mal Zeit fand, im Museum vorbei zu schauen. Dort kam mir Martin Fenin entgegen. Habe mir später auch angehört, was er auf der „Waldtribüne“ zu sagen hatte. Sehr schönes Gespräch. Kein bisschen krampfig, sehr herzlich. Tja, die Tschechen sind echt bei der Euro dabei, sowas aber auch ;-) Ich wünsche ihm sehr, dass er die Dinge wieder hintereinander kriegt…
Einen schönen Abend,
Frank