Zwei Wochen ist es her, dass die Eintracht mit Ach und Krach, aber am Ende doch – yep! - in Aue gewonnen hat. Vor dreieinhalb Wochen war das letzte Spiel im Waldstadion und mir kommt es vor, als sei das alles schon Monate her. Nebel wallt übers Land, Weihnachten steht fast schon wieder vor der Tür. Kaum zu glauben. Viel ist passiert in den letzten beiden Wochen. In der Welt, bei der Eintracht. Aufgewühlt. Abgehakt. Komplett. Zumindest manchmal. Bei einigen. Bei anderen: mal mehr, mal weniger. In Position gebracht. Diskutiert. Kritisiert. Gewarnt. Gelobt. Je mehr geschrieben und geschwätzt wird, desto ferner scheint das zu rücken, um was es eigentlich geht. Morgen dann also endlich wieder Fußball, einfach nur Fußball. Hoffentlich. Sicher kann man sich in diesen Tagen ja nicht sein.
St. Pauli (heute) und (!) Paderborn (gestern) haben bereits 3 Punkte vorgelegt; Düsseldorf zeigt erstmals eine klitzekleine Schwäche und holt nur einen Punkt. Armin Veh, der – sorry, lieber Charly Körbel – zum Glück kein bisschen an Jogi Löw und noch viel weniger an Jupp Heynckes erinnert, warnt und findet es respektlos, wenn man einen Gegner unterschätzt. Damit hat er recht. Trotzdem sollten wir davon ausgehen können, dass die Eintracht morgen gegen Aachen als klarer Favorit ins Spiel und am Ende - trotz ausgeklügelter Friedhelm-Taktik – auch als Sieger vom Platz geht. Das letzte Spiel gegen Aachen im Waldstadion war ein vollkommen abgedrehtes, durchgeknalltes Pokalspiel im Spätsommer 2009. 1:0. 2:0. 3:0. 3:1. 4:1.5:1. 5:2.5:3. 5:4. Hilfe. 5:4. Elfmeter. 6:4. Mein Blog-Eintrag damals sah so aus:
Ganz so muss es morgen nicht abgehen- aber so ein Hauch von Mind-Blowing – hey, ihr Jungs in rotundschwarz – das könnte ich grade ganz gut gebrauchen.
Ein bisschen Rästeln zum Einstimmen?
Einfach die folgenden zehn Fragen beantworten. Die Buchstaben hinter den richtigen Antworten ergeben – hintereinander gereiht - ein Lösungswort. Wer nicht alle Fragen beantworten kann (könnte ja sein ,-) – Lösungshinweise (und auch sonst noch allerlei) gibt es im Vorbericht zum Spiel im Eintracht-Forum.
1) Alemannia Aachen ist ein Dauerbrenner in der Zweiten Liga. Wieviele Zweitliga-Spiele haben die Aachener bereits absolviert und auf dem wievielten Platz der ewigen Zweitligatabelle stehen sie damit?
500 und Platz 3 (F)
1000 und Platz 1 (J)
750 und Platz 2 (K)
2) Willi Landgraf, Aachener Kultfußballer, ist mit 508 Spielen der Zweitliga-Rekordspieler. Er hat nie in der ersten Liga gespielt - mit dem Aufstieg der Aachener in der Saison 2005/06 beendete er seine Profi-Karriere. Was macht Willi Landgraf heute?
Er hat ein Zeitungskiosk. (A)
Er spielt Fußball beim FC Bottrop. (U)
Er arbeitet als Pförtner beim Westdeutschen Rundfunk (I)
3) Ihren Spitznamen verdanken die Aachener ihren gelbschwarzen Vereinsfarben. Wie werden die Alemannia -Spieler genannt?
Blinde (K)
Printen-Bienen (L)
Kartoffelkäfer (P)
4) Der ehemalige DFB-Chef Egidius Braun steht in einem besonderen Verhältnis zu Alemannia Aachen. Welches?
Das von ihm gegründete Unternehmen „Kartoffel-Braun“ ist der offizielle Caterer des Vereins. (H)
Er ist Alemannia-Fan. (P)
Er ist der Onkel von Willi Landgraf. (M)
5) Als Obelix zu den Belgiern kommt, wundert er sich. "Asterix, Troubadix, Grautvornix - muhahaha - die heißen hier ja alle auf -af." Auch die Aachener haben merkwürdige Namen und Gebräuche. Mundartlich heißen sie Öcher und ihr Erkennungszeichen untereinander ist der Klenkes. Klenkes? Was ist das?
Die spezielle Aachener Variante von „Give me 5“ (F)
Ein schwarzer Hut mit einer gelben Krempe (M)
Der nach oben gereckte kleine Finger der rechten Hand (D)
6) Wie heißt das Stadion der Aachener?
Tivoli (E)
Karlsgrund (A)
Printen-Park (U)
7) Sage und schreibe 9 Punkte haben die Aachener aus 14 Spielen geholt und dabei 8 Tore erzielt. Seit 6 Spielen ist Friedhelm Funkel im Amt. Wie viele dieser Punkte und Tore gehen auf sein Konto?
5 Punkte, 6 Tore (R)
7 Punkte, 3 Tore (U)
2 Punkte, 0 Tore (I)
8) In der Saison 2006/07 ist Alemannia Aachen in die erste Bundesliga aufgestiegen, in der sie vor vielen Jahren schon einmal gespielt hatten. Wie viele Jahre Erste-Liga-Abstinenz lagen dazwischen?
25 (U)
30 (L)
35 (W)
9) Beim letzten Punktspiel der Eintracht gegen die Aachener war Friedhelm Funkel noch Trainer in Frankfurt. Das Spiel fand am 32. Spieltag statt und endete 4:0. Die Eintracht sicherte damit den Klassenerhalt, Aachen verblieb auf dem Abstiegsplatz. Wer erzielte in diesem Spiel zwei Tore?
Benjamin Huggel (Ä)
Alex Meier (Ü)
Benni Köhler (Ö)
Es gab vier verschiedene Torschützen (A)
10) Welcher Spieler aus dem aktuellen Eintracht-Kader spielte von 2006 bis 2009 für Alemannia Aachen?
Mo Idrissou (M)
Matthias Lehmann (L)
Constant Djakpa (F)
Rob Friend (R)
Das Lösungswort besteht aus drei Wörtern. Es handelt sich um ein Tier, das von Fußball keine Ahnung hat und in enger Beziehung zu Alemannia Aachen steht:
_ _ _ _, _ _ _ _ _ _
Alles klar? Dann kann es ja losgehen: Occupy Tabellenspitze. Ungeschlagen bleiben bis zur Winterpause!
Sieg. Und sonst gar nix.
Lösungen Überprüfen?
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
St. Pauli (heute) und (!) Paderborn (gestern) haben bereits 3 Punkte vorgelegt; Düsseldorf zeigt erstmals eine klitzekleine Schwäche und holt nur einen Punkt. Armin Veh, der – sorry, lieber Charly Körbel – zum Glück kein bisschen an Jogi Löw und noch viel weniger an Jupp Heynckes erinnert, warnt und findet es respektlos, wenn man einen Gegner unterschätzt. Damit hat er recht. Trotzdem sollten wir davon ausgehen können, dass die Eintracht morgen gegen Aachen als klarer Favorit ins Spiel und am Ende - trotz ausgeklügelter Friedhelm-Taktik – auch als Sieger vom Platz geht. Das letzte Spiel gegen Aachen im Waldstadion war ein vollkommen abgedrehtes, durchgeknalltes Pokalspiel im Spätsommer 2009. 1:0. 2:0. 3:0. 3:1. 4:1.5:1. 5:2.5:3. 5:4. Hilfe. 5:4. Elfmeter. 6:4. Mein Blog-Eintrag damals sah so aus:
Ganz so muss es morgen nicht abgehen- aber so ein Hauch von Mind-Blowing – hey, ihr Jungs in rotundschwarz – das könnte ich grade ganz gut gebrauchen.
Ein bisschen Rästeln zum Einstimmen?
Einfach die folgenden zehn Fragen beantworten. Die Buchstaben hinter den richtigen Antworten ergeben – hintereinander gereiht - ein Lösungswort. Wer nicht alle Fragen beantworten kann (könnte ja sein ,-) – Lösungshinweise (und auch sonst noch allerlei) gibt es im Vorbericht zum Spiel im Eintracht-Forum.
1) Alemannia Aachen ist ein Dauerbrenner in der Zweiten Liga. Wieviele Zweitliga-Spiele haben die Aachener bereits absolviert und auf dem wievielten Platz der ewigen Zweitligatabelle stehen sie damit?
500 und Platz 3 (F)
1000 und Platz 1 (J)
750 und Platz 2 (K)
2) Willi Landgraf, Aachener Kultfußballer, ist mit 508 Spielen der Zweitliga-Rekordspieler. Er hat nie in der ersten Liga gespielt - mit dem Aufstieg der Aachener in der Saison 2005/06 beendete er seine Profi-Karriere. Was macht Willi Landgraf heute?
Er hat ein Zeitungskiosk. (A)
Er spielt Fußball beim FC Bottrop. (U)
Er arbeitet als Pförtner beim Westdeutschen Rundfunk (I)
3) Ihren Spitznamen verdanken die Aachener ihren gelbschwarzen Vereinsfarben. Wie werden die Alemannia -Spieler genannt?
Blinde (K)
Printen-Bienen (L)
Kartoffelkäfer (P)
4) Der ehemalige DFB-Chef Egidius Braun steht in einem besonderen Verhältnis zu Alemannia Aachen. Welches?
Das von ihm gegründete Unternehmen „Kartoffel-Braun“ ist der offizielle Caterer des Vereins. (H)
Er ist Alemannia-Fan. (P)
Er ist der Onkel von Willi Landgraf. (M)
5) Als Obelix zu den Belgiern kommt, wundert er sich. "Asterix, Troubadix, Grautvornix - muhahaha - die heißen hier ja alle auf -af." Auch die Aachener haben merkwürdige Namen und Gebräuche. Mundartlich heißen sie Öcher und ihr Erkennungszeichen untereinander ist der Klenkes. Klenkes? Was ist das?
Die spezielle Aachener Variante von „Give me 5“ (F)
Ein schwarzer Hut mit einer gelben Krempe (M)
Der nach oben gereckte kleine Finger der rechten Hand (D)
6) Wie heißt das Stadion der Aachener?
Tivoli (E)
Karlsgrund (A)
Printen-Park (U)
7) Sage und schreibe 9 Punkte haben die Aachener aus 14 Spielen geholt und dabei 8 Tore erzielt. Seit 6 Spielen ist Friedhelm Funkel im Amt. Wie viele dieser Punkte und Tore gehen auf sein Konto?
5 Punkte, 6 Tore (R)
7 Punkte, 3 Tore (U)
2 Punkte, 0 Tore (I)
8) In der Saison 2006/07 ist Alemannia Aachen in die erste Bundesliga aufgestiegen, in der sie vor vielen Jahren schon einmal gespielt hatten. Wie viele Jahre Erste-Liga-Abstinenz lagen dazwischen?
25 (U)
30 (L)
35 (W)
9) Beim letzten Punktspiel der Eintracht gegen die Aachener war Friedhelm Funkel noch Trainer in Frankfurt. Das Spiel fand am 32. Spieltag statt und endete 4:0. Die Eintracht sicherte damit den Klassenerhalt, Aachen verblieb auf dem Abstiegsplatz. Wer erzielte in diesem Spiel zwei Tore?
Benjamin Huggel (Ä)
Alex Meier (Ü)
Benni Köhler (Ö)
Es gab vier verschiedene Torschützen (A)
10) Welcher Spieler aus dem aktuellen Eintracht-Kader spielte von 2006 bis 2009 für Alemannia Aachen?
Mo Idrissou (M)
Matthias Lehmann (L)
Constant Djakpa (F)
Rob Friend (R)
Das Lösungswort besteht aus drei Wörtern. Es handelt sich um ein Tier, das von Fußball keine Ahnung hat und in enger Beziehung zu Alemannia Aachen steht:
_ _ _ _, _ _ _ _ _ _
Alles klar? Dann kann es ja losgehen: Occupy Tabellenspitze. Ungeschlagen bleiben bis zur Winterpause!
Sieg. Und sonst gar nix.
Lösungen Überprüfen?
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Kommentare
Kommentar veröffentlichen