Direkt zum Hauptbereich

Ein Spielplan wie gemalt

Es ist schon ein paar Jahre her. Damals gab es noch „Wendy’s“, eine Hamburger Kette, die sich durch ein vielfältigeres und irgendwie auch gesünderes Angebot von McDo und BurgerKing unterscheiden wollte. Wendy‘s war zwar auch Fast Food – es gab hauptsächlich Hamburger -, aber es gab auch ein Salatbuffet, den Belag der Hamburger konnte man sich indiiduell zusammenstellen, das Essen wurde auf Papptellern statt in Schachteln ausgegeben etc.

Wie bei McDo hingen auch bei Wendy’s über der Theke Leuchtkästen mit bunten Bildern der Essensangebote. Die Hamburger waren aber nicht (wie meine Tante Lisabeth gesagt hätte) „abfotegraffiert“, sondern sie waren in bunten Farben gemalt – im Stil von Plakaten der 50er Jahre. Sehr appetitlich sah das meiner Erinnerung nach aus. Da stand ich also in der Schlange, wartete, vor mir war ein mittelalter Herr im Anzug dran, der die Leuchttafeln sorgfältig inspizierte und schließlich einen Hamburger deluxe, extra groß, mit extra Salat, Gurken und Tomate und dazu Pommes bestellte. Es dauerte nicht lange – da wurde sein Teller vor ihn hingestellt. Aha. Das, was da auf dem Teller lag, sah aus wie ein ganz normaler, eher kleiner Burger. Unter dem Brötchen war von Salat nichts zu sehen, kein Drandenken, dass etwa - wie auf dem Leuchtbild - Tomaten und Gurken unter dem Sesamdeckel hervorgequollen wären.

„Ähem“, räusperte sich der Herr, „das soll der Hamburger deluxe sein? Da oben auf der Abbildung sieht der aber ganz anders aus.“ Die Frau hinter der Theke drehte lässig den Kopf schräg nach hinten, musterte die Anzeigetafel, ließ sich aber nicht aus dem Konzeptbringen: „Ei, was denke Sie dann? Gemalt bin ich aach schöner.“

Das sind doch erfreuliche Perspektiven. Falls der Zeitpunkt kommt, an dem uns die vor uns liegende Zweitligasaison nicht nur nicht, sondern überhaupt nicht mehr gefällt, wenn alles grau in grau ist – dann malen wir sie uns einfach schön.

Mit dem Spielplan der Hinrunde habe ich schon mal angefangen ,-)

Kommentare

  1. Ooooooooooh!
    Sehr sehr sehr geil, schön, toll, bezaubernd, klasse!!! :-)

    AntwortenLöschen
  2. Wow. So kann man sich sogar die 2. Liga schönmalen. Klasse !

    AntwortenLöschen
  3. Sieht aus wie die schönste Liga der Welt. Gruß, Carsten

    AntwortenLöschen
  4. Sehr gelungen, Kerstin :)

    Alles bunt, alles schön. Wird schon gut werden, ich finde das gar nicht mehr so schlimm. Sieht doch wirklich gut aus, alles schön verteilt...

    Liebe Grüße
    Nicole

    AntwortenLöschen
  5. Freut mich sehr, dass euch mein - nun ja... - nicht gerade professionellen Zeichenkünste Spaß gemacht haben. Mir auch :-)

    Widdewiddewitt und drei mach Neune!

    lg in alle Richtungen!

    AntwortenLöschen
  6. Besser geht nicht, Kerstin. Der wird ausgedruckt & in der Küche an die Pinwand gebracht. Große Kunst.

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  7. An der Pinnwand in deiner Küche? Oooh, das freut mich und es ist mir eine Ehre :-) Ich muss doch mal sehen, ob ich Zeit finde, nochmal eine nooooooooooch schönere (= ordentlicher ausgearbeitete) Version hier einzustellen.

    lgk

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...