Direkt zum Hauptbereich

Einfach cool. Vor dem Spiel der Eintracht in Freiburg.

Am Freitagabend hatten wir Einkaufsversammlung in unserer Rheinhessenliga. Die Zeit der Unruhe, der (Last-Minute)-Transfers oder Fast-Transfers in der Bundesliga vorbei – Zeit für uns, um auch in unserer Liga die Mannschaften wieder auf Stand zu bringen, den 25er-Kader auf einzelnen Positionen noch einmal zu sichten und nachzubessern für den Endspurt im Meisterschaftsrennen.

Wie im wirklichen Leben und in der wirklichen Liga, gab es einiges zu tun.

In fast allen Teams mussten Weggänge und Ausfälle kompensiert werden – z.B. Edvin Dzeko, Demba Ba, Ivan Rakitic, Shinji Kagawa, leider auch Chris und Ümit Korkmaz. Ruud van Nistelrooy (ach nein, der ja doch nicht ,-). Jede Menge im Sommer erstandene Werderaner (Tim Borowski, Aaron Hunt, Marko Arnautovic) wurden wieder auf den Markt geworfen, und – hartumkämpft – durch Spieler ersetzt, für die wir uns im Sommer noch nicht die Bohne interessiert hatten, die aber in der Hinrunde rasant an Wert gewonnen haben. Anatoli Tymoshchuk von den Bayern zum Beispiel. Oder Srdan Lakic aus Lautern. Die letzten frei flottierenden Dortmunder (Kevin Großkreuz, Lukas Pisczek, Antonio Da Silva) waren heiß begehrt, außerdem wurden weitere Lauterer (Ivo Ilicevic, Christian Tiffert) und erstaunlich viele 05er (immerhin ausschließlich von unseren auch in der Bundesliga-Realität den 05ern zugeneigten Ligamitgliedern) verpflichtet. Wenig bis gar kein Interesse bestand an den Schalker Neuzugängen („Ei, isch verpflicht de Charisteas für 10 Millione...“ ), schon eher an Hannoveranern (Konstantin Rausch, Emanuel Pogatetz). Und an Freiburgern: Papis Cissé war natürlich bereits unter Vertrag, aber jetzt sind auch noch Erik Jendrisek (den sich viele Freiburger heute sogar in die Anfangsformation wünschen) und Oliver Baumann in der RHL beschäftigt.

Keine Eintrachtler? Könnte man sich jetzt fragen. Doch. Selbstverständlich sind in den Teams der RHL eine ganze Reihe von Eintrachtspielern vertreten - bei mir z.B. Sebi Jung, Patrick Ochs, Alex Meier, Georgios Tzavellas und (im Nachwuchskader) Sonny Kittel. Auch Oka Nikolov, Pirmin Schwegler und Theofanis Gekas sind unter Vertrag. Aber am Freitag: Nada. Kein RHL-Team hatte Interesse, einen weiteren Eintrachtler zu verpflichten. Mmh. Momentaufnahme. Ist doch klar - das wird sich bis zur nächsten Einkaufsversammlung im Sommer radikal geändert haben.

Ich zitiere einen jungen Mann, der mir gestern Vormittag in der Mainzer Innenstadt begegnet ist. Er schlenderte mit einem Freund über den Mainzer Wochenmarkt, entdeckte mich mit meinem Eintrachtschal und knuffte seinen Freund in die Seite: „Ey...kuckma.... Eintracht Frankfurt. Coole Mannschaft!“

Yep. Cool. Wir. Sind.

Und  ab heute werden wir das auch wieder auf dem Platz beweisen!

Auswärtssieg!

Kommentare

  1. Cool? Ich finde erzgeil trifft es besser. :-) Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  2. Das trifft es besser. Wie so oft - du hast recht :-)

    lgk

    AntwortenLöschen
  3. I`ts cool Man-Mannschaft.:-).
    (B).

    AntwortenLöschen
  4. Echt cool. So hab ich das noch gar nicht gesehen,-) - fast glaub ich, zu so viel Ironie bin ich heut morgen noch nicht fähig *g

    AntwortenLöschen
  5. "bei mir z.B. Sebi Jung, Patrick Ochs, Alex Meier, Georgios Tzavellas und (im Nachwuchskader) Sonny Kittel. Auch Oka Nikolov, Pirmin Schwegler und Theofanis Gekas sind unter Vertrag."

    Obs wohl Zufall ist, dass die "Inhaber" der Eintracht-Spieler in der Rheinhessenliga auf den hinteren Plätzen sind? :-)

    AntwortenLöschen
  6. Seufz. Das Thema hatten wir ja schon öfter. Und der Zusammenhang scheint nicht ganz von der Hand zu weisen...

    "Hier stehe ich - ich kann nicht anders."

    Liebe Grüße ins rheinhessische Hinterland, K. (Medaillenanwärter in spe)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...