Direkt zum Hauptbereich

Ich hab geträumt heut nacht

Heute Nacht hatte ich einen merkwürdigen Traum.

Es ist der erste Spieltag der Bundesliga-Saison 2010/2011. Das Eröffnungsspiel – die Bayern spielen gegen Wolfsburg. Das Stadion ist  ausverkauft und vor dem Anpfiff gibt es im Stadion eine große Show. Riesige Plastikkugeln rollen herein, 18 Stück – eine für jeden Bundesligaverein. Vorneweg die Bayern, danach alle anderen. In der Kugel steckt - wie ein Hamster in seiner Hamsterrolle - jeweils ein Mensch, der die Kugel nach vorne bewegte. Was hat das zu bedeuten? "Was Sie hier sehen", verkündet die Reporterstimme aus dem Off, "ist ein großartiger neuer Service der Bundesligavereine. Bereits vor der Saison wird festgelegt, wie die Platzierungen am Ende aussehen werden. Die Reihenfolge, in der die Mannschaften ins Stadion rollen, entspricht dem Platz, auf dem sie am Ende der Saison landen werden."  Ach du Scheiße. Was soll das denn? Verzweifelt suche ich die Eintracht-Kugel – richtig, da hinter Mainz, an zehnter Stelle, rollt sie ins Stadion. Alles wie letztes Jahr. Leichter Schweiß bildet sich auf meiner Stirn.

Anpfiff. Das Spiel und der Reporter nehmen Fahrt auf.  Er brabbelt vor sich hin, erzählt dass der WM-Funke jetzt auch auf die Bundesliga übergesprungen sei, nicht nur hier in München, überall in der Republik seien die Stadion voll. Überall werde immer besserer Fußball-Service (arrrrgh) geboten. Der Schweiß auf meiner Stirn fängt jetzt bereits an, kleine Perlchen zu bilden. Hilfe, ich will das jetzt nicht weiterträumen. Aber es soll noch schlimmer kommen.

Schnitt zur zweiten Halbzeit. Das Spiel wogt hin und her, trotzdem führen die Bayern. Lattentreffer Wolfsburg, ein knapp verzogener Ball – Wolfsburg drängt, aber der Ausgleich will nicht gelingen. Doch dann – Dzeko. Klar Dzeko. 1:1. Na, also. Ha - so war das sicher nicht geplant. Fußball ist halt doch auffem Platz. Wer sagt denn, dass auch in dieser Saison wieder alles so sein wird wie immer. Aber ich habe mich zu früh gefreut. Ribery auf der linken Seite. Eine lange Flanke. Ein Loch in der Mitte. Ein in den Ball rutschender Schweini - das 2:1 und das Spiel ist aus. Die Bayern haben gewonnen.

Verdammt. Verdammt. Tatsächlich – alles zementiert. Sogar im Traum. Die Kugeln hatten doch recht. Im Vordergrund jubeln die Bayernspieler. Louis van Gaal macht schon wieder sein Ich-bin-Louis-van-Gaal-Gesicht. Im Hintergrund sehe ich, wie eine riesige Meisterschale über dem Stadion einschwebt. Mein Herz schlägt heftig. Kann das wahr sein? Alles vorbei bevor es angefangen hat? Die Saison bereits beendet, bevor sie angefangen hat?

Aber da – was ist das? Plötzlich – von den Rängen herab setzt sich etwas in Bewegung. Es ist rund. Wird immer größer. Das ist...das ist... die Eintracht-Kugel, die vorhin mit ins Stadion gerollt ist. Sie kommt näher, wird immer schneller,  immer größer. Die Bayern-Spieler treten zurück, bilden ein Spalier, die Kugel kommt zum Stillstand. Staunendes, atemloses Schweigen. Jetzt steht das ganze Stadion. Der Deckel der Kugel öffnet sich. Eine Eintracht-Fahne fährt nach oben. Und dann, dann kommen sie - quellen aus der Kugel hervor - ich erkenne Alex Meier, Patrick Ochs, Ama, Marco Russ, Sebi Jung, Maik Franz - ach, da ist ja auch Caio, Pirmin Schwegler, Benni Köhler, Vasi, Chris (hurra Chris!) und Martin, yep! Martin, dann Gekas, Altintop, Tzavellas, der gerade Oka tätschelt, dann Fährmann, Sonny Kittel, Petko, Cenk Tosun und schließlich: Attila erscheint, ein riesiger Attila, er erhebt seine Schwingen...

Ich wache auf, ein Lächeln liegt auf meinem Gesicht. Doch noch mal die Kurve gekriegt. Ja. Ja. Ja. Gut geträumt, Adler. Genau so machen wir’s. Von wegen Zement. Hey - das wird unsere Saison! Und in Hannover fangen wir damit an.

Auswärtssieg!

Kommentare

  1. Ich träume mal mit. :-) Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  2. Ich habe auch ein wenig mitgeträumt bei deinem Bericht.
    Sehr schöner Traum,abber ich habe halt doch 2:1 für Bayern getippt und die ersten 3.Punkte erzielt.
    Heute mit einem Auswärtssieg die nächsten.
    Ja,träumen kann manchmal so schön sein und ich lebe heute den Tagtraum,dass unsere Jungs den ersten Sieg-nach Hause holen.
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  3. @Kid: Mmh. Aber ich bin zuversichtlich, dass uns bis nächste Woche schon wieder ein Grund zum Träumen einfallen wird...

    @Barbara: Da sieht man halt doch, dass der erste Teil des Traumes deutlich realistischer war als der Zweite. - Und ok - wenn der Bayern-Sieg dir 3 Punkte (mir zumindest einen) gebracht hat - dann wolle mer mal net so sein ,-)

    Grüße in alle Richtungen von: K.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...