Direkt zum Hauptbereich

England : USA - "Apps"

Wayne Rooney entspricht so ziemlich genau all dem, was man mit englischem Fußball verbindet. Und deshalb wird er auch in nahezu jedem Pressetext als Held, Liebling, Perle oder Ikone der englischen Arbeiterklasse bezeichnet. Oder wie eine mir unbekannte Kabarettistin es gestern in Waldis WM-Club ausdrückte: „Nach dem Spiel ungeduscht in den nächsten Puff und hoch die Tassen.“

Beim ultimativen „WM-Spaß-Quiz“ landet Rooney jedenfalls in allen Kategorien ziemlich weit vorn, z.B. auch vor Lionel Messi, der heute Mittag gegen Nigeria gezeigt hat, was er kann – und dass auch er nicht immer trifft. Rooney ist (laut Quizkarte) schneller, impulsiver, haariger – nur beim Kuschelfaktor hängt Messi („so lala“) den Engländer deutlich ab: „Schwer vermittelbar.“ Mir egal. Ich mag beide – als Fußballer, versteht sich ,-)

Hör- und/oder Lesetipps zu England? Zu den USA? Wo anfangen, wo aufhören? Ich piekse mal irgendwo rein (beide Teams spielen ja zum Glück noch öfter ,-)


England
Eine weitere Perle der (irischen) Arbeiterklasse, die mitten ins englische Herz trifft.



USA
Was für England der Fußball, ist in den USA – eigentlich – der Baseball. Und was bei uns im Stadion die Bratwurst und - wie man liest - in Südafrika der Biltong – das ist in den USA offensichtlich Cracker Jack . Drum lauschet den Fangesängen aus dem Herzen der USA (ganz ohne Vuvuzela *g): "Buy me some peanuts and cracker jack, i don’t mind if i never come back..."

Kommentare

  1. Ich mag beide – als Fußballer, versteht sich.

    Ich auch, ich auch!

    Und schön, dass Van the man wieder zu Ehren kommt!

    Gruß vom Kid

    AntwortenLöschen
  2. Van the man - wenn er will, kann er alles, wenn nicht, aber lassen wir das (diejenigen, die ihn vor ein paar Jahren in Mainz bzw. das letzte Mal in Hoechst gesehen haben, wissen was ich meine). Das Ding hier ist jedenfalls unglaublich gut.

    Danke auch für die Red Sox, die mit Generationen von Fans an die hundert Jahre auf ihre zweite Meisterschaft gewartete haben. (Eintracht vom Main...auch Du...!)
    Obwohl ich die Regeln bisheute nicht ganz verstanden habe, verdanke ich dem Baseball bzw. dem legendären Yogi Berra eine fundamentale Lebenshilfe: "You can observe a lot by watching."

    AntwortenLöschen
  3. Meinst du das Open Air in der Zitadelle in Mainz, Celtix? Da wollte er defintiv nicht. Im Bockenheimer Depot auf der "too long in exile"-Tour war er dagegen sensationell. Da erinnert mich Van the man an Joe Jackson. Der will auch nicht immer. Aber wenn er will, ist er großartig.

    AntwortenLöschen
  4. Genau Kid - es war das Open Air in der Zitadelle und er hatte so einen oberförstergrünen Anzug an. Das Frankfurter Konzert, das ich meine, war vor zwei Jahren in der Jahrhunderthalle und da hatte der Dämon Rum wohl die Unlust noch befördert. Bockenheimer Depot - da war ich leider nicht, aber ein guter Kumpel von mir war immerhin da. Aber egal, wer Astral Weeks, Irish Heartbeat oder Hymns To Silence und noch einiges in dieser Klasse gemacht hat, der hat wohl nicht nur bei mir eine Menge gut. In diesem Sinne: no guru, no method, no teacher...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...