Direkt zum Hauptbereich

Kleines Fußball-ABC - Heute: "G" wie "Griechen-Bomber"

Griechen-Bomber, der; ugs./yellow press für fußballspielenden Griechen (Stürmer, griechische Nationalmannschaft), der in der Regel bei → Eintracht Frankfurt spielt oder gespielt hat. Bsp.: → Amanatidis, Ioannis → Mantzios, Evangelos → Liberopoulos, Nikos → Gekas, Teofanis. Ausnahme: Charisteas, Angelos (derz. noch: → 1. FC Nürnberg). Spielanlage und persönliche Eigenschaften der Griechen-Bomber sind häufig sehr unterschiedlich. Bsp.: Mantzios: freundlich, unauffällig. Liberopoulous: integrativ, verantwortungsbewusst. Amanatidis: stolz, wild, kampfstark. Gekas: ? Den Griechen-Bomber zeichnet es aus, dass es einen Zeitpunkt in seiner Karriere gab, in der er viele Tore erzielt hat. Was ihm einen gewissen Ruf verleiht. In seiner Ur-Form gibt er immer alles und wird dafür geliebt (Bsp. Amanatidis = „Kapitän der Herzen“), wird aber durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen (Bsp. ebso. Amanatidis).

Wenn er ein bestimmtes Alter (i.e.: +/- 30) erreicht hat, wechselt der Griechen-Bomber aus Griechenland in die Bundesliga, um dort Eintracht Frankfurt mit seiner Erfahrung weiterzuhelfen (Bsp.: Mantzios, Liberoupoulos). Mitunter befindet er sich bereits seit geraumer Zeit in der Bundesliga, wechselt zunächst hierhin und dorthin und kommt erst dann zu Eintracht Frankfurt, wenn er anderswo abgestiegen ist oder ausgemustert wurde, was immer noch ausreicht, um die Qualität bei Eintracht Frankfurt zu verbessern (Bsp. Gekas).

Bei griechischen Toren gerne getrunkenes Getränk: → Ouzo, der (= Anis-Schnaps. Brrr).

Bei griechischen Toren gerne gespielte Musik: → Sirtaki, der (= Tanz in der Reihe mit den Armen über der Schulter des Nachbarn). Abwarten.

Nachtrag:
Verwandte Begriffe s.a.Griechen-Koloss, der: andere Bezeichnung für Sotirios „Sotos“ Kyrgiakos, Ebenfalls: griechischer Nationalspieler, ebenfalls: ehemals → Eintracht-Frankfurt. Der → Hüne sorgte durch seine körperliche Präsenz für Aufsehen und konnte es in Sachen Torgefahr durchaus mit seinen griechischen Stürmerkollegen(→ Griechen-Bombern, ebda.) aufnehmen. Sein freundliches, aber bestimmtes Auftreten, insbes. gegenüber kleinen werderaner Spielmachern, ist sprichwörtlich und gilt bis heute als vorbildlich.

Kommentare

  1. Das Nachschlagewerk wächst und gedeiht und wird immer subtiler - sehr schön! Vielleicht liegt es ja am schlechten Wetter, dass mir noch einfällt, dass der Griechenbomber nach seinem Wechsel zu Eintracht Frankfurt gerne zum 'Dauerverletzten', 'Chancentod' oder 'Bankdrücker' mutiert. In diesem Sinne: Jassu!

    AntwortenLöschen
  2. Jassu, Celtix! Und „efcharisto“ für die freundlich-kommentierende Begleitung des ABCs. Zumindest beim despektierlich in den Raum gestellten Thema "Dauerverletzter“ muss ich aber heftig widersprechen. Auf Ama lass ich nix, gar nix kommen! Wen meinst du bloß mit Chancentod? Und da fällt mir ein, dass ich vor lauter Theo einen weiteren Eintracht-Griechen unterschlagen habe. Der ist zwar kein Stürmer, darf beim Thema Griechen-Bomber aber eigentlich nicht fehlen. Eieieiei. Da ist dann wohl noch ein kleiner Nachtrag fällig *g.

    AntwortenLöschen
  3. Mein Lieblings-ABC-Eintrag bisher.

    Ich hätte mit statt Gekas eine andere Verpflichtung im Sturm gewünscht - für meinen Geschmack ist das ein schmaler Grat. Sind die "großen Namen" tatsächlich eine Verstärkung oder wird die Eintracht zum Auffangbecken für Spieler, die kein (anderer,-) großer Verein mehr will? Wenn Gekas die "geplanten" 10-15 Knipsertore macht, soll es mir egal sein. Vielleicht hat die griechische Verpflichtung unterm Strich sowieso einen höheren Sinn ,-)

    Gruß, Carsten

    AntwortenLöschen
  4. He ho Carsten, wie du sicher anhand des ABC-Eintrags ahnst: Ich teile deine Bedenken - zwar nicht in einem griechischen, aber ebenfalls in einem höheren Sinn ,-) Und ich glaube, die werd ich auch behalten, wenn Theo Gekas - was wir doch mal schwer hoffen wollen -seine Tore für uns macht.

    Danke fürs nicht nur A, sondern auch B und C sagen!

    AntwortenLöschen
  5. Dass mit Gekas,finde ich nicht gerade berauschend,habe aber die Befürchtung,dass es mit unserem ehemaligen Capitano Amanatitis und ich will nicht unken-irgendwie derselbe Verlauf-wie bei Christoph Preuss nehmen könnte.
    I hope-dass der Kelch an uns vorbei geht.
    LG
    (B).

    AntwortenLöschen
  6. Am Ende des Tages kann es immer nur einen geben: Captain, mein Captain! Wie der große Kid so richtig & wahr schrieb.

    Tolle Serie, Kerstin, toller Beitrag! Danke!

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  7. Ich würde lügen, wenn ich sagen täte, dass ich mir sicher bin, dass Ama es packt. Sicher bin ich mir: Was möglich ist, wird er - wie Christoph Preuß es getan hat - tun und dann werden wir sehen und hoffen und Daumen drücken. Aufs wieder ganz gesund und fit werden, hat z.B. auch der Trainer von außen keinen Einfluss - ich hoffe einfach mal, dass es bei den Dingen, auf die er Einfluss hat, künftig weniger Misstöne zwischen ihm und Ama geben wird.

    Jassu ins hinter-frankfurtische und nach Berlin!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...