Direkt zum Hauptbereich

And now it is Christmas

Allen, die in diesem Blog mitlesen, kommentieren, regelmäßig vorbeischauen oder nur ab und zu oder zufällig hier sind: Ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.

"I can see a better time, when all our dreams come true."



Nachtrag am 25.12.2009:
Shane MacGowan wird heute 52 Jahre alt. Wir erheben ein Glas auf ihn - nein, keinen Gin, ein kaltes Bier soll reichen. Und wir schicken Grüße durch die Nacht in sein Land, nach Irland. Möge es ihm gelingen, das Leben noch eine Weile aus- und durchzuhalten. Kirsty MacColl ist dies leider nicht mehr möglich. Sie wurde beim Baden von einem rücksichtslosen Motorbootfahrer überrollt und starb mit 41 Jahren - im Jahr 2000, am 18. Dezember. And the bells are ringing out - manchmal leider vergebens.

Kommentare

  1. Liebe rotundschwarz,

    dir und deinen Lieben wünsche ich ein tolles Weihnachtsfest. Mögest du und unsere Adler von Shanes Zahnarzt des Vertrauens stets verschont bleiben...

    Klar, die Zeit, den Geist und das 'Pling' für die kommenden bloggereien wünsch ich dir auch noch.

    gereizter gruß
    Thomas

    AntwortenLöschen
  2. Grandioses Lied. Ein wunderbares Weihnachten wünsche ich Dir & gehe an meinen Plattenschrank, um die alte Elvis-Weihnachtsscheibe wie jedes Jahr herauszuholen.

    Vielen Dank für die Kurzweil & auf die nächsten tollen Beiträge. Immer eine Freude gewesen & wird immer eine Freude sein. Vielen Dank dafür!

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  3. Weihnachten ist für mich, wenn wir abends "Fairy tale of New York" hören. Ja, das stimmt. Ein grandioses Lied und ein merkwürdig in die Welt gestoßener, verlorener, verrückter, anrührender Mensch und Musiker, ob mit oder ohne Zähne. Mir isses allerdings in der Tat lieber, wenn ich meine Zähne noch eine Weile behalte,-)

    Vielen Dank, gereizter Thomas, und vielen Dank Fritsch für die freundlichen Grüße und Wünsche - Elvis lebt. "Try to imagine."

    AntwortenLöschen
  4. Elvis lebt ganz sicher! Und Bier trinke ich seit Tagen ... natürlich für Shane. Keine Frage.

    Viele Grüße & weiterhin sichere Straßen,
    Fritsch.

    AntwortenLöschen
  5. Herzlichen Glückwunsch zu Weihnachten nachträglich. Und schön weiter schreiben.
    Gruß
    Micha

    AntwortenLöschen
  6. 'Guess what?' I said...
    'What?'
    'Shane MacGowan is still alive.'

    Dieser knappe Dialog steht auf den ersten Seiten des Buchs "Is Shane MacGowan still alive? Travels in Irishry" des Zeichners, Autors und Leeds United Fans Tim Bradford aus dem Jahr 2000. Dass wir diese Frage noch immer mit Ja beantworten können, verweist ins Reich des Unerklärlichen und Wunderbaren - hoffentlich noch lange.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...