Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp . → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“ können Unterschiedsspieler sein - Bsp. → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...
Ich liebe diese Asterix-Szene! :-) Manchmal allerdings lohnt es sich darüber nachzudenken, warum man nicht einer von den Dummen, sondern sogar ihr Chef ist. ;-)
AntwortenLöschenGruß vom Kid
Vielleicht sollte man sich auch daran erinnern, dass die Goten mit nur ganz wenig Anstoss von außen bereitwillig auf den roten Selbstvernichtungsknopf drücken und zwar, weil plötzlich jeder denkt, dass er das Zeug zum Chef hat. Tja...
AntwortenLöschenJa, ja - der Asterix bietet ein reiches Schätzkästlein an Lebensweisheiten. Im Moment sehr gut zu meiner Eintracht-Stimmung passt: "Um das zu verdauen, brauche ich viele Guru-Gurus." (Leider) sehr häufig passt: "Sic transit gloria mundi." Auch einen netten Bezug ergäbe: "Das Dorf bin ich." Oder - mit Blick auf das Spiel am Samstag: "Angst verleiht Flügel." Obwohl: "Wenn's Angst hast, brauchst erst gar net spuin." (Ernst Happel)
AntwortenLöschenWie auch immer: Danke :-)
Auch sehr schön: Asterix bei den Briten und zwar bei dem Rugby Match: "Das ist Hiphiphurax. Er wird versuchen zu geben dem Spiel eine Wende!" Wer könnte das am Samstag sein und wo kommt der Zaubertrank her?
AntwortenLöschen*gg Au ja - Hiphiphurax - den wechsele mer kurz vor Schluss ein, wenn es der Eintracht, wie von unserem Trainer angekündigt, gelungen sein sollte, möglichst lange das 0:0 zu halten. Und dann abber... wär doch gelacht. Sieg!
AntwortenLöschen