Direkt zum Hauptbereich

Waldstadion, Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22 Uhr 17

Tooooooooooooooooooooooooooooor!
Nachtrag am 29.10.:
Mmh. Tore sind tatsächlich gefallen. Und die Kurve hat auch tatsächlich gefeiert. Mmh. Stimmungsmäßig haben wir so richtig gezeigt, wer Herr im Waldstadion ist. Das werden die sich merken, die Bayern.

Kommentare

  1. Also wenn sich die Mannschaft heute nur halb so reinhängt wie die rotundschwarzkurve, dann machen wir den Sack zu! Sehr, sehr schön!

    AntwortenLöschen
  2. Danke, lieber Celtix.

    Wie sagte dereinst die Verkäuferin im Schnellimbiss als sie von einer entgeisterten Kundin darauf angesprochen wurde, dass der Hamburger auf dem Teller aber doch deutlich weniger üppig und weniger appetitlich aussähe als der in der Leuchtreklame abgebildete? "Gemalt bin ich aach schöner." Sie hatte recht.

    AntwortenLöschen
  3. Ochjeeeeh...,scheee...

    ...das Gemälde
    ham 'die' gar nedd verdient gehabt ,gestern...
    ,und auch kein' Schlugg Ebbler...

    Hier immernoch Schockstarre , die langsam in
    koppschüttelnde Ratlosigkeit wechselt...

    Dazu das *Klassenbuch* der 'FR' ;-)

    Freue (JA!!!) mich sehr auf Sonntag ...

    LG aus HB.........

    ps: Hmmh,...das nächste mal sollte ich etwas
    zurückhaltender sein in puncto Ergebnis-Tip..., sooor-ryyy :-(

    AntwortenLöschen
  4. Vielleicht gibt es ja andere Anlässe, an denen man die Zeichnung gelegentlich wieder rausholen kann und sie dann auch besser passt. **hope**

    Mir geht's ähnlich wie dir: Immer noch fassungslos und geschockt - trotzdem fange ich an zu hoffen, dass dieses Grauen im richtigen Spiel und im richtigen Moment passiert ist und alle Beteiligten die richtigen Schlüsse ziehen. Ich denke in der Mannschaft steckt mehr als sie aus verschiedenen Gründen im Moment zeigen kann - und es gibt eine Reihe von Spielern, die längst eine Chance verdient hätten. Vielleicht ja eine Art Neuanfang am Sonntag gegen Bochum? Mut. Jetzt. Mit den Spielern und mit dem Potenzial, das wir haben! Und wenn ich in den nächsten Tagen noch einmal in einem Interview den Namen Lincoln höre, beiße ich in den Tisch.

    Einträchtliches Danke nach Bremen :-)

    AntwortenLöschen
  5. I'll keep watching you... and actually reading. ;-)

    Was für ein Spass deine Texte zu lesen. (Ich weiss, dieser Kommentar passt wieder überhaupt nicht hierher. Scheiss Mittwoch. Abbuzze!)

    Liebe Grüße von der Elbe an den Main

    UK
    (aka as Petra Hermann, as Petra, as die Ahnungslose) /;-)

    AntwortenLöschen
  6. Ei, so ein Kommentar passt doch immer und überall :-) Freu mich sehr, dass du da bist und mitliest :-))

    Und wg. Mittwoch: Einfach so abbuzze? Mmmh... Wichtig ist jedenfalls: Wieder aufstehen. Morgen!

    AntwortenLöschen
  7. Aufgestanden sind sie,sind auch stehen geblieben und haben versucht,die Schmach vergessen machen zu lassen.
    Bei einem höheren Sieg,hätte es fast geklappt,aber eine Aussöhnung war es allemal.
    LG
    B.

    AntwortenLöschen
  8. So isses! Der Sieg war wirklich, wirklich wichtig. Zumal jetzt, wo Ochs kurz und Ama länger ausfällt. Da werden die Jungs in den kommenden Wochen wohl noch öfter zeigen müssen, dass sie stehen bleiben bzw. **gg dass sie kämpfen und Tore schießen. Und das werden sie!!

    Einmal mehr: Danke fürs Vorbeischauen und Kommentieren!!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...