Direkt zum Hauptbereich

Posts

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Letzte Posts

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - VFB Stuttgart (27)

 Das Wetter überraschend freundlich, die S-Bahn wenig überraschend mit Notfallfahrplan. Das Spiel: Wunderbar. Fußball-Fußball mit zwei Mannschaften auf Augenhöhe. Das Spiel wogt hin und her. Die Eintracht hat Chancen über Chancen - Latte, knapp vorbei, Nübel mit klasse Reaktion, VFBler klärt auf Linie -, der VFB spielt souverän und aufmerksam von hinten heraus, ist vor dem Tor immer gefährlich. Ekitiké wirbelt mit allen Armen und Beinen und scheint sich manchmal um sich selbst zu wickeln. Theate mit tollem Stellungsspiel hinten und mit unglaublicher Dynamik und Entschlossenheit im Spiel nach vorn. Santos im Torn strahlt große Sicherheit aus und ist in kritischen Situationen immer da. Götze? Überall. Aufmerksam. Mit viel Überblick. Dreh- und Angelpunkt. Ruhepunkt. Und dann vergibt ausgerechnt er  die Chance, die die Entscheidung bringen könnte, schaufelt denAbpraller, der ihm zehn Meter vor dem Tor auf die Füße fällt, weit übers Tor.  Das war's dann? Nicht mit der Eintrach...

Europacup-Statistik für Feinschmecker (1)

Vor dem Spiel gegen Olympique Lyon... Schon gewusst? Die Eintracht hat im Europacup noch nie gegen eine französische Mannschaft verloren, wenn sie vorher gegen Augsburg unentschieden gespielt hat, der Gegner im letzten Auswärtsspiel 3:0 gewonnen hat und außerdem mit einem kroatischen Innenverteidiger in der Anfangsformation antritt.

Die neue Leichtigkeit des Eintracht-Seins

Eigentlich war es viel zu heiß.  Schwimmen. Im Schatten sitzen und lesen. Yep.  Zwei Stunden in der prallen Sonne im Stadion stehen? Nicht wirklich verlockend.  So ist das manchmal - wenn man am wenigsten damit rechnet, passieren die schönsten Dinge. Jedenfalls: Gut, dass ich mich nicht habe abschrecken lassen,  an diesem 31. August 2024 beim Spiel der Eintracbt gegen Hoffenheim. Gut, dass ich da war! Um der gestopft vollen S-Bahn zu entgehen, fahre ich - ganz gegen meine Gewohnheit - früher los, sitze eine dreiviertel Stunde vor Anpfiff mit einer Bratwurst im Schatten hinter der Haupttribüne und freu mich. Hier ein Hallo, da ein Gude und im Block dann herzliche Begrüßung mit den langjährigen Mitstreiter*innen. Es war für einige von uns kein so ganz einfacher Sommer - Abschiede, Trennungen -, aber da sind wir wieder - immer noch, immer noch da. Die Erwartungen sind positiv ("Klar, dass wir heute gewinnen..."), aber nicht überschwänglich euphorisch. Die Neuen? Theate ...

Rotundschwarze EM-Schnipsel (Teil 2)

Große Fußball-Events sind immer auch Wiederbegnungen mit Spielern oder Trainern, die man ein bisschen aus den Augen verloren hat. Cenk Tosun zum Beispiel, der Ur-Eintrachtler, der in der Ära Skibbe über die Adler-Klinge gesprungen ist. (Erinnere mich an einen Trainingsbesuch, bei dem wir zufällig neben seinen Eltern standen und er kurz an die Bande kam, jedem höflich die Hand schüttelte. Lang her.) Ganz anders, aber ebenfalls ein "huch" ist Ralf Rangnick. Stimmt ja, der trainiert jetzt die Österreicher. (Und der dadurch ausgelöste Leistungs- und Imagezuwachs der Österreicher spiegelt sich entsprechend deutlich im TV-Kommentar wieder).  Die Equipe Tricolore steckt voller Big Names. Griezmann. Der spielt noch? Dembelé. Kolo Muani - wer war das noch gleich? Und selbst der Trainer - Didier Deschamps ist hier ein Star. Die Dänen. Erkiksen? Da war doch was... Stimmt, das war der mit dem Herzstillstand auf dem Platz. Er ist wieder da und macht im Spiel gegen Slowenen das einzige dän...