Jetzt ist es also endlich raus, obwohl es - doch, echt wahr! – bereits seit drei Wochen fest steht: Thomas Schaaf heißt der
neue Trainer der Eintracht. „Sieeeehst du, hab ich’s
dir doch gleich gesagt“, höre ich den lieben Adler-Freund sagen, der mir schon
beim letzten Heimspiel gegen Leverkusen Stein und Bein geschworen hat, dass alles unter Dach
und Fach ist, Schaaf nach Frankfurt
kommt und Aaron Hunt - hoho, von wegen Synergien - als Zugabe noch obendrauf gepackt wird.
Mittwoch, 21. Mai 2014
Dienstag, 6. Mai 2014
119 Spiele, quer durch alle Ligen
In 80 Tagen um die Welt? Ach was! Adele war in drei Jahren bei allen 119 Spielen der
Eintracht dabei und ist in dieser Zeit mit der Eintracht quer durch Deutschland
und Europa getourt. Ihre Erlebnisse hat sie in einen witzigen, anrührenden,
bunten Bericht voller Eintracht gepackt. Kann gut sein, dass einige von euch den Text
bereits im Stadionmagazin zum Spiel gegen Leverkusen gelesen haben, aber er ist
viel zu schade, um einfach in der Versenkung zu verschwinden. Deswegen hier
noch einmal als Gastbeitrag, ungekürzt, live und in Farbe. (Danke, Adele!)
Prolog
Prolog
Das letzte Heimspiel in dieser Saison liegt hinter uns – für mich ein
ganz besonderer Anlass, Revue passieren zu lassen, denn ich bin meinem
persönlichen Ziel zum Greifen nahe. Nachdem ich es in der Saison 2011/2012
irgendwie wie von selbst geschafft habe, alle Pflichtspiele zu besuchen, und es
zu Beginn der darauffolgenden Saison genauso weiter ging, nahm ich mir eines Abends
– eventuell in der Bembelbar, unter Zuhilfenahme von Ebbelwoi – vor, in drei
aufeinander folgenden Spielzeiten alle Spiele zu besuchen. Ich nenne es seitdem
im weitläufigen Sinne „meinen Hattrick“, nebenbei bemerkt in der aufstrebenden
Folge 2. Liga, 1. Liga, Europacup. Der Mensch neigt eben zu Listen, Häkchen und
Zielen. Und als Geographin neige ich zum Reisen und Unterwegssein. Verbunden
mit der Leidenschaft zur Eintracht: Perfekt!
Labels:
2. Liga,
Adele,
Auswärtsbembel,
Baku,
Bordeaux,
Buswichteln,
Ebbelwoi,
Europacup,
Geiselgangster,
Hattrick,
Mettbrötchen,
Münster,
Nikosia,
Paderborn,
PFYC,
Porto,
Rostock,
SGE-Ente,
Stadionmagazin,
Tel Aviv
Sonntag, 4. Mai 2014
Das war's: Von Flugzeugen, Hunden und Heringen.
Es ist schon erstaunlich, wie viel Zeit in einen Samstagvormittag vor einem Eintracht-Heimspiel passt, wenn es in dem Spiel, das
nachmittags angepfiffen wird, um nichts mehr geht. Es reicht sogar für einen
kleinen Abstecher in die Mainzer Innenstadt. Auf dem Wochenmarkt kaufe ich
Radieschen, Spargel und Erdbeeren und einen kleinen Band mit Geschichten von
Alice Munro, die ich erst vor kurzem für
mich entdeckt habe und die so wunderbar schreibt über die kleinen,
scheinbar zufälligen Erlebnisse und Ereignisse eines Lebens, die sich fügen und verschachteln und meistens anders als man denkt. So ist das wohl: Was wahr und bedeutsam ist im Leben, erweist sich oft ganz unerwartet und erst im Licht späterer
Erkenntnis. Um halb Zwei sitze ich
im Auto Richtung Waldstadion.
Labels:
Alice Munro,
Armin Veh,
Bayer Leverkusen,
Bembel,
der Hund von Armin Veh,
FC Augsburg,
Friedhelm Funkel,
Heinz Schenk,
Inside Llewyn Davies,
Oscar Isaac,
Schnuffel
Abonnieren
Posts (Atom)