Die Sonne steht am strahlend blauen Himmel, es ist noch nicht klirrend, aber doch frostig kalt. Endlich Winter, endlich Bundesliga. Normalerweise bin ich zum Rückrundenstart noch nicht wieder so richtig in Fußballstimmung, dieses Jahr war die Pause kürzer als sonst, aber die Lust ist schon wieder da. Mag daran liegen, dass bei mir auch das "normale" Leben im neuen Jahr sehr schnell wieder Fahrt aufgenommen hat.
Heute dann also gegen die Freiburger mit ihrem hochgeschätzten Coach Christian Streich, der findet, dass es bei der Eintracht immer gut abgeht. Und was soll ich sagen? Da hat er, wie so häufig, recht. Adi Hütter hat - wie er sagt - in der kurzen Winterpause bei der Mannschaft an einigen Stellschrauben gedreht, Ante Rebic hat im Trainingslager besonders überzeugt und Sebastian Rode bekommt vom Trainer ein Sonderlob. Ich persönlich hätte ihn nicht unbedingt zurück haben müssen, habe aber das Gefühl, es könnte passen, für ihn und für uns. Makoto Hasebe steht wieder auf dem Platz, das ist vielleicht nicht die halbe Miete, aber doch ein erklecklicher Anteil.
Und da sind ja auch noch die - ehrlivh gesagt - ein bisdchen unsäglichen "Büffel", die schon wieder überall in den Schlagzeilen strspaziert werden und dort (ja was?) herumtrampeln. Aber wie man die Jungs am Ende nennt, ist vielleicht sowieso schnurzpiepegal. Denn auch hier liegt die Wahrheit auf dem Platz. Und schießt dann logischerweise auch dort ihre Tore (wenn auch eher selten liegend).
Heimsieg und don't gar nix.
Samstag, 19. Januar 2019
Montag, 14. Januar 2019
Showtime
In diesem Jahr sind in den verschiedenen TV-Kanälen die jährlichen Trashformate besonders geballt und besonders frühzeitig gestartet. Nicht nur das Dschungelcamp (in diesem Jahr von Beginn an ohne Ansgar Brinkmann stattdessen mit Peter Orloff) und Dieter Bohlen sind bereits am Start, sondern auch der Bachelor, der glücklicherweise die Zeichen der Zeit erkannt hat und das Kaugummi hinterfragt. (Möglicherweise in seinen Auswirkungen auf den Klimawandel? )
Labels:
Al Gore,
Alex Meier,
Axel Hellmann,
Florida Cup,
Fredi Bobic,
Friedhelm Funkel,
Hollywood,
Horst Seehofer,
Internationalisierung,
Universal Studios
Sonntag, 6. Januar 2019
It's only words - Jahresanfangsschnipsel
Howdy. Da hat es also begonnen, das neue Jahr und fühlt sich
gar nicht so viel anders an wie das alte, und wie gehabt produziert es auch
bereits wieder große und kleine Kuriositäten, Aufreger, Ärgernisse und
Glücksmomente. Die Zeit zwischen den Jahren war ruhig und friedlich, mit viel
frischer Luft, Musik, kurzen Ausflügen, lieben Freunden und viel Lesezeit (von
Elisabeth Gaskell über Iwan Turgenjew bis zu Selma Lagerlöff) . Die
Silvesternacht hat mir einen glitzernden Himmel voller Herzen beschert, und
auch unser Katzen-Trio hat – jeder auf seine Weise – das Silvesterspektakel gut
überstanden (je nach Temperament im hintersten Winkel eines Schrankes oder im Freien unter einem Busch).
Labels:
1. FC St.Pauli,
Alex Meier,
Donald Trump,
Elisabeth Gaskell,
Franck Ribery,
IMG Academy,
Ivan Turgenjew,
Makoto Hasebe,
Oma,
Robert Menasse,
Selma Lagerlöff,
Simon Falette,
Weihnachtsmann
Abonnieren
Posts (Atom)