Direkt zum Hauptbereich

In geheimer Mission

„Auf jetzt!“ lautet das offizielle Eintracht-Motto der letzten Wochen, das zeigt, wie eine Marketing-Idee  zündet, wenn sie den richtigen Nerv trifft. „Auf jetzt!“  schallt es aus allen Eintracht-Ecken: Fanclub-Videos, Facebook-Profile, T-Shirts, Poster, Kids-Club, selbstgemalte Pappbildchen, du und ich,  Selfies, Oka meldet sich aus Philadelphia, Ansgar Brinkmann von überall. Schui, Binde, Charly. Fjörtoft. Thomas Sobotzik. Thomas Zampach, Daniel Hartwich. Goethe himself. Sebastian Vettel  - neee, der fehlt noch.  Auf jetzt – läuft.

Dabei sind die allerletzten Feinheiten der genau ausgeklügelten Auf jetzt-Strategie noch gar nicht in die Öffentlichkeit vorgedrungen.

Beispiele?

Seit einigen Tagen geistert die Meldung durch die Presse, dass Fredi Bobic bei einem Abstieg in die 2. Liga beste Chancen hat, der neue Heribert zu werden. Schrecken aller Orten. Bobic? Warum? Kann das wahr sein?  Natürlich nicht. Die Meldung ist Teil der Auf jetzt-Kampagne – sozusagen die ultimative Motivations-Zündstufe, um letzte Energiereserven freizusetzen.  Zweite Liga? Können wir zur Not verkraften. Zweite Liga UND Fredi Bobic? No go – auf jetzt!

Auch Präsident Peter Fischer hat in den vergangenen Tage in einem Interview die Eintracht-Öffentlichkeit mit erschütternden Details zu seiner aktuellen Gemütsverfassung in Aufruhr und Anteilnahme versetzt. Von Taxi-Fahrern wird er zunächst höflich ins Auto komplimentiert, nur um dann übelst beschimpft zu werden. Sein Sohn bekommt beim Metzger kein Stück Wurst mehr. Nur noch nachts traut er sich zum Zigaretten holen auf die Straße, denn: „Der Zigarettenautomat kann nicht sprechen.“

Armer Peter Fischer?  Allein, verlassen, ungerecht behandelt? Wie groß die Loyalitätswelle rund um die Eintracht ist, zeigt ein Video, das jetzt in Youtube aufgetaucht ist und bereits 387.485 Klicks verzeichnet:

Eine dunkle, leere Seitenstraße. Nieselregen. Aus einem Hauseingang tritt vorsichtig eine lange, schmale Gestalt. Lila Regenmantel. Den Kragen nach oben geklappt. Kapuze tief ins Gesicht gezogen. Vorsichtiger Blick nach links und nach rechts.

Erster  Zigarettenautomat: „Hey, kuck mal…Das ist doch der Präsi von de Eintracht…“
Zweiter Zigarettenautomat: „Einwandfrei. Des isser."
Erster Zigarettenautomat: „Der denkt mir könne net schwätze…“
Zweiter Zigarettenautomat: „Der werd sich umgugge…“

Die Gestalt kommt näher.

Erster und zweiter Zigarettenautomat (in voller Lautstärke): „AUF JETZT!“

Großaufnahme auf das Gesicht der lila Gestalt. Lächeln unter Tränen.  

Abspann:  Wusch. Eintracht-TV.

Bereits zum Heimspiel gegen Mainz sollen alle Zigarettenautomaten rund ums Waldstadion serienmäßig mit „Auf jetzt“-Funktion ausgestattet werden.

Und was, wenn „Auf jetzt!“ zwar Wind, aber keinen Sturm aufs Tor auslöst und es am Ende für die Eintracht doch nicht reicht? Macht nichts – die Nachfolgekampagne ist bereits in Vorbereitung:

Kommentare

  1. Bitte bedenke, Kerstin: ab Mai dürfen diese sympathisch hessisch babbelnden Zigarettenautomaten nur noch Schächtelscher ausspucken, geschmückt mit bunte Bildscher von zerlöchterten Lungen und verfaulten Zähnen. Befürchte daher, dass sie mit Auflage von Brüssel "Auf jetzt!" wahlweise nur röcheln, stammeln oder seufzen dürfen.

    Ist halt so. Auf jetzt.




    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Automat röchelt auf hessisch "Auf jetzt!" - du ziehst die Lade auf und was findest du? Worscht :)

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Kleines Fußball-ABC - Heute "U" wie "Unterschiedsspieler"

Unterschiedsspieler, der (pl. (selten die); fußballneudeutsch für einen Spieler, der – wie der Name schon sagt – den Unterschied machen und ein Spiel entscheiden kann. Bsp .    → Rebic, Ante (Eintracht Frankfurt) , der in der ersten Runde des DFB-Pokals 2019/20 “ den aufmüpfigen Drittligisten Waldhof Mannheim quasi alleine in die Knie zwang. “ In der Regel ist der → Unterschiedsspieler ein Offensivspieler, aber auch Defensivspieler „mit einer starken Technik und einem guten Gespür für Räume imOffensivspiel“  können Unterschiedsspieler sein  -   Bsp.   → Baumgartner, Christoph TSG Hoffenhei m) , → Kimmich, Joshua (FC Bayern München) oder  →Kostic, Filip (Eintracht Frankfurt), der für seinen Trainer →Adi Hütter derzeit „der absoluteUnterschiedsspieler“ ist. Auch Torhüter  können den Unterschied machen ( Bsp. Neuer, Manuel, FC Bayern München ), was als Beleg dafür gelten kann, dass auch Spieler, die nicht der Mannsc...

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...