Direkt zum Hauptbereich

Trainingslager-Schnipsel (1)

Seit 2013 fährt die Eintracht im Winter ins Trainingslager nach Abu Dhabi, um internationale Kontakte zu knüpfen und„Duftmarken“ zu hinterlassen. Da langfristiges Arbeiten unter Heribert „Das könnt ihr umsetzen, wenn ich nicht mehr da bin“ Bruchhagen nicht möglich war, machen wir 2017 unter Fredi Bobic alles anders: Wir fahren ins Trainingslager nach Abu Dhabi, um internationale Kontakte zuknüpfen und „Duftmarken“ zu setzen.  Ist dann wohl also das andere langfristig. Bruchhagen oder Bobic – Hauptsache, Abu Dhabi.

Mir geht es, wie es – gemäß Aussage von Axel Hellmann – auch den Arabern geht: Ich verfolge „den Werdegang der Eintracht durchaus mit Interesse.“ 

Da ist es gut, dass die Berichterstattung aus dem abudabbischen „Wüsten-Trainingslager“ flutscht, dass es eine Pracht ist – Fotos und Live-Bilder vom Flughafen, aus dem Flieger, in der Hotellobby. Schon früh morgens berichtet Eintracht-TV live vom Warmlaufen und ich wünsche mir die Zeiten zurück, in denen es im Forum „nur“ die wunderbaren Trainingslagerberichte von Enkhaamer und Exil-Bischemer gegeben hat.

Mimik und Haltung des durchtrainierten, stählern blickenden Niko Kovac, der mit frisch gestutzten Haaren im bordeauxfarbenen Trainingsoutfit aufrecht auf dem Rasen kniet, zeigen eine gewisse Ähnlichkeit mit Bootcamp-Ästhetik. Es geht um Qualität und Kommunikation. Harte Arbeit. Klare Ansagen. Haris „Bleibt er oder geht er“ Seferovic lacht in der Eistonne. Jesus Vallejo hat Geburtstag und wird interviewt und wir freuen uns unglaublich darüber, dass wir hören, dass Neuzugang Andersson Ordónez die Eintracht und vor allem ihre Fans unglaublich toll findet.

Apropos Bild. Was ist das?
Stimmt aber gar nicht. Es gab Gründe. Sagt Bruno Hübner.

Generell vermute ich, dass das, was nach gut geplanter Öffentlichkeitsarbeit aussieht, ohnehin nur Zufall ist. Erst berichtet Axel Hellmann uns, woran es in den letzten Jahren gehapert hat und wer die Innovationsbremse war. Ja, genau der, den wir schon immer dafür hielten.  Jetzt lesen wir - als Kontrast - täglich neue Berichte, über das unglaublich planvolle, gut durchdachte, international bestens vernetzte und höchst zielgerichtete, wenn nicht gar visionäre Vorgehen von Fredi Bobic: „Ich plane für mehrere Jahre.“„Auch in 10 oder 15 Jahren soll es die Eintracht noch geben.“ Uff, 115 Jahre haben wir uns mit Ach und Krach über Wasser gehalten und jetzt grade nochmal Glück gehabt, dass Fredi Bobic rechtzeitig vorbei gekommen ist, den Hebel umlegt und unserer Eintracht den Weiterbestand sichert.

Im Sommer steht die Eintracht im Übrigen vor einem "großen Umbruch". Ich dachte zwar, wir hätten gerade einen hinter uns, aber „es muss immer Druck auf der Pipeline sein“ und wer nicht permanent umbricht, den beißen am Ende die Hunde. Ohnehin ist es ja so, dass es bei uns um Internationalisierung, notwendige Neuausrichtung, Nachhaltigkeit und überfällige Anpassung an die Notwendigkeiten des modernen Fußballs geht, während die anderen sich Spieler zusammenkaufen und den Markt überhitzen. Kurz gesagt: wir tun es aus Tradition, die anderen aus hochgehypter und sinnfreier Erfolgsgier.

Während unser Trainer einen Kompass und einen Lageplan benötigt, um sich im örtlichen Hotel zurechtzufinden, sitze ich in meinem übersichtlichen, warmen Zimmer, blicke in die vereiste Winterlandschaft vor meinem Fenster und male mir zur Orientierung einfach mal eine grobe Übersichtskarte Karte der abudabbischen Örtlichkeiten:


Moment – und wo sind jetzt gleich noch die Chinesen?


Kommentare

  1. "Gude aus Dhabi" fehlt definitiv. Dafür aber fein abgeschmecktes Trainingsgeschnetzteltes, sehr fein. Dank und Gruß - ak aka Matthias

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Dank gilt auch umgekehrt fürs Lesen und Kommentieren :)

      Löschen
  2. Die Eintracht fährt natürlich deshalb nach Abu Dabbes, weil sie dort sehr viel Erfahrungen mit Pipelines haben und da kann man natürlich viel für den Druck in ebendieser lernen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Ausdrucksweise unseres VV gefällt mir nicht, deine Interpretation sehr wohl :) Den Faden kann man weiter spinnen: In den Jahren davor sind wir in die Wüste geflogen, weil es da so schön viel Sand gibt, um ihn ins Getriebe zu bekommen oder wahlweise in den Zement zu rühren *g

      Löschen
    2. Mir auch nicht. Er benutzt einige Phrasen, die zu einem Bullshit-Bingo passen würden.
      Aber viel wichtiger als das Reden ist meiner Meinung nach das Handeln - und da scheint er bislang einen guten Job zu machen.

      Löschen
  3. Fredi-Bobic-Bullshit-Bingo :) - ist vorgemerkt.

    Wg. Handeln und Reden: Einerseits ja, aber andererseits auch nicht. Klar, muss man ihn an seinem Handeln messen und da gibt ihm im Moment der Erfolg recht - das hätte ich ihm nicht zugetraut. Aber die Sprache sagt schon ziemlich viel über einen Menschen. Ich glaube, Fredi Bobic ist so wie er spricht und ich kann wirklich kaum hinschauen/hören, wenn ich ein Interview mit ihm sehe. Bekomme immer noch einen Schreck, wenn mir wieder "einfällt", dass er jetzt zu uns "gehört" und unser VV ist. Selbst wenn die Eintracht Meister würde - mit Bobic werde ich mich nicht anfreunden.

    AntwortenLöschen
  4. Abu Dhabi. Es kracht, es zischt, zu sehen ist nichts. Sind ja auch Duftmarken. ;-)

    Die Duftmarken-Historie ist eine passende Einleitung zu einem humorvoll-kritischen Text, der - ohne negativ oder bissig zu sein - aus dem allgemeinen "alles ist anders und besser"-Tenor heraussticht.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Spieltagsschnipsel 24/25: Eintracht Frankfurt - RB Leipzig (31)

Wow! Wie kann diese Mannschaft Fußball spielen, wenn sie in den Flow kommt. Abheben und dann einfach weiterfliegen.  Eine hochmotivierte Eintracht fegt überforderte Leipziger mit 4:0 aus dem Stadion. Ein über-über-ragender Ansgar Knauff. Warum in der Ferne suchen, wenn das Gute ist so nah? - alte Transferpolitikweisheit. Nene Brown. Theate. Ekitiké, der immer mehr zum unermüdlichen  Gute-Laune-Monster des Teams wird. Trapp ein starker und sicherer Rückhalt. Die Mannschaft voller Spielwitz und Energie, voller Lust am Fußball. In der zweiten Halbzeit dann kein Halten mehr. Die "Champions League wir kommen" - Stimmung verwandelt das Stadion in eine Raumkapsel, die abhebt. Bei der Auswechslung von Ansgar Knauff erbebt das Stadion. Und dann  tut Dino Toppmöller noch ein übriges um die Stimmung zum Überlaufen zu bringen. Es kommt Thimmiiiiiiiiiiie Chandler. "...und wenn sie gewinnt im Waldstadion, dann ist die Stimmung groß." O ja, das ist sie. Es war ein warmer, sonniger...