Direkt zum Hauptbereich

Was alles so wackelt

Hier in  Mainz hat über Fastnacht nicht nur der Dom und der Trainerstuhl bei den 05ern, sondern auch die Schiersteiner Brücke gewackelt. Der Dom hat sich inzwischen wieder beruhigt, die Narren (zumindest die, die sich äußerlich als solche zu erkennen geben) sind wieder abgezogen und auch das Trainerproblem haben die Mainzer relativ schnell gelöst. Statt dem freundlichen und allseits beliebten  Kasper  Hjulmand hat jetzt  Martin „Ich reiße mit meiner unglaublich emotionalen und begeisternden Art alle mit“ Schmidt das Ruder und die Leitung des Trainings übernommen. (Puh… uiuiui….auauau… da fürchten wir uns aber…)   

Weniger einfach gestaltet sich die Lösung des Brückenproblems. Die Schiersteinerbrücke, die über den Rhein führt und Mainz mit Wiesbaden - und dementsprechend auch mit Hessen verbindet -   wird noch eine ganze Weile gesperrt bleiben. Konnte während der Fastnacht noch darüber gewitzelt werden, dass auf diese Weise wohl die Wiesbadener von Mainz ferngehalten werden sollen, hält sich angesichts des täglichen Verkehrschaos das Lachen inzwischen in sehr engen Grenzen. Fährmann hol über -  zur Entlastung des Verkehrs wurde zwischenzeitlich eine zusätzliche Fährverbindung von Mainz-Budenheim nach Walluf eingerichtet.

Dass die Flüsse die ältesten und sichersten aller Transportwege sind, weiß man im Hessischen natürlich schon längst.  Alljährlich machen sich über 1000 Adler per Schiff auf den Weg, um die Freunde in Mainz zu besuchen und beim  Spiel der Eintracht in der –  in Mainz anmarschs- und stimmungstechnisch seit geraumer Zeit ebenfalls äußerst wackeligen -  Coface-Arena für angemessene Stimmung zu sorgen. Es würde also auch nichts nützen, zum Schutz vor künftigen Adlerinvasionen auch noch die Weisenauer und die Kasteller Brücke zu sperren – wir kommen schon durch, ha - wir sind zum Teil sogar schon da. Bereits  auf einem Komitee-Wagen während des Rosenmontagszugs wurde der erste Adler gesichtet und sicher wird auch heute wieder der eine oder andere Eintrachtler (zum Beispiel ich) zum Empfang der Eintracht-Schiffe am Rheinufer bereit stehen.

Bei uns wackelt derzeit nichts? Naja. Wackelig sind vielerorts noch die Meinungen, wenn es um die Leistungsfähigkeit der Mannschaft geht.  Wackelig ist die Entscheidung, wer heute auf links spielen wird. Sonny, Lucas oder doch Takashi – das ist hier die Frage. Nach wie vor wackelig  ist auch die – hoho -  Brücke zwischen unserer Viererabwehrreihe  und der Offensivabteilung. Carlos Zambrano kehrt heute in die Innenverteidigung zurück, dafür fehlt Makoto Hasebe auf der 6 und wird dort wohl von Marco Russ vertreten. Der hat eine weniger filigrane, dafür sehr körperbetonte Auffassung der Rolle. Sagen wir mal so: Der wackelt nicht und lässt auch nichts anbrennen.

Auswärtssieg in Mainz – und sonst gar  nix!

Kommentare

  1. Der Adler der an Rosenmontag auf dem Komiteewagen gesichtet wurde,dem hat danach die Flügel gestutzt weil er eine Eintrachtdose in die TV Kamera hielt.
    Bei Facebook auf der Seite 100000 Eintrachtfans auf der Welt fanden das 700 das gut.Kommentare wie Happy das war Weltklasse oder der Held von Meenz waren zu lesen.
    Nur unser Komiteesprecher fand das nicht gut.
    Mir war das die Sache wert.
    Schade kann nicht im Stadion sein.Habe schon Mitte Dezember schon keine Karte mehr bekommen.
    Schaue das in der Kneipe.
    Wie vor jedem Spiel gegen Mainz bin ich jetzt schon mehr wie nervös.
    Einmal möchte ich das wir in Mainz gewinnen.
    Bitte Eintracht erfülle mir das.Am besten heute.

    AntwortenLöschen
  2. So ein Dreck. Und ein unnötiger dazu.

    HAM, für dich tut es mir besonders leid.

    AntwortenLöschen
  3. Dem ist wenig hinzuzufügen. Kann man das verstehen? Irgendwie nicht.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...