Direkt zum Hauptbereich

Pssst...

Heute ist er also, der Tag:  Europa-Cup. Viertelfinalrückspiel. Benfica. Und es muss an mir liegen, dass ich - nein, nicht ruhiger, aber immer stiller werde je näher das Spiel kommt. #12gegen11 ++diehauenwirweg+++  Eintracht TV-Pathos Video-Teaser.***der größte aller Abende*** Die tollsten, so was von tollsten Fans. Das tollste, sowas von tollste Sadaion. Immer noch und noch mehr Gänsehaut, vorweggenommene magische Abende, große Momente... dieser perfekt durch rationalisierte Emotionscountdown ist für mich der Overkill. Echt.

Still. Ganz still. Die Sonne strahlt von einem blitzblauen Himmel. Der Flieder blüht. Ich atme  noch einmal tief durch, streife mir mein United-Colours-Shirt über den Kopf und mache mich auf in Richtung Waldstadion. Ich freu mich unfasslich auf das Spiel. Bin nervös, entnervt, angespannt, vorfreudig, kinzentriert, alles durcheinander. So viele baaaaaahs im Kopf, und so viele wenn's und aber's, so viele Fragezeichen. Es könnte so, aber auch ganz anders laufen. Klarer Sieg oder vielleicht sogar eine Klatsche? Unentschieden mit viel Kampf und Krampf? Offener Schlagabtausch mit vielen Toren, so wie gestern in der Champions League bei ManCity gegen Tottenham. Champions League... hach... Ein frühes Tor wär so wichtig. Konzentriert bleiben. Ruhe bewahren. Immer dran denken: Bei fast jedem Spielstand ist immer noch alles drin. Wir können es schaffen. Wir können es schaffen.

Ob Spektakel oder Kampfspiel. Viele oder wenige Tore. Bei einem bin ich mir sicher: Die Mannschaft wird alles geben und alles, was möglich ist, möglich machen. Und wir helfen ihr dabei!

Eintracht!

Kommentare

  1. Hallo?
    Kann mich einer wecken?
    In Lissabon glaubte ich mich schon in einem Traum (okay, klar erst nach der schikanösen Eingangskontrolle - wie im Schlachthof), was da dann zu zehnt (!) geleistet wurde...
    Aber jetzt, hier im heimischen Waldstadion: unglaublich.
    Wolke Sieben, das ganze Spiel durch wie entrückt.
    Wahahahahnsinn!
    Danke, Danke an alle.
    Ich schwelge immer noch.
    Nun: London calling... (https://youtu.be/EfK-WX2pa8c)!
    Danke auch hier und schöne, erholsame (dringend nötig!) Ostertage
    Liebe Grüße von der Bergstraße
    Martin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Du warst in Lissabon? Heeeey !!!! Von den schlimmen Einlasskontrollen haben ja viele berichtet, grad auch bei Frauen übelst. Gibt's da eigentlich zusätzliche uefa-Auflagen oder können die Vereine selbst entscheiden wie, wen und wann sie schikanieren? (Im waldstadion sehe ich zumindest keinen unterschied zwischen normalen Spieltags Kontrollen und Euro-Spielen...).

      Die Eintracht auf der Insel, eine der großen englische Mannschaft bei uns im Waldstadion - schon die Vorstellung ist wie fliegen. Am allergrößten wäre für mich zwar Liverpool - aber das kann ja dann vielleicht nächstes jahr werden. Und im Finale in Baku....Arsenal?... immer hübsch langsam und eins nach dem anderen ;) Mit dieser Mannschaft ist alles alles möglich.

      Löschen
  2. London calling? Wenn schon, dann so:
    https://www.youtube.com/watch?v=z8eslL5zKCo
    Großartiger Abend gestern, kaum in Worte zu packen.

    AntwortenLöschen
  3. Der Abend war großartig. Traumhaft. Unglaublich. Zwischen den London calling-Versionen will ich mich nicht entscheiden. Bob ist Bob und im Grunde seines Bob-Seins ha auch irgendwie Punk. Aber Joe Strummer ist auch ein richtig Großer. Kennt ihr den - sehr coolen, melancholischen - Dokumentarfilm, der kurz nach seinem Tod entstanden ist? Der Titel passt ebenfalls zu dem, was vor uns liegt: The Future is unwritten :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die nächste Strophe vom alten Reisbrei

Am Samstagabend höre ich im ZDF Sportstudio die Vorankündigung für das Spiel am Sonntag im Waldstadion. „Hannover kann morgen auf den zweiten Tabellenplatz vorstoßen“, verkündet Katrin Müller-Hohenstein. Tatsächlich? Was Sie nicht sagen. Und die Eintracht? Hey – hallo, das ist unser Heimspiel, und wir werden es gewinnen, weil nämlich dann wir es sein werden, die zu Hannover und zur Spitzengruppe aufschließen. Capisce? Und tatsächlich. So machen wir es. Impressionen vom Spiel: Patrick Ochs, der in der ersten halben Stunde auf der rechten Seite herum mannövert als habe er tatsächlich vor, was er vorher verkündet hatte: Sich festbeißen – und von dem in der zweiten Halbzeit nichts mehr zu sehen ist. Halil Altintop, der (auch in seinem eigenen Sinn) zur Halbzeit hätte ausgewechselt werden müssen, und von seinem Trainer, der voll hinter ihm steht, eine viertel Stunde vor dem Ende zum Abschuss freigegeben und – sichtlich um Fassung bemüht – regelrecht vom Platz gepfiffen wird. (Ja,...

Spieltagsschnipsel 24/25: Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (28)

Sonnige Frühlingstage, der Frühling ist regelrecht hereingebrochen. Im Garten blüht und brummt es, beim Einkaufen in der Mainzer Innenstadt herrscht Wimmelbuchgewusel - alle, alle sind da., viele 05er eröffnen den Spieltag mit einem Stadtbummel und ich sichte sogar einige Kieler, denen ich viel Glück wünsche "Letzte Woche haben die Erdbeeren mir gar nicht geschmeckt", sagt eine Frau neben mir am Marktstand. "Sind sie diese Woche besser?" Heeey... gute Frau, es ist Anfang April. Wer jetzt schon Erdbeeren kauft, sollte sich über deren nicht vorhandenen Geschmack eigentlih nicht wundern. Wider mein Gefühl hatte ich für das Spiel  gegen Werder ein Unentschieden getippt. Nachdem die 05er nachmittags gegen Kiel nur unentschieden gespielt haben, verstärkt sich mein unbehagliches Gefühl. Und schon nach den ersten Minuten ahne ich, dass es mich nicht getrogen haben wird. Kann das sein? Gegen den VFB engagiert, kämpferisch, spielstark - heute: Nix. Und dabei eine Erkenntnis, ...

Europacup-Schnipsel: Aus die Maus

Der frisch ausgebrochene Frühling macht nochmal Pause. Ein grauer, kühler Tag - Karfreitagswetter  am Gründonnerstag. Schon vor dem Spiel war im Prinzip alles klar. Bilbao wir kommen. Pünktlich bei der Ankunft vorm Stadion fängt es an zu regnen, die Bratwurst wird nass. Na gut.. Heute Choreo. Und schon davor ärgere ich mich über die hinausposaunte Motivationsansage übers Stadionmikro, mehr Pathos geht nicht: Wir! Alle über uns hinausgehen, auf dem Platz, auf den Rängen, alles geben, übers Limit, für die Stadt, für den Verein, für unsere Eintracht. Ein leichtes Würgen im Hals. Nummer kleiner geht es nicht? Auch die Ultras kleckern heute nicht, sie klotzen. Wir haben lang noch nicht genug und dazu dröhnen - nein, nicht Tankard - die Böhsen Onkelz durchs Waldstadion. Der jetzt schon sturzbetrunkene junge Mann auf der Treppe neben mir grölt und jubelt. Eine Welle von Fremdheit schwappt über mich. "Tottenham ist praktisch ein Freilos," hat mr ein premier-league kundiger Freund vor...